Software Update zur Behebung des ruckeln/Leistungsabfall bei 2500-3500 Umdrehung T Jet

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe öfter 102 getankt Motor lief ruhiger, aber das ruckeln war noch da es ist nicht immer da nur ab und zu,

  • Die Kurzen Aussetzer bei 2500-3500 Umdrehungen müssten aber zumindest alle 6d-temp T-Jets haben, da das eine Sache der Motorsteuerung ist.

    Nope, nur am Anfang bis eingefahren. Ist jetzt nur eine Schaltübung. :whistling:


    Fahrkomfort ist gestiegen aber etwas auf Kosten der Spritzig bissigen Art des Turbo Einsetzens.

    Mach ich nicht, auf keinen Fall. Spritzig und bissig ist genau das was ich will 8o

    Seit ich alle 3-4 Tank einmal komplett SuperPlus oder Ultimate tanke ist es weg.

    Salve Cäsar :thumbsup: Genauso mache ich das auch. 1 oder 2 mal im Monat gibts Luxus-Sprit. Ich habe überhaupt kein Ruckeln mehr. Für mich hängt das definitiv mit dem Schaltgehabe zusammen. Der Tipo liebt hohe Drehzahlen und wenn man das ein bisschen mit Gefühl handhabt, dann beschleunigt er absolut flüssig.

  • Nope, nur am Anfang bis eingefahren. Ist jetzt nur eine Schaltübung. :whistling:

    Mach ich nicht, auf keinen Fall. Spritzig und bissig ist genau das was ich will 8o

    Salve Cäsar :thumbsup: Genauso mache ich das auch. 1 oder 2 mal im Monat gibts Luxus-Sprit. Ich habe überhaupt kein Ruckeln mehr. Für mich hängt das definitiv mit dem Schaltgehabe zusammen. Der Tipo liebt hohe Drehzahlen und wenn man das ein bisschen mit Gefühl handhabt, dann beschleunigt er absolut flüssig.


    Exakt auch meine Rede. :thumbup:

  • Er fährt jetzt wie ein moderner Turbomotor, ohne das krasse Einsetzen des Laders



    Es ist vereinfacht gesagt nun nicht mehr so krasses turbolader einsetzen zu spüren... letztlich hat er aber gleiche Leistung bei weniger Aggressivität. Fahrkomfort ist gestiegen aber etwas auf Kosten der Spritzig bissigen Art des Turbo Einsetzens.

    Krasses einsetzen?
    Von welchem Auto spricht der Kollege? :D
    Fahre jetzt seit einigen Tagen den T Jet meines Sohnes zur Probe - da gibt's nix krasses.... :whistling:

  • Krasses einsetzen?Von welchem Auto spricht der Kollege? :D
    Fahre jetzt seit einigen Tagen den T Jet meines Sohnes zur Probe - da gibt's nix krasses.... :whistling:

    Du hast richtig verstanden er Spricht von den T JET :2708: wieso heißt den Motor JET :D Ich merke es selber wenn der Turbo an ist der richtig Agressiv :cursing: . Das sollte mit denn Update leider ein Ende haben. Bei mir kommt erstmal nicht rein den update.

  • Also kommt das Update sowieso bei uns nicht in Frage.


    Gleiches Verhalten stelle ich auch bei mir fest. Dank Jahresabo V-Power nur noch selten das Problem gehabt. Ab 3.000 Umdrehungen sowieso so gut wie nie. Da liegt bei meinem auch das meiste Drehmoment an.


    Ich hatte sowieso schon die Sorge, dass die Kennlinie verändert wird und es sich somit negativ auf meine Optimierung auswirkt.


    Der erste (obige) Bericht und auch deine Aussagen stützen diese These.


    Vielleicht schnack ich auch nochmal mit Hr. Simoneit drüber. Aber erstmal bleibt es wie es ist.


    VG

  • Das Problem ist halt an mehreren Stellen zu suchen: alte Motorentechnik, strenge Abgasnormen, unterschiedliche Spritsorten auf der Welt, unterschiedliche Umweltbedingungen, unterschiedliche Fahrstile...
    Und alles zusammen muß halt in einer Software untergebracht werden.


    Das geht nur mit Kompromissen.


    Und diese Kompromisse pzeigen sich bei einem mehr oder weniger stark... Wenn überhaupt...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Blöde Frage, aber ist das nur bei den T-Jet Motoren?


    Ich habe einen BJ 2019 mit 95Ps ohne Turbo und ich kann auch in dem Drehzahlbereich (ungefähr) eine nicht saubere Beschleunigung feststellen. Merkt man ganz leicht. Könnte sich wie ein Ruckeln äußern.

  • Mein Abarth bekommt nur Ultimate. Somit bin ich es schon gewohnt, diesen Zapfhahn zu ziehen... sprich, in den Tipo kommt das Gleiche :1f609:
    Ich muss sagen, dass ich es auch eher selten merke. Deswegen ist es ja auch nicht so gravierend aber Fakt ist, dass es definitiv da ist.
    Falls ich mit dem Gedanken spielen sollte, Leistungstechnisch bei Mazza vorbeizuschauen, hat sich das mit dem Update eh erübrigt :1f648:

  • Das mit dem Sprit könnte natürlich der Grund sein. :thumbup:

    Definitiv nein.


    Ich fahre seit 3 Jahren nur mit Superplus und bis auf wenige Ausnahmen tanke ich bei Aral. Bei mir ist diese wellenartig Beschleunigung auch. Nicht immer, aber wenn, dann doch spürbar. Wie ein gravierender Fehler kam es mir bis jetzt aber nicht vor. Ich werde aber dennoch meine Werkstatt darauf ansprechen. Noch hab ich Garantie.
    Mir kommt es so vor, als ob die Elektronik bisl abregelt, wenn ein bestimmter Drehmomentwert überschritten wird.


    Gruß


    Hardy

  • Dann liegt es wohl wirklich an der Streuung. Der T-Jet, den ich letztes Jahr Probe gefahren habe, hatte das wellenförmige Beschleunigen deutlich, meiner jedoch hat es nicht. Hintergrund: Ich wollte eigentlich und logischerweise den Tipo Sport probefahren, den ich kaufen wollte, doch nach dem Anlassen des Motors kamen da nur weiße Wolken aus dem Auspuff, weil eine oder zwei Kerzen nass waren. Also habe ich stattdessen einen S-Design mit gleichem Motor genommen und probegefahren. Dieser hatte deutlich das allseits bekannte wellenförmige Beschleunigen. Gekauft habe ich aber trotzdem den Sport, und um so mehr war ich erfreut, dass dieser diese Eigenart nicht hat. Von daher kommt mir da auch kein Update drauf!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!