jo, nur wenn es die Geschäftsadresse nicht mehr gibt....klar gibt es Möglichkeiten, die Frage ist nur ob es das wert ist.
Hatte das früher oft, säumige Zahler die erst einen gerichtlichen Mahnbescheid brauchten, einmal gings bis zum Gerichtsvollzieher, der hat mir dann von einer Forderung über knapp 3.000 Euro 27,45 gepfändet, werde ich nie vergessen, mehr wäre nicht zu holen.
War so eine ganz krumme Geschichte, der Laden (Lettershop) von dem Schuldner lief über die Mutter und bei der war halt nix zu pfänden, Betriebsvermögen gab es nicht, Maschinen alle im Leasing, also kein Eigentum.
Letztlich bin ich dann nicht nur auf der Rechnung sondern auch noch den Kosten vom Anwalt und Gerichtsvollzieher sitzen geblieben.
Das beste, den Laden gab es noch Jahre, der hat einfach weiter gemacht...wie das alles funktioniert, keine Ahnung, da muß man wohl ziemlich abgewichst sein und die Tricks und Schlupflöcher kennen.
Geht "nur" um ein paar Hundert Euro, hadere noch was ich tue, denke am Ende schreibe ich es halt ab...