Heutemorgen in Leiderbach, 10 km Südlich von Aschaffenburg Roter Kombi gesehen mit MIL Kennzeichen.

Tipo Sichtungen!
Partner:
-
-
Heute auf der A5 von Offenburg nach Baden-Baden einen colloseograuen Kombi mit HH- Kennzeichen, gesichtet.
-
-
Geil. bestes beispiel warum ich mich jeden morgen aufrege. Der deutsche kriegts sogar mit 2 autos hin 3 spuren zu blockieren. Auf dem teilstück liegen bestimmt alle 50m nagelbänder auf der rechten spur.
Btt:
Schöne kombis guckt man sich immer gern an.Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Geil. bestes beispiel warum ich mich jeden morgen aufrege. Der deutsche kriegts sogar mit 2 autos hin 3 spuren zu blockieren. Auf dem teilstück liegen bestimmt alle 50m nagelbänder auf der rechten spur.
Siehste, und das sind dann die Idioten die sich aufregen wenn ich Lichthupe gebe das die doch mal die Spur frei machen sollen. In solchen Situationen könnte (ja darf man nicht, aber mir geht es gerade um das technisch machbare) man problemlos mit Tempo 150 (wenn kein Limit vorgegeben ist) auf der rechten Spur an 10 wenn nicht 20 Autos rechts vorbei ziehen bevor man wegen langsam-Fahrern oder LKW wieder links rüber müsste!
Tipo-Sichtungen außer meiner eigenen Limo und dem Kombi vom Händler wenn die bei uns Teile holen wie immer mau... hier gibt es keine Tipos... Und das könnte sogar so stimmen, seit der Fiat-Händler hier im Ort dicht gemacht hat und der nächste Händler min. 20km weit weg ist, sieht man kaum noch neue Fiat hier herumfahren! Egal welche Modelle, nix narda niente nothing... Das könnte auch daran liegen das so gut wie jede andere Marke hier im Ort vertreten ist! Ausnahmen sind da nur die ganz noblen/teuren wie Maserati, Ferrari, Bentley und Co... aber sonst gibt es eigentlich alle Marken hier direkt im Ort!
Aufwachen Fiat...
Gruß, Matze
-
Siehste, und das sind dann die Idioten die sich aufregen wenn ich Lichthupe gebe das die doch mal die Spur frei machen sollen. In solchen Situationen könnte (ja darf man nicht, aber mir geht es gerade um das technisch machbare) man problemlos mit Tempo 150 (wenn kein Limit vorgegeben ist) auf der rechten Spur an 10 wenn nicht 20 Autos rechts vorbei ziehen bevor man wegen langsam-Fahrern oder LKW wieder links rüber müsste!
Tipo-Sichtungen außer meiner eigenen Limo und dem Kombi vom Händler wenn die bei uns Teile holen wie immer mau... hier gibt es keine Tipos... Und das könnte sogar so stimmen, seit der Fiat-Händler hier im Ort dicht gemacht hat und der nächste Händler min. 20km weit weg ist, sieht man kaum noch neue Fiat hier herumfahren! Egal welche Modelle, nix narda niente nothing... Das könnte auch daran liegen das so gut wie jede andere Marke hier im Ort vertreten ist! Ausnahmen sind da nur die ganz noblen/teuren wie Maserati, Ferrari, Bentley und Co... aber sonst gibt es eigentlich alle Marken hier direkt im Ort!
Aufwachen Fiat...
Gruß, Matze
Ja das stimmt. Das händlernetz sieht schon echt mau aus. Wenn ich bei meinen eltern bin hab ich egal in welche richtung ich fahre, mind. 50km mehr auf dem tacho bevor ich bei nem händler auf dem hof stehe. Das ist wirklich ne beschissene quote.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Ich habe 3 Händler im Umkreis von 15 Km! Deswegen sehe ich auch viel mehr Tipo's rumfahren.
-
Siehste, und das sind dann die Idioten die sich aufregen wenn ich Lichthupe gebe das die doch mal die Spur frei machen sollen. In solchen Situationen könnte (ja darf man nicht, aber mir geht es gerade um das technisch machbare) man problemlos mit Tempo 150 (wenn kein Limit vorgegeben ist) auf der rechten Spur an 10 wenn nicht 20 Autos rechts vorbei ziehen bevor man wegen langsam-Fahrern oder LKW wieder links rüber müsste!
Tipo-Sichtungen außer meiner eigenen Limo und dem Kombi vom Händler wenn die bei uns Teile holen wie immer mau... hier gibt es keine Tipos... Und das könnte sogar so stimmen, seit der Fiat-Händler hier im Ort dicht gemacht hat und der nächste Händler min. 20km weit weg ist, sieht man kaum noch neue Fiat hier herumfahren! Egal welche Modelle, nix narda niente nothing... Das könnte auch daran liegen das so gut wie jede andere Marke hier im Ort vertreten ist! Ausnahmen sind da nur die ganz noblen/teuren wie Maserati, Ferrari, Bentley und Co... aber sonst gibt es eigentlich alle Marken hier direkt im Ort!Aufwachen Fiat...
Gruß, Matze
Also wenn der Händler kein absoluter Honk ist verstehe ich das absolut nicht!
Ich fahre selbst über 20km weil ich weiss dort ist mein Fiat in guten Händen, der Meister und die Angestellten wissen was sie tun.
Haben immer ein offenes Ohr wenn etwas kränkelt und gehen pfleglich mit dem Wagen um.
Dass er nach einem Service nicht gewaschen wird und am Parkplatz neben der Landstraße ein wenig dreckig wird ist mir egal.
Ich wasche und putze lieber selber.Heute einen Tipo Kombi gesehen - Felgen würden mich interessieren.
Ausgesehen haben sie original - viele Speichen und in schwarz glänzend hat mit dem Colosseo Grau wirklich top ausgesehen
-
Nagelte die Limo wie ein Trecker?
Und wie... Geht halt bergauf bei uns.
-
Gestern eine weiße Limousine in unserer Kreisstadt beim Bäcker gesehen. Absolut POP-Ausstattung ohne alles mit 195er Stahlrädern.
MZG-BS-xxxx
Kann sich noch jemand an den User aus Husum oder so erinnern, der ein Foto von einer Limo mit MZG-Kennzeichen in Husum gemacht hat?
Evtl. war dies das Fahrzeug...Mfg
Andi -
Was war denn heute los. Runde in die Eifel unternommen und drei (!!) Tipos gesichtet.
2 HBs und eine Limo. -
Bei meinen Sichtungen tut sich seit gestern auch wieder etwas.
Gerade eben habe ich an der Jet-Tankstelle in Offenburg einen roten Hatchback gesehen. -
Also wenn der Händler kein absoluter Honk ist verstehe ich das absolut nicht!
Ich fahre selbst über 20km weil ich weiss dort ist mein Fiat in guten Händen, der Meister und die Angestellten wissen was sie tun.Haben immer ein offenes Ohr wenn etwas kränkelt und gehen pfleglich mit dem Wagen um.
Ich verstehe das sehr gut - wenn ich alle anderen Marken hier vor Ort habe und die deutschen ja sowieso auf VW, Audi, BMW & Co. "eingenordet" werden, warum soll dann jemand hier aus der Stadt für jeden Mist 20km Fahrt auf sich nehmen? Bei allen anderen Marken kann man ja alles vor Ort regeln, ist ja von der Organisation und so oft zusätzlich noch einfacher. Fiat-geil sind hier (wie in vielen anderen Städten in D leider auch) leider die wenigsten.. klar gibt es auch hier solche Spezis, aber die meisten die jetzt noch Fiat fahren werden dann eine andere günstige Marke kaufen wenn das nächste Auto folgen soll. Da pennt Fiat einfach, die müssten sehen das hier vor Ort wieder einer Fiat macht, wenigstens als Zweitmarke...
Gruß, Matze
-
Stimmt da krankt Fiat dran keine Händler vor Ort wenig bis gar keine Werbung wenig Zubehör aber das haben wir ja schon hundert Fach durch diskutiert . Wir machen da nix dran.
-
Stimmt da krankt Fiat dran keine Händler vor Ort wenig bis gar keine Werbung wenig Zubehör aber das haben wir ja schon hundert Fach durch diskutiert . Wir machen da nix dran.
Leider
!!!
Elke hat auch schon mehrfach betont, das wenn ihr die neuen Fiat in der Realität nicht gefallen sollte (als Ersatz für den Würfel in 2-3 Jahren), wir auch zu einem anderen Hersteller wechseln sollten, die hier direkt (im Umkreis von 10km) vor Ort sind.
Und da spielt PSA/Opel, Renault/Dacia, Toyota oder Huyndai/Kia ein ganz große Rolle. Die haben auch gute bis sehr gute Kleinstwagen im Angebot. An erster Stelle steht hier das Dreigestirn von Aygo/108/C1 oben auf.
Wir hatten da schon zu zweit dringesessen, und oh wunder, obwohl wir beide nicht gerade als schlank zu bezeichnen sind, hatten wir beide massig Platz! Die wäre in jedem Fall eine Alternative zum Panda.Wir sind da nicht unbedingt auf Fiat eingeschossen. Wenn es denn überhaupt nochmal einen Zweitwagen werden sollte, haben wir keinen Bock mehr, 40-50km zum Händler zu fahren...
Mfg
Andi -
Ja genau das meine ich doch ich fahre auch so ca 20km bis zum Händler obwohl hier in Neuss auch eine rist aber kein direkt Händler der verkauft alles mögliche und unfreundlich ist er auch noch , war da mal mit dem Stilo und bin abgefertigt worden wie ein dummer junge .
-
20km wären hier auf dem Land noch im Rahmen.
Aber wenn wir zu unserem Dealer möchten, fahren wir 50km hin und wieder zurück. Da geht schon bei einem Inspektionstermin der ganze Tag drauf, da ja schon alleine mindestens 2 Stunden für Hin- und Rückfahrt eingeplant werden müssen.Damals zu Panda HP-Zeiten waren es nur knapp 9km von unserer Haustür weg bis zur nächsten Filiale. Da ist man einfach mal so zwischendurch mal vorbeigefahren, um zu schauen, ob etwas Neues da steht. Das kann man jetzt vergessen. Damals hatten die 5 Orte hier im Saarland. Jetzt nur noch deren drei...
Mfg
Andi -
ja genau in den großen stäten werden dann große Palaste gebaut und auf den Land ist tote Hose .
da macht sich dann Dacia und co breit und nimmt Fiat die Kunden weg . -
Viele kleine Händler wurden von Fiat aus dem Verkehr gezogen weil sie die Quote nicht erfüllten und nicht Hunderttausende investieren wollten oder konnten so das Fiat der Auftritt gefiel. Das ist auch in meiner Region so. Allerdings erklärte sich mein Autohaus dazu bereit diese weiter mit Neuwagen zu beliefern so das sie weiter wie gewohnt ihre Kundschaft bedienen können.
Diese Information habe ich aus erster Hand.
Ebenso läuft das mit Alfa. Kürzlich war eine Delegation bei meinem Händler und forderte unter anderem das dieser seine gesamte Verkaufsfläche mit neuen Fliesen auslegen lässt weil die Farbe nicht zum neuen Erscheinungsbild von Alfa passen würde. Das alleine wäre eine Investition im fùnfstelligen Bereich gewesen.
Bei Händlerprovisionen von einem Prozent bei Verkauf eines Alfa ein Irrsinn.
Darauf hat mein Händler die Herren des Ladens verwiesen und eine Frist gesetzt die Fahrzeuge abzuholen. Seit dem gibt es keine Neuwagen der Marke mehr ausser auf Kundenwunsch.
FCA gibt sich alle Mühe ihr Händlernetz zu zerstören .
Tatsächlich haben jedoch die kleinen Händler eine Stammkundschaft die seit Jahrzehnten bei ihnen kauft. Gibt es dort keinen Fiat mehr kauft man aus Vertrauen zum Händler eben einen KIA oder das was er anbietet. -
Ralf ja genau so ist es
Mein neuer Händler musste auch seinen Verkaufsraum komplett neu machen und das alles auf seine Kosten.
Der Kleine Händler wo ich und meine ganze Familie über Jahrzehnte unsere Autos gekauft haben hat deshalb den Laden geschlossen
Jetzt fahren sie alle andere Marken außer ich ,ich bin treu geblieben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!