Software Update zur Behebung des ruckeln/Leistungsabfall bei 2500-3500 Umdrehung T Jet

Partner:
Feiertag?
  • Interessant. Ist wohl mal wieder eine Sache der Streuung. Bei meinem T-Jet ruckelt nix.

    Bei meinem schon. Es ist ab und an (nicht immer) spürbar das er im besagten Drehzahlbereich, ich möchte nicht ruckelig sagen, eher fast wellenartig beschleunigt. Das nervt nich sonderlich, ist aber bestimmt nicht richtig so, wenn sogar fiat jetzt reagiert. Das problem haben hier auch noch andere. ;)


    Bist du dir sicher das du nicht den spider meinst? :D


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Da bin ich mal gespannt. Wenn ich bei Fiat bin, sprechen ich das auch mal an. Auf Facebook ist aber wohl ein anderes Problem gemeint. Dort wird von Rucklern beim Kaltstart gesprochen. Hab ich bei meinem bis jetzt noch nie beobachten können.
    Die Kurzen Aussetzer bei 2500-3500 Umdrehungen müssten aber zumindest alle 6d-temp T-Jets haben, da das eine Sache der Motorsteuerung ist. Ob da auch die Versionen davor betroffen sind, weiß ich nicht.


    @tuxedo21
    Wellenartig trifft es gut!

  • Es ist nicht immer wie gesagt.
    Im Sommer wenn die Klima läuft und du
    Stärke Beschleuniger merkt man es.
    Und ich habe es wieder am WE gehabt auf der
    AB im Tempomat bei 130 -140 km/h. Wie ein leichter
    Seegang auf dem Wasser. Aber ganz leicht und im Drehzahlmesser aber nicht zu sehen.
    Mal sehen ob die Werkstatt sich von alleine meldet oder
    bei My Fiat etwas erscheint.
    Sonst lass ich es beim Service mitmachen.

  • Da bin ich mal gespannt. Wenn ich bei Fiat bin, sprechen ich das auch mal an. Auf Facebook ist aber wohl ein anderes Problem gemeint. Dort wird von Rucklern beim Kaltstart gesprochen. Hab ich bei meinem bis jetzt noch nie beobachten können.
    Die Kurzen Aussetzer bei 2500-3500 Umdrehungen müssten aber zumindest alle 6d-temp T-Jets haben, da das eine Sache der Motorsteuerung ist. Ob da auch die Versionen davor betroffen sind, weiß ich nicht.


    @tuxedo21
    Wellenartig trifft es gut!

    Also meiner ist der vorgänger des 6d temp und hat ab und zu das gleiche beschleunigungsproblem


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ich würde erstmal abwarten. Ich hab dieses Problem auch. Aber ich warte erstmal Erfahrungsberichte ab von jemanden der dieses Update durchgeführt hat und damit eine Zeitlang unterwegs ist. Manchmal verschlimmbessert ein Update auch das Problem bzw. es verursacht irgendein anderes Problem. Die bestehende Problematik ist ja jetzt nicht so dramatisch, dass man da sofort eingreifen muss.

  • Wenn es sich verschlimmert Mann kann sich immer Beschwerden und die Garantie greift an

    Ja aber wieso sollte ich mir freiwillig weitere Probleme machen, wenn man in Ruhe Erfahrungsberichte abwarten kann und dann immernoch wenn alles okay ist das Update aufspielen.

    Seh ich genauso. Ist jetzt nicht so gravierend. Es ist wie bei den Smartphones. Manchmal holt man sich mit einem Update mehr Probleme an Bord, als dass man sie beseitigt. Bin trotzdem gespannt, ob Fiat das in den Griff bekommt.

    Wie Andy schon schrieb. Ich mach es beim Update vom Handy genauso. Ich schaue mich erst nach Erfahrungsberichten zum neuesten Update um und erst dann installiere ich es oder auch halt nicht.

  • So mache ich das auch mit den Windows-Updates, vor allem mit denen für die Server. Da warte ich immer erstmal ab, wie die Reaktionen im Netz sind. Was war ich schon so oft froh, dass ich da immer ein Update hinterher hinke und mir nicht die neueste Kränk auf die Server geholt habe. ;)

  • Neuigkeiten: Jemand auf der Tipo Gruppe von Facebook hat es aufgespielt.. Text habe einfach kopiert...


    So ich habe es aufgespielt. Das Ruckeln ist nahezu weg und per ACC fährt er auch schöner. Da das Ruckeln aber subjektiv den Eindruck erweckte von Schub, fühlt sich der tipo nun etwas zahmer an. Das aggressive beim Turbo einsetzen ist jetzt eher sachte... fühlt sich dementsprechend auch nach weniger an.


    Daniele Pio er beschleunigt genauso, nur setzt der Lader weicher ein. Das gibt das Gefühl, er ist weniger schnell. War auf der Autobahn und er ist genauso schnell. Fühlt sich halt weniger an irgendwie.Er fährt jetzt wie ein moderner Turbomotor, ohne das krasse Einsetzen des Laders



    Es ist vereinfacht gesagt nun nicht mehr so krasses turbolader einsetzen zu spüren... letztlich hat er aber gleiche Leistung bei weniger Aggressivität. Fahrkomfort ist gestiegen aber etwas auf Kosten der Spritzig bissigen Art des Turbo Einsetzens.


  • Also dann wollte ich das nicht haben, obwohl meiner dieses Problem ja eh nicht hat. Wer will denn bitte "zahmer" und "weniger Spritzigkeit"??? Rentner-Auto, oder was???

  • Daniele tank einfach mal einen kompletten Tank SuperPlus oder Ultimate...
    Das könnte es auch schon merklich beheben.
    Es ist halt der Abgasnorm und dem Alter der T-Jet Motorentechnik geschuldet das die mittlerweile softwareseitig kaum noch in Griff zu bekommen sind.
    Es sei denn man Spielt eine neue Motorkennlinie auf, was wohl hier passiert.
    Aber auch dies wird nicht von Dauer sein.


    Ich hatte auch anfangs solch ein ruckeln und auch in der Kaltstart Phase.
    Seit ich alle 3-4 Tank einmal komplett SuperPlus oder Ultimate tanke ist es weg.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!