Das wusste ich alles nicht; kenne mich ja nicht aus
Ich hatte mal eine Freundin mit einem Panda, der hatte auch noch BiLux-Birnen (ja, ist gut und gerne 25 Jahre her) - da haben wir die Birnen einfach so getauscht. An ein Relais o.ä. hätte ich nie gedacht

zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000
Partner:
-
-
Jop, den Relaisumbau habe ich bei meinen T3s auch immer gemacht, da ging der volle Strom über den Lenkstockschalter, ist ein enormer Unterschied ob nur 11-12 Volt oder die vollen 13-14 Volt an den Leuchtmitteln ankommen.
Wichtig ist nur qualitativ gute Relais und Materialien und den richtigen Querschnitt zu verwenden...
-
Heutzutage könnte man das ganze auch verschleißfrei über einen schönen Mosfet schalten.
-
Aber den Kühlkörper am Mosfet nicht vergessen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Heutzutage könnte man das ganze auch verschleißfrei über einen schönen Mosfet schalten.
Da kann man ganz elegant elektronische up relais von der firma eltako nehmen.
Aber den Kühlkörper am Mosfet nicht vergessen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Da kann man selbige nutzen. Haben eben mosfet ausgänge da die aber locker über 1kw abkönnen dürften die funzeln nicht mal für 2Grad erwärmung reichen.
Welche auch super sind sind die von der firma finder.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Aber den Kühlkörper am Mosfet nicht vergessen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Die 5 A lassen einen guten FET nicht im Ansatz warm werden, er wird ja nicht getaktet, somit treten kaum Schaltverluste auf.
-
Die 5 A lassen einen guten FET nicht im Ansatz warm werden, er wird ja nicht getaktet, somit treten kaum Schaltverluste auf.
Bei Gleichspannung ja sowieso nicht. Max. Beim einschalten.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
cool, wieder etwas gelernt. Dann werde ich mich mal mit den Arduinos an Mosfet-Schaltungen ausprobieren.
-
Da nun die "dunkle Jahreszeit" anbricht (und ich mich heute morgen wieder über das Abblendlicht geärgert habe) sind die LED-Lampen nun bestellt (98,50 bei Idealo). Erstmal nur einen Satz fürs Abblendlicht. Schaun mer mal.
Kamen auch direkt am Freitag an
Sonntag Vormittag, gutes Wetter... bauste mal schnell die LED-Lampen ein.
Das war jedenfalls der Plan...
Beifahrerseite war kein Problem. Kurz Licht an: Super, viel heller als die Halogenlampe auf der Fahrerseite.
Fahrerseite ist ein bisschen weniger Platz, also blind die alte Lampe rausfummeln und dann den Adapterring festklemmen.
Gar nicht so einfach den in Position zu halten und dann die Feder umlegen. Tja und dann war es auch schon passiert. Der Adapterring flutschte weg
Es endete dann mit einem teilzerlegtem Auto (Rad, Radhausschale, Unterbodenabdeckung, Batterie,...) und einem leider weiterhin verschollenem Adapterring. Einfach weg das Teil
Heute werd ich dann noch einmal mit der Endoskopkamera in den Scheinwerfer gucken (glaube nicht das er da ist) und dann mal den Philips-Kundendienst fragen ob ich sowas auch einzeln von Ihnen bekommen kann.Ist also alles in allem mal wieder super gelaufen
-
Ja das kenn ich, etwas Nähgarn von Mutti dran gemacht und schon hast du ihn wieder.
. Und die Halteklammer genauso.
-
Update: Der Adapterring war tatsächlich in den Scheinwerfer gefallen und dort nach ganz vorn gerutscht. Bissl doppelseitges Klebeband um die Endoskopkamera und er war (nach etwa 30 Versuchen unter einigem Fluchen) wieder draußen. Der Austausch hat dann eigentlich nur 10 Minuten gedauert
-
Ne, ne. Da lass ich meine "Kerzen" drin und tue mir den Stress nicht an. Ein Elch läuft mir auch mit LED vor den Tipogrill.
-
Ne, ne. Da lass ich meine "Kerzen" drin und tue mir den Stress nicht an. Ein Elch läuft mir auch mit LED vor den Tipogrill.
Jörg wo fährst du denn überall hin.
Aber Elche sind hier sehr schwer zu überfahren. -
Ach, es könnte durchaus Mal Richtung Polen oder Ukraine gehen. Da kann schon Mal ein Wildtier auf die Straße springen....
-
Update: Der Adapterring war tatsächlich in den Scheinwerfer gefallen und dort nach ganz vorn gerutscht. Bissl doppelseitges Klebeband um die Endoskopkamera und er war (nach etwa 30 Versuchen unter einigem Fluchen) wieder draußen. Der Austausch hat dann eigentlich nur 10 Minuten gedauert
Gut
gemacht
-
So meine LED fürs Fernlicht sind jetzt auch drin - der Mechaniker hat sich beim einstellen selbst geblitztdingst...
LG
Andi -
Hat einer von euch eventuell mal einen direkten Vergleich von Osram und Philips gehabt und kann sagen welche "besser" sind?
LG
-
Hat einer von euch eventuell mal einen direkten Vergleich von Osram und Philips gehabt und kann sagen welche "besser" sind?
LG
Erst hier anständig Guten Morgen sagen
-
@LMTLESS das lässt sich sehr kurzfassen.
Da die Osram KEINE Zulassung für den Tipo haben, lässt der normale Mensch sie brav links liegen, wenn man einen Tipo fährt.
Die Philips sind extrem gut, sie haben eine Zulassung, der Einbau ist für Laien eventuell etwas nervenaufreibend (wäre bei Osram aber nicht anders, da der Tipo hier einfach undankbar ist) und das Ergebnis ist top!
Mein Fahrzeug hat kurz vorm TÜV die Leuchten eingebaut bekommen und der TÜV war begeistert davon.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Leuchtmitteln.
-
Die Osram werden zu 99.99% das gleiche oder vielleicht bessere? Ergebnis liefern wie die Philips.
Zulassung existiert halt einfach nicht für die. Wenn du aber die Osram einbaust und die ABE für die Philips mitführst wird das keinem auffallen weil niemand den Hersteller kontrollieren wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!