Hallo liebe Tipolinos, Tipisti und Tipofahrer/-innen!
Nun sind 7 Monate herum und ca. 12.000 Kilometer auf der Nadel, Zeit für ein Zwischenresümee:
Positives:
- den Tipo zu leasen habe ich bis heute kein einiges Mal bereut
- man fühlt sich in dem Auto sofort wohl, hat vorn und hinten Platz und genügend Ablageflächen, der Kofferraum ist mit 520 Litern riesig (gerade für eine 4-köpfige Familie) und mit Dachbox bleiben keine Platzwünsche offen
- der Langstreckenkomfort passt; Sitze o.k., angenehmes Reifenabrollgeräusch, geringe Geräuschzunahme bei Höchstgeschwindigkeit; zudem stabiles Fahrverhalten bei Bodenwellen u.ä. bei jeder Geschwindigkeit
- ich bin froh dass ich die Basisausstattung genommen habe und mich bis jetzt und auch in Zukunft nicht mit "belastenden" Elektronik-Spielereien herumschlagen muss; mir reicht mein Basisradio, der USB Stick für Musik / Kinder-CDs und die Bluetoothverbindung fürs Handy; ich brauche keinen Spurhalteassistenten, Abstandswarner, blinkende, einklappbare Aussenspiegel, heizbares Lenkrad, Müdigkeitswarner u.v.m.; die Kinder können hinten noch kurbeln, Bewegung hat noch keinem geschadet;
- den vielfältig sich "von selbst" öffnenden Kofferraumdeckel, den Abstandswarner hinten und die Berganfahrhilfe nehmen ich bzw. speziell meine Frau positiv auf
- das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem sorgt auch dafür dass das Reifen wechseln nicht unnötig teuer wird
- der Motor reicht für 99 % aller Einsatzzwecke vollkommen aus, ob beladen oder mit mir alleine; er klingt kernig, möchte etwas gefordert werden, wird auch jetzt im Winter sehr schnell warm (Balken im Display)
- das Auto hat ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis; ich denke auch, dass sich die Reparaturen, wenn sie mal anfallen werden, kostenmäßig im Rahmen halten, denn man kommt sehr gut an alle Teile dran (Scheinwerfer, Batterie, Fahrwerk, Auspuff....)
- die Bremsen packen hervorragend
- mit Euro 6 ist der Beitrag für die KFZ-Steuer schön niedrig, einer evtl. Maut sehe ich gelassen entgegen
- was einen richtig stolz macht, dass man fast ein Unikat fährt - ich habe erst zwei andere Tipos gesichtet - ich sich somit von der automobilen Masse abhebt; mein Image zur Marke Fiat hat sich eindeutig zum Positiven gewendet
- es gibt ein Tipo Forum, was mir eine Menge Freude bereitet; ich freue mich auf den Austausch beim großen Tipotreffen in diesem Jahr.
Kritisches:
- um den Benzinverbrauch niedrig zu halten, müsste man das Fahrzeug so bewegen, dass es fast keinen Spaß mehr macht. Insofern habe ich mich mit den 7,5 -8,5 Litern arrangiert, werde dadurch aber durch Fahrfreude belohnt
- der Tank ist zu klein bemessen - naja, so muss ich häufiger zur Tanke, was hilfreich ist bei schwacher Blase....
- die Kinder hinten auf ihren Kindersitzen anzuschnallen, ist mehr als suboptimal; man muss den Sitz samt Kind zu sich ziehen, um vernünftig den Gurt einzustecken, dann wird das Kind samt Sitz "zurück geschoben"
- es passt hinten mittig noch ein Erwachsener hin, aber komfortabel vom Platzangebot sieht das nicht aus
- das Angebot an Tuningteilen ist noch arg begrenzt; Tieferlegungssätze, dezente Heckspoiler, Auswahl an Felgen.... da wird sich erst in der Zukunft so richtig was tun
- bei der Rundumsicht fällt mir immer wieder auf, wie vorsichtig man doch beim Abbiegen an Fußgängerampeln sein muss; die A-Säule fällt breit aus und da haben sich schon häufiger Fußgänger vor mir komplett "verstecken" können; den zweifachen Kontrollblick habe ich bereits verinnerlicht
- die Ausleuchtung vorne erscheint mir verbesserungswürdig; oft schaut nach nach, weil man denkt, ob man das Licht wirklich angemacht hat (Tipps hier im Forum zu genüge)
- die Einstufung in der Vollkaskoversicherung ist schon heftig
- ich habe verstanden, das ab und an Knarzgeräusche bei Kälte, Anlasser-Quietschen oder fehlender Unterbodenschutz nicht Schlimmes sind, und eher als Fiat-Spezialität angesehen werden sollten
Wenn Ihr mich nach einer Gesamtnote für das Fahrzeug fragt:
2+