Da gibt's keine Worte dafür!!!!!

Tipo Sichtungen!
Partner:
-
-
Bestätigt wieder einmal die These, dass man beim Einkaufen lieber einen weiteren Fußweg zum Kaufhaus nehmen sollte - wenn man dafür nur alleine parkt; ohne Nebenparker. Möchte nicht wissen, wie hoch die Anzahl der Dellen und Kratzer in Autos ist, die diese auf Parklätzen "erworben" haben...
-
Bei den Franzosen ist das normal da gibt es keinen Wagen der nicht verbeult und verkratzt ist.
Die nehmen wenn sie ihren Neuwagen abholen immer einen Hammer mit und kloppen die erst mal ein paar beulen ins Auto dann sind die erst glücklich. Andere Länder andere Sitten eben. -
Habe es so erlebt: ruhig einen Schrotthaufen in der Garage, aber dafür Luxus im Kühlschrank/auf dem Teller. Finde ich aber auch nicht so schlecht; manche haben kein Geld für Butter auf's Brot, aber ein Wagen aus Süddeutschland muss schon sein... Wie immer: jeder, wie er meint.
-
Habe es so erlebt: ruhig einen Schrotthaufen in der Garage, aber dafür Luxus im Kühlschrank/auf dem Teller. Finde ich aber auch nicht so schlecht; manche haben kein Geld für Butter auf's Brot, aber ein Wagen aus Süddeutschland muss schon sein... Wie immer: jeder, wie er meint.
Genau so denk ich auch. Klar aktuell ist der Tipo ne Hausnummer für mich als Azubi. Aber denke das auch in Zukunft sich nicht viel an meiner Fahrzeugwahl ändert. Ich habe nach der ausbildung wahrscheinlich lieber hin und wieder mal nen schönen urlaub, gehe gut essen oder sonst was als, dass ich was teures fahre. Denn bisher vermisse ich beim Tipo nicht wirklich was.
-
Schon Schuh-Gott Al Bundy wusste "Es ist nicht ok Franzose zu sein"! Wobei....der Franzmann hatte noch nie ein solches Verhältnis zum Auto, im Gegenteil bei denen hat das Auto dann auch noch Charakter oder sie kommen mit dem Arugment "Wenn ichs nicht mache, dann passiert es sowieso im Straßenverkehr" was bei deren chaotischen System auch durchaus möglich ist.
-
Die Franzosen sind grundsätzlich ein höfliches und nettes Volk welches von den meisten Ansichten den Deutschen gar nicht unähnlich ist. Jedoch haben sie zu Autos meist einen anderen Bezug.
Ich habe in Straßburg eine Lehrerin die mich zwei mal jährlich eine Woche unterrichtet.
Irgendwann unterhielten wir uns im Unterricht über Autos sie konnte uns nicht einmal sagen von welcher Marke ihres ist. Sie wusste nur das es einmal 2000€ gekostet hatte und zuverlässig fährt.Ich finde das sagt einiges zum Thema aus.
Die Franzosen sind gerne dazu bereit für gutes Essen und Trinken viel Geld auszugeben jedoch sind Dinge wie Autos eher unwichtig. Natürlich gibt es auch dort Ausnahmen. -
Die Franzosen sind grundsätzlich ein höfliches und nettes Volk...
Das haben mich meine Erfahrungen mit Franzosen leider anders gelehrt.
Dem Rest deines Posts kann ich aber zustimmen -
Das finde ich natürlich sehr schade. Jedoch gibt's überall auf der Welt Idioten das ist nicht von Nationalitäten abhängig
.
-
Thema
-
So ein Mist.....jetzt gibt es noch einen Doppelgänger von Karl, habe Ihn heute gesichtet Limo, Grau als Diesel,nun gibt es 3 Limos innerhalb von 8 KM......
LG Thomas
-
Thema
Stimmt......wurde eh langsam zeit für möpse.......
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
heute morgen auf der A5 Abzweigung A648_Wiesbaden einen Kombi in schwarz mit Frankfurter Kennzeichen gesehen
-
Heute morgen kam mir auf dem Weg von Albstadt nach Ulm, ein farbloser Kombi entgegen. Kennzeichen SIG.
-
Eben noch eine dunkelblaue Limo in Nürtingen auf dem KKH Parkplatz gesehen, natürlich mit ES Kennzeichen
-
gestern Abend einen weißen Kombi mit Frankfurter Kennzeichen auf der A3 gesehen
-
Heute morgen auf der A66 bei Bad Soden-Salmünster Grauer Kombi gesehen. MKK Kennzeichen und in Bad Soden Salmünster Weisser Kombi mit GN Kennzeichen.
-
Gerade eben auf der A 8 von einem schwarzen Kombi mit HN Kennzeichen überholt worden.
-
Ich merke, das ich hier am Ar... der Welt wohne.
Ausser den 4 Tipo mit MZG-Kennzeichen und den 2 Luxemburgern, die ich selbst gesehen hatte, ist mir hier seit fast einem Jahr noch keiner begegnet.Daran sieht man, das im Umkreis von fast 40km kein FCA-Händler mehr da ist...Das war Mitte der 90er ganz anders. Erst von Punto´s beinahe erschlagen worden und ab 2003 von den 169er Panda´s. Ab und zu auch mal ein Stilo.
Aber jetzt?Nix mehr...
Es ist zwar einerseits schön, das man hier ein seltenes Fahrzeug fährt, aber im Interesse von FCA find ich das nicht gut. Es kann nur noch besser werden...Mfg
Andi -
Andi, wir wohnen Tipo-technisch auch am A.... der Welt, Sichtungen sind auf der Skala nicht feststellbar
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!