Erfahrungen Tipo Limo, 95 PS, nach 7 Monaten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipolinos, Tipisti und Tipofahrer/-innen!


    Nun sind 7 Monate herum und ca. 12.000 Kilometer auf der Nadel, Zeit für ein Zwischenresümee:


    Positives: :) :thumbup:

    • den Tipo zu leasen habe ich bis heute kein einiges Mal bereut
    • man fühlt sich in dem Auto sofort wohl, hat vorn und hinten Platz und genügend Ablageflächen, der Kofferraum ist mit 520 Litern riesig (gerade für eine 4-köpfige Familie) und mit Dachbox bleiben keine Platzwünsche offen
    • der Langstreckenkomfort passt; Sitze o.k., angenehmes Reifenabrollgeräusch, geringe Geräuschzunahme bei Höchstgeschwindigkeit; zudem stabiles Fahrverhalten bei Bodenwellen u.ä. bei jeder Geschwindigkeit
    • ich bin froh dass ich die Basisausstattung genommen habe und mich bis jetzt und auch in Zukunft nicht mit "belastenden" Elektronik-Spielereien herumschlagen muss; mir reicht mein Basisradio, der USB Stick für Musik / Kinder-CDs und die Bluetoothverbindung fürs Handy; ich brauche keinen Spurhalteassistenten, Abstandswarner, blinkende, einklappbare Aussenspiegel, heizbares Lenkrad, Müdigkeitswarner u.v.m.; die Kinder können hinten noch kurbeln, Bewegung hat noch keinem geschadet;
    • den vielfältig sich "von selbst" öffnenden Kofferraumdeckel, den Abstandswarner hinten und die Berganfahrhilfe nehmen ich bzw. speziell meine Frau positiv auf
    • das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem sorgt auch dafür dass das Reifen wechseln nicht unnötig teuer wird
    • der Motor reicht für 99 % aller Einsatzzwecke vollkommen aus, ob beladen oder mit mir alleine; er klingt kernig, möchte etwas gefordert werden, wird auch jetzt im Winter sehr schnell warm (Balken im Display)
    • das Auto hat ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis; ich denke auch, dass sich die Reparaturen, wenn sie mal anfallen werden, kostenmäßig im Rahmen halten, denn man kommt sehr gut an alle Teile dran (Scheinwerfer, Batterie, Fahrwerk, Auspuff....)
    • die Bremsen packen hervorragend
    • mit Euro 6 ist der Beitrag für die KFZ-Steuer schön niedrig, einer evtl. Maut sehe ich gelassen entgegen
    • was einen richtig stolz macht, dass man fast ein Unikat fährt - ich habe erst zwei andere Tipos gesichtet - ich sich somit von der automobilen Masse abhebt; mein Image zur Marke Fiat hat sich eindeutig zum Positiven gewendet
    • es gibt ein Tipo Forum, was mir eine Menge Freude bereitet; ich freue mich auf den Austausch beim großen Tipotreffen in diesem Jahr. 8o


    Kritisches: ;( :D


    • um den Benzinverbrauch niedrig zu halten, müsste man das Fahrzeug so bewegen, dass es fast keinen Spaß mehr macht. Insofern habe ich mich mit den 7,5 -8,5 Litern arrangiert, werde dadurch aber durch Fahrfreude belohnt
    • der Tank ist zu klein bemessen - naja, so muss ich häufiger zur Tanke, was hilfreich ist bei schwacher Blase....
    • die Kinder hinten auf ihren Kindersitzen anzuschnallen, ist mehr als suboptimal; man muss den Sitz samt Kind zu sich ziehen, um vernünftig den Gurt einzustecken, dann wird das Kind samt Sitz "zurück geschoben"
    • es passt hinten mittig noch ein Erwachsener hin, aber komfortabel vom Platzangebot sieht das nicht aus
    • das Angebot an Tuningteilen ist noch arg begrenzt; Tieferlegungssätze, dezente Heckspoiler, Auswahl an Felgen.... da wird sich erst in der Zukunft so richtig was tun
    • bei der Rundumsicht fällt mir immer wieder auf, wie vorsichtig man doch beim Abbiegen an Fußgängerampeln sein muss; die A-Säule fällt breit aus und da haben sich schon häufiger Fußgänger vor mir komplett "verstecken" können; den zweifachen Kontrollblick habe ich bereits verinnerlicht
    • die Ausleuchtung vorne erscheint mir verbesserungswürdig; oft schaut nach nach, weil man denkt, ob man das Licht wirklich angemacht hat (Tipps hier im Forum zu genüge)
    • die Einstufung in der Vollkaskoversicherung ist schon heftig
    • ich habe verstanden, das ab und an Knarzgeräusche bei Kälte, Anlasser-Quietschen oder fehlender Unterbodenschutz nicht Schlimmes sind, und eher als Fiat-Spezialität angesehen werden sollten


    Wenn Ihr mich nach einer Gesamtnote für das Fahrzeug fragt:


    2+

  • Kann man so unterschreiben! Zwar habe ich erst 2300 auf der Uhr, aber fast alles von dir beschriebene kann ich bestätigen. Bei mir kämen sogar noch ein oder zwei kleine Kritikpunkte dazu, aber ich warte jetzt erstmal meine 12.000 Kilometer ab! ;)

  • Lohnt sich das Leasing......bist Du Selbstständig??? Was für ein Leasing hast DU??KM Leasing??? und wenn Du es veraten willst was kostet der Spass für die 4 Jahre.


    Ansonsten gute Darstellung der Fakten, habe zwar erst 3000 drauf und Ihn erst 4 Wochen, stimme Dir aber bis bei dem Spritverbrauch in allen Punkten zu. Ich vermisse nur die Bluetoothfunktion, habe ja nur die absolute Grundausstattung.


    LG Thomas :thumbup:

  • toller Bericht :thumbsup:
    Du sprichst von Tuningteilen wie Spoiler und Tieferlegung - darf man das überhaupt bei Leasingfahrzeugen?
    :?:

    Die Frage ist berechtigt, aber ich liebäugel ja bereits mit der Übernahme des Tipo nach den 4 Jahren Leasingzeitraum. Und Federn kann man zur Not wieder auf Original umrüsten..... :)

  • An Fiatfantom: bin ein einfacher Angestellter. Leasing ist mir ein Versuch wert. Anzahlung ca. 1300 €, Monatsrate 152€ bei 20000 Kilometer im Jahr. 4 Jahre läuft das Leasing. Autoübernahme möglich für ca. 5000€. Mir ging es darum erst einmal für ein paar Jahre verschont zu sein von Reparaturen nach extrem schlechtem Vorgängerauto.


    Hoffe Deine Fragen sind beantwortet. :)

  • Danke dir für die Infos! Das hilft mir heute bei den Verhandlungen, denn mein guter Freund braucht dringend ein Auto, klar das ich dann in Richtung Tipo denke. Jaja......auch wenns so ein Krüppel ohne Kofferraum wird, auch Hatchback genannt, wäre es doch schön, wieder einen in die Tipo Familie zu holen oder? Von daher sind die Daten recht nützlich wenn mir Angebote ausgerechnet werden, da meiner nicht über Leasing/Finanzierung läuft, habe ich mich nicht so recht damit beschäftigt.


    Was das Tuning angeht bei Leasing-Fahrzeugen, so ist das schon eine heikle Sache, meist aber eher wegen dem Verlust den man hat. Geklebte Spoiler, dicke Felgen, Fahrwerke.......auf den Kosten bleibt man meist sitzen. Sei es nun, um sie wieder abzubauen, oder weil der Händler dir am Ende der Zeit nichts dafür gibt und den Wert normal kalkuliert. Aber mal ehrlich, 4 Jahre normal draußen herumfahren, nur weil man ja nicht weis ob man ihn übernimmt oder Angst vor dem Verlust hat? Macht wenig Sinn! Das Auto sollte man so genießen wie man es sich vorstellt ggf. mit Tuning und 4 Jahre sind eine lange Zeit, wer weis was da passiert.

  • Noch zur Info, die Leasinggebühr lag bei 15.000 Kilometern so bei 140 Euro, und bei 10.000 Kilometern bei 130 Euro. Und in der Anzahlung waren schon mal locker die 500 Euro für die Metalliclackierung.
    Bei Leasing ist natürlich Vollkasko Pflicht - auch gut zu wissen.

  • Jaja......auch wenns so ein Krüppel ohne Kofferraum wird, auch Hatchback genannt...

    Du kannst es halt nicht lassen...Dein Bekannter beweist guten Geschmack :thumbup: Übrigens: Die Ofenkrüppel haben bestimmt auch Dir als Kind am besten geschmeckt, oder? Insofern ist "Krüppel" nichts anderes als ein gut durchgereiftes, bestimmt mit Liebe gebackenes Tipolein. Der Hatch ist sozusagen "Die Mutter aller Tipos". Auch die Limousine hing einst genussvoll an ihren Brüsten und saugte begierig die warme Milch damit der Kofferraum auch anständig wuchs :D

  • Hmmmm ich hab meinen jetzt seit 09/16 und bin (wie schonmal erwähnt) zwar erst ca. 2990 km damit gefahren, aber der 2+ kann ich mich nur anschliessen.


    Positiv:


    Der HB reicht von der Größe für mich optimal aus, im Vergleich zum Punto hab ich einen Riesenkofferraum in den jetzt 5 Getränkekisten ohne Probleme reingehen (beim Punto war nach 3 Schicht), und im Tipo bekomm ich da dann noch die Einkaufsboxen auf die Getränkekisten draufgestellt, was beim Punto auch nicht ging, und bei umgelegter Rücklehne passt eine Waschmaschine rein, selbst getestet. :thumbsup: Der Innenraum ist schön gestaltet, man kommt an alles gut ran, der Fond bietet eine Menge Platz für Passagiere. Der Sitzkomfort ist sehr gut und man hat ein sicheres Gefühl. Die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei. Das Fahrverhalten ist gut, in der Stadt wie auch auf der Schnellstraße. Die Lenkung reagiert gut direkt und gibt gutes Feedback. Das Radio mit Bluetooth funzt gut, auch ohne Navi und Rückfahrkamera. Ach und er sieht verdammt gut aus, der kleine Italiener. :thumbup: :thumbup:


    "Negativ":


    der 96 PS Benziner ist schnell an der Drehzahlobergranze, sprich die Gänge sind schnell ausgedeht, und man muß die Gänge auch "ausdrehen" um zügig "Vorwärtszukommen" er ist eben kein Beschleunigungswunder, das können andere mit auch 96 PS besser. :thumbdown: Aber bei 140 km/h Reisegeschwindigkeit im 6. ist alles wieder OK. Der Anlasser rappelt bei Kälte (Rubby Rappeln ^^ ) und das Auto "brummt" wenn es noch kalt ist. Die Ausleuchtung ist grade beim HB und wohl auch Kombi sehr schlecht, ich habe jetzt doch öfter Fernlicht an als früher. Eine Kleinigkeit die mir nach 7 Jahren Punto nicht gefällt ist die "umgedrehte" Schlüsselbelegung, beim Punto war es Oben Auf Mitte Zu und unten Kofferraum beim Tipo ist "Auf" und "Zu" getauscht und "Auf" ist sehr fizelig zu drücken, grade im Winter mit Handschuhen, aber das ist nur ein Detail. Was mir als "Zwerg" (1,70 m) nicht gefällt ist die "Rücksicht" durch die dicke C Säule da fällt einem ein ganzes Eck weg.


    So das wars aber.

    Die 2+ ist genau richtig.


    (By the Way bekommt Fiat eine Abschrift der "Kritik"? Wäre gut so aus erster Hand :thumbup: )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!