bis zu 1 Liter verbrauch, das ist leider eine grenze wo der Hersteller absolut überhaupt nichts macht, alle nicht nur stellantis.Ansonsten würden tausende Motoren zum Austausch fällig das geht gar nicht, die einen haben einen nicht messbaren verbrauch und bei den anderen halt ein verbrauch.Solange im rahmen laufen diese Motoren genauso lange.
Öldruckkontrollleuchte/Ölverlust
Partner:
-
-
bis zu 1 Liter verbrauch, das ist leider eine grenze wo der Hersteller absolut überhaupt nichts macht, alle nicht nur stellantis.Ansonsten würden tausende Motoren zum Austausch fällig das geht gar nicht, die einen haben einen nicht messbaren verbrauch und bei den anderen halt ein verbrauch.Solange im rahmen laufen diese Motoren genauso lange.
sicher?
https://autokaufrecht.info/201…uwagens-beweislastumkehr/ -
keine Chance, bis zu einem 1liter ist normal für die,leider
damit muss man leben wenn man so einen Motor bekommt.
-
1 Liter Öl auf 1000 km würde für mich bedeuten die Kiste sofort zu verkaufen! Ja, vielleicht kann es sein das manche Autos das verbrauchen. Es gibt aber halt auch ganz viele Autos die fast gar kein Öl verbrauchen und die sind mir bedeutend lieber.
Bei über 20 tkm im Jahr müsste ich über 20 Liter nachkippen plus Ölwechsel. Geht gar nicht....
Ich hatte mal ein Auto da musste ich nach jedem tanken nach dem Öl schauen. Als Vielfahrer tust du dir das nicht an. -
Naja Frank da steckste net drin. Und manch einer is mit Kohle knapp der überlegt sich des 2 mal
-
1 Liter Öl auf 1000 km würde für mich bedeuten die Kiste sofort zu verkaufen! Ja, vielleicht kann es sein das manche Autos das verbrauchen. Es gibt aber halt auch ganz viele Autos die fast gar kein Öl verbrauchen und die sind mir bedeutend lieber.
Bei über 20 tkm im Jahr müsste ich über 20 Liter nachkippen plus Ölwechsel. Geht gar nicht....
Ich hatte mal ein Auto da musste ich nach jedem tanken nach dem Öl schauen. Als Vielfahrer tust du dir das nicht an.Aber Frank bei mir wird jede Woche nach ÖL und Wasser geschaut und alle 14 Tage nach Luft.....
und das bei allen meinen Fahrzeuge die auf dem Hof stehen und das sind einige.....
ich putze dafür meine Autos nicht so oft......Waschanlage muss reichen.....LG Thomas
-
Mit dem Tipo durch die Waschstraße, never ever
-
Hallo Du fährst ja mit Deinem gar nicht.....im Winter bin ich jede Woche mit meiner Limo durch die Waschstraße.....
im Sommer nur Handwäsche mit feinen Brunnenwasser....
Nur die Smartis bekommen Handwäsche.....habe Angst das die sonst einlaufen und noch kleiner werden.....LG Thomas
-
Ich hatte noch nie einen Fiat oder Alfa der solche Mengen Öl verschlungen hat. Bei der Limo war diesbezüglich kein Verbrauch zwischen den Intervallen ersichtlich. Gut ich bin nur ca. 5000 tKm jährlich gefahren und habe auch alle 12 Monate das Öl getauscht.
Jedoch war der Stand immer bei Maximum.
Selbst die Barchetta verbraucht nach 26 Jahren kein Öl. Natürlich kontrolliere ich regelmäßig doch der Stand bleibt gleich .
Auch bei der Coladose sieht es nach 2000 Km bisher gut aus. 1Liter auf Tausend Km wäre mir auch entschieden zu viel. -
Kein Ölverbrauch zu verbuchen, selbst der 17 Jahre alte Punto mit dem 1,4 95 PS hält sich noch sehr zurück. Bei 1 l/1000km würde ich auch reklamieren, ich hab mal in der BDA eines Fiat ( war glaube ich der Ur Bravo, gelesen max 0,3 L/1000km sind zulässig. Und auch der hat nach 17 Jahren keinen Tropfen konsumiert ( 1,4 12 V 75 PS)
Könnte durchaus aber ein Problem mit dem Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung zusammenhängen, zieh mal den Ölstab bei laufendem Motor und prüfe ob der Luft wie verrückt in die Öffnung saugt. Dann ist da was faul und Du brauchst Dich nicht wundern -
Es gab schon Fiat -Motoren die wurden nach Anweisung auf 20W50 umgeölt um den Verbrauch in erträglichen Grenzen zu halten. 2.0 und 2.0 16V im alten Tipo solche Kandidaten. Und 2.0 Alfa-Motoren im 156 sollten normalerweise auch mit 10W60 gefahren werden.
Bei den Tipos mit hohem Ölverbrauch würde ich mal den Ölhersteller wechseln, probehalber.Gruß Frank
-
mein alter tipo 2,0 16V damals kein Ölverbrauch festzustellen, unserer oldi in der Familie ein 156er 2001er Baujahr als 2,0er TS mit 150ps genehmigt sich dann vom ersten km an ca. 1!liter und zwar nicht mehr oder weniger, was soll's fährt trotzdem super und das nach jetzt 150000km,
-
Stimmt, Tempra Nr.1 in meiner Historie (2,0 8V) war dem Ölkonsum auch nicht abgeneigt.
-
ja stimmt, ich hatte vor dem 16v,den 113ps 2,0er GT Tipo,je nach Fahrweise bis zu 1,0liter
-
Der Panda HP schluckte je nach Fahrweise auch locker 0,5-1l feinstes Selenia-Öl.
Im Normalmodus war ein Ölverbrauch nicht messbar, aber wehe ich ließ ihn im Sport-Modus rennen...wie gesagt: maximum war 1l auf 1.000km.
Im Tipo wurde der Motor ähnlich rangenommen. Bis 9.000km war der Ölverbrauch normal, da ich relativ anständig gefahren bin.
Nach 11.000km während der 1. Inspektion wurde festgestellt, das gut 1l gefehlt hat. Also 0,5l auf 1.000km. Ich weiss aber auch warum. Ich habe den Tipo gerne mal auf schmalen Landstrassen "fliegen" lassen, und auch schon mal bis knapp vor den Drehzahlbegrenzer gejagt.
Hatte richtig Spaß gemacht, kam aber mit dem Panda HP nicht mit. Der war halt gut 250kg leichter...LG
Andi -
Mein Tipo braucht auch gut 1 Liter auf 1000 km. Hat jetzt nach 10 Monaten 12000 km auf dem Tacho. Über den Ölverbrauch war ich schon ein bisschen überrascht bei einem Neuwagen. Mein 10 Jahre alter Renault hat nach 140000 km kaum Verbrauch gehabt.
Aber ich liebe den Tipo trotzdem! -
0.00L auf nun 13'000km die ich selbst gefahren bin. Mein Motor hält dicht
-
0.00L auf nun 13'000km die ich selbst gefahren bin. Mein Motor hält dicht
So ist es bei mir aus!
-
0.00L auf nun 13'000km die ich selbst gefahren bin. Mein Motor hält dicht
Oder kein Öl drin
-
Das hätte sich dann schnell bemerkbar gemacht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!