Zahnriemen De-montage Werkstattanleitung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen
    könnte man machen lassen wenn der Preis wirklich so berechnet wird.
    175€ Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und 1,5 h Arbeitszeit 1,5h x 100€ Stundenlohn = 150€+175€=325€ + 25€ Kühlflüssigkeit = ca. 350€ find ich o.k, aber warum kostet es bei A.T.U 560€?
    Ich muss mal bei FIAT fragen was es kostet!
    Gruß Tipo777

  • Meinen Autohausgeschäftsführer habe ich im letzten Jahr darauf angesprochen.


    Wir hatten von unserer Firma gerade eine Werkstattbefragung bundesweit zum Thema Zahnriemen durchgeführt und da kam heraus, dass in der Regel, wenn man schon mal im Motorraum da dran ist, auch gleich im Kit die Wasserpumpe gewechselt wird. Mehrmaterialaufwand ist ja relativ gering. Die Teilehersteller bieten alle entsprechende Kits an.


    Der GF meinte zwar, er halte das nicht für nötig. Seiner Meinung reicht der Zahnriemen. In seiner Zeit bei Fiat wären kaputte Wasserpumpen so gut wie kein Thema.


    Ich würde trotzdem auch die WaPu mit tauschen lassen.

  • Hallo zusammen
    könnte man machen lassen wenn der Preis wirklich so berechnet wird.
    175€ Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und 1,5 h Arbeitszeit 1,5h x 100€ Stundenlohn = 150€+175€=325€ + 25€ Kühlflüssigkeit = ca. 350€ find ich o.k, aber warum kostet es bei A.T.U 560€?
    Ich muss mal bei FIAT fragen was es kostet!
    Gruß Tipo777

    Ganz ehrlich? Weil ATU die Leute abzockt und scheiße ist! Sorry aber ich würde nie im Leben nur auf die Idee kommen irgendwas bei ATU am Auto machen zu lassen. Nichtmal Wischwasser auffüllen.

  • Ganz ehrlich? Weil ATU scheiße ist! Sorry aber ich würde nie im Leben nur auf die Idee kommen irgendwas bei ATu am Auto machen zu lassen. Nichtmal Wischwasser auffüllen.

    Oh ja heißt ja nicht umsonst Amateure treiben Unfug. Beim Punto wollten die mir erzählen beim ersten Tüv der Auspuff wäre durchgerostet. Beim Neuwagen haha.

  • Ja sinnvoller ist es natürlich die WaPu gleich mit zu machen, obwohl ich in 15 Jahren FIAT auch nur eine defekte WaPu mal hatte. Da wird sich die Arbeitszeit viellei auf knapp 2 Stunden erhöhen. Ist immernoch erträglich mMn. Es kommt halt immer drauf an wer da als Kunde steht. Wir haben z.B. Kunden die ihre Ducatos nur in der Garantiezeit fahren und danach abgestoßen werden. Da machen wir aber in den 2 Jahren auch 2 Mal den Zahnriemen, weil die Tag und Nacht laufen. Dort machen wir keine WaPu mit, da sie nicht auf den Wartungsplan steht. Wird sie undicht zahlt natürlich die Garantie die WaPu und den nächsten Zahnriemen ;-) Ich würde mir aber immer einen KV geben lassen vorher. Nicht das du dann das böse erwachen kriegst.

  • Hallo zusammen
    das sind mal harte Worte gegen ATU.
    Dort Arbeiten aber auch KFZ Mechaniker :1f914: Und bei ATU bei mir in der Nähe kannst Du mit in die Werkstatt und zuschauen was die Arbeiten.
    Bremsen, Reifen, Klima sind ja so allgemeine Arbeiten das können die schon. Ok spezielle Arbeiten an immer den selben Modelle wie in Autohäuser, OK kann man drüber reden.
    Aber auch dort hat mal ein Arbeiter einen schlechten Tag.
    Ergebnis zählt letzt endlich und auch der Preis :1f602:
    Gruß Tipo777

  • @Chaosliesl kenne einige Werkstätten, die es nur mitwechseln, wenn der Kunde das auch sagt.


    Zumindest hier oben so üblich, die machen es hier nicht einfach so mit. :whistling:

    Ist ja auch richtig so. Weil es ja nicht vorgeschrieben ist. Zumal wenn ich einen Zahnriemenwechsel beauftrage, dann will ich auch nur einen Zahnriemenwechsel. Wenn die dann einfach die Wasserpumpe ohne meinen Auftrag mit wechsel und ohne einem das vorher mitzuteilen, dann zahle ich die Pumpe und den Mehraufwand auch nicht.

  • Ist ja auch richtig so. Weil es ja nicht vorgeschrieben ist. Zumal wenn ich einen Zahnriemenwechsel beauftrage, dann will ich auch nur einen Zahnriemenwechsel. Wenn die dann einfach die Wasserpumpe ohne meinen Auftrag mit wechsel und ohne einem das vorher mitzuteilen, dann zahle ich die Pumpe und den Mehraufwand auch nicht.

    Genau deshalb wird das hier oben auch so gemacht in fast allen Werkstätten, um später keinen Stress mit dem Kunden zu kriegen.
    Deshalb lieber einfach immer mit sagen und man ist auf der sicheren Seite.

  • Das sind harte Worte ja. Aber sie sind nunmal zutreffend! Mag ja sein, dass die Mechaniker dort größtenteils ihr Handwerk verstehen, aber es ist nachgewiesen, dass ATU gerne mehr macht und mehr Verkauft wie nötig und das oft dann noch ohne Rücksprache mit dem Kunden.

  • Hallo zusammen
    deshalb mach ich mir die Arbeit und schraube am besten selbst. :1f602:
    Dann weiß ich was Sache ist :1f44d:
    Habe nämlich auch schon Lehrgeld bezahlt.(Meisterwerkstatt :1f926: ‍♂️)
    Bei ATU stehe ich in der Werkstatt und schau zu :1f602: Kontrolletti :1f602:
    Bin halt Vollbluttechniker :1f602: :1f602: :1f602:
    Aber auch bin ich Bequem und lass es einfach reparieren :1f602:
    Gruß Tipo777

  • Wer zuschaut zahlt automatisch mehr arbeitszeit bei mir. Dann geh ich für jedes teil und jedes werkzeug einzeln :D natürlich muss derjenige mir vorher auch seine arbeitsschutzkleidung zeigen, damit er überhaupt neben mir stehen darf.
    Wie ich schrieb, muss das nicht sein dass der ZR erst nach der Garantiezeit kommt. Wie gesagt wir haben kunden die schaffen in 2 jahren 500.000km. Da machste den 2 mal.

  • ja ja die Wasserpumpe. Werkstätten machen die gerne gleich mit. Da WaPu über den Zahnriemen mitangetrieben wird, macht es durch aus Sinn. Blockiert die WaPu, haste total Schaden. Daher werden Werkstätten wegen Gewährleistung die mittauschen.


    Beim Stilo war 16 Jahre lang die erste WaPu drin, wurde aber extra über einen Keilriemen angetrieben.


    Beim ersten Fire-Motor im Uno, Urahn der T-Jets, habe ich die WaPu beim zweiten Zahnriemenwechsel getauscht.


    Muss jeder für sich entscheiden, auch eine neue Pumpe kann blockieren :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!