zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • Bei 13 Volt ziehen die Philips LED nur 1,25 A gegenüber 4,6 A bei den H7. Dementsprechend geringer ist die Wärmeentwicklung und damit sicher auch etwas reduzierte Alterung von Linse und Reflektor.

    Korrekt. Je nachdem wieviel uv anteil die led's emmitieren sinkt auch die gefahr des "erblindens". Gab bei vielen neblern ja auch das phänomen das sich die silberschicht vom kunststoff löste. Ich glaube das wird sich nun auch bessern. Und wärme ist auch wichtig. Zwecks kondensat und abtrocknen sowie auch die eisfreiheit im winter.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Bei 13 Volt ziehen die Philips LED nur 1,25 A gegenüber 4,6 A bei den H7. Dementsprechend geringer ist die Wärmeentwicklung und damit sicher auch etwas reduzierte Alterung von Linse und Reflektor.

    Bei Schnee und Frost bleiben die Scheinwerfer aber auch entsprechend weniger Frei. Für den Deutschen Raum ausreichend vermutlich. Aber hier in Schweden mit dem letzten Winter kann das schon kritisch werden.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Das ist ja Klasse, für diejenigen, die keine E Nummer auf dem Aufkleber haben...

    Jo. Ich kanns aber nur so weiter geben wie die mir geschrieben habe.


    Und ich habe explizit nach der E Nummer auf dem Aufkleber und denen auf dem Gehäuse gefragt.


    Also für mein Verständnis wurden die LED dann nur im Linsenscheinwerfer, der hat als einzigster die richtige E Nummer auf dem Aufkleber, getestet und zur Zulassung vorgeführt.


    Wenn das so korreckt ist, dann habe ich sie jetzt illegal in meinem Fernlicht verbaut. Ich lasse es aber mal drauf ankommen da ich bei einer Kontrolle ja die "richtige" E Nummer auf dem Gehäuse zeigen kann. Mal sehen ob der Kontrollierende überhaupt weiß ob Aufkleber oder Gehäuse zählt.

  • Wie gesagt, deren Aussage ist der Aufkleber ist ausschlaggebend.


    Ich finds auch bischen dumm! Oder aber die haben selbst keinen Plan.

  • Dumm stellen ist gut. Dann klebt man sich den passenden aufkleber halt selbst hin. Ich glaube da hat der Kundendienst versagt. Ich habe auch kein klebchen. Fakt ist aber in der abg steht nix von aufkleber. Dafür aber die e nummer des genehmigten scheinwerfers. Diese wiederrum ist auf dem gehäuse dauerhaft aufgebracht. Passt also zur abg. Wer will mir denn nun vorsatz unterstellen?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Meine LED sind schon heute gekommen, laut Amazon war der Liefertermin erst der Montag, dann morgen.
    NACH heute der Lieferung habe ich dann Bescheid bekommen, das die Lieferung heute eintrifft...


    Morgen habe ich den bei meinen FCA-Dealer einen Termin zum einbauen. Und dort bin ich nicht der Einzigste, der die LED im Tipo hat. Zudem hat er selbst die LED auf Lager liegen. Preis pro Set 149,99, also nur 10€ teurer.
    Bei Amazon habe ich 134,99€ bezahlt inkl. Versand... :1f604:


    Ciao
    Andi


    PS: Ich habe aber gar keinen Zettel da kleben...Nur die Nummer auf dem Gehäuse...laut dem KDL im Fiat-Haus gilt die Zulassung für alle Linsenscheinwerfer des Tipo von Bj. 2016-2020

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dumm stellen ist gut. Dann klebt man sich den passenden aufkleber halt selbst hin. Ich glaube da hat der Kundendienst versagt. Ich habe auch kein klebchen. Fakt ist aber in der abg steht nix von aufkleber. Dafür aber die e nummer des genehmigten scheinwerfers. Diese wiederrum ist auf dem gehäuse dauerhaft aufgebracht. Passt also zur abg. Wer will mir denn nun vorsatz unterstellen?

    Hab auch keinen Aufkleber gesehen. Was wäre wenn der abfällt? Keine Zulassung? Ich gehe nach eingeprägte Nummern nicht nach Aufkleber.

  • So, war heute bei meinem FCA-Dealer.
    Die LED sind eingebaut, der Lehrling (im 3. Lehrjahr) müßte sich ungefähr eine halbe Stunde um die alten Nighbreaker rauszufummeln (die hielten fast genau 2 Jahre).
    Dann hat der Geselle erbarmen mit ihm und baute die LED in knapp 15min ein, mit Lichtprüfung.


    Bezahlt habe ich nur für die Lichtprüfung, laut Preistabelle 25€. Finde ich zwar etwas viel (das ist mit Einstellung in 2min gemacht).
    Aber ich sehe das so: Leben und Leben lassen!
    Ich habe schon genügend Sachen "geschenkt" bekommen, wie damals den Tausch der Spiegelkappen. Auch wurde mal vergessen das Waschen und die Einlagerung der Sommerreifen zu berechnen etc....


    LG
    Andi


    PS: Bei den LED lag ein kleiner Waschzettel bei, der KDL meinte bei einer Kontrolle würde das ausreichen. Dort ist auch der Code drauf, und die könnten mit ihrem Handy die Typgenehmigung sofort aufrufen...ob so ist, weiß ich nicht, aber sicherheitshalber Drucke ich mir die 3 wichtigsten Seiten aus...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • das mag dir hoch vorkommen, aber ein gutes Scheinwerfertestgerät (für aktuelle Scheinwerfer wie LED Matrix, Laser & Co) kostet mal schnell 5-6000 Euro Netto ohne Zubehör

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • OK, das wusste ich nicht!
    Aber wie ich schon oben schrieb: Leben und Leben lassen.
    Vor allem, wenn ich bedenke, das ich für den Einbau nix zahlen musste!
    Manchmal ist es doch gut auch für Kleinigkeiten zum "Haus- und Hofhändler" zu fahren. Auch wenn es hin und zurück 100km sind...


    Ciao
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ne, alles gut. Wollte nicht meckern.
    Nur für Außenstehende sind die enormen Kosten im Hintergrund nicht immer ersichtlich.
    Wir haben letztens zum Beispiel für 21000€ E-Auto Ladesäulen aufgebaut...
    Für die Einführung des 500BEV, Ducato BEV und alle anderen hybrid Modelle kommen mal fix für 10000€ diverses Spezialwerkzeug zusammen was man haben muss wenn man FCA Vertrag weiterhin behalten möchte...
    usw usf...
    da kommen schon etliche 10-Tausender im Jahr zusammen...
    Achja neue Witech Diagnose Dongles mussten wir auch bestellen... Stückpreis zum Vorzugspreis 900 Euro Netto. Je nach Werkstattgröße brauchst schon mal so 3-4 Stück oder mehr...
    :S

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!