Alles anzeigenKassettenlaufwerk?
Wünsch ich mir auch wieder im Auto zurück...![]()
Im Sommer jeden zweiten Tag Bandsalat im Gerät usw....
Aber zuhause habe ich noch rd. 200 Kassetten, die alle noch funktionieren. Die Hälfte davon sind Original-Alben aus den 70er und 80ern.
Mfg
Andi
Warum nicht? Wenn man noch gute Reineisen-Metallkassetten hat, die jetzt teilweise wie Gold vom Preis her gehandelt werden, hast du einen Klang, der einer CD ebenbürdig ist. Teilweise mit richtig klangvollen Originalaufnahmen, die noch nicht digital hochgezüchtet wurden. 2000 als ich damals meinen A4 bestellt habe, nahm ich auch das teure Radio Symphony incl. CD und Kassettenlaufwerk. Fantastischer Klang, sehr gute Technik. Ich finde es schade, dass sich die Minidisc nicht durchsetzen konnte, moderner und simpler als eine Kasette, nicht so emotionslos wie ein CD Rohling. Junge hatten die eine Qualität!
Na sicher muss man mit der Zeit gehen, sicherlich darf man sich dem Neuen nicht verschließen, aber nicht alles neue ist besser. Vieles steriler, simpler, hochgezüchteter...es fehlt einfach die Seele. Der Jugend sind solche Gedanken fremd, die würden ihr Gehirn digitalisieren, wenn sie könnten! Und so toll, schnell und angenehm so manche Technik ist, betrachte ich sie mehr denn je als vergänglich. Die ganzen Clouds, Server und Speichermedien.....was würden diese nutzen ohne Strom? Welche Halbwertszeit haben sie denn? Was bleibt mal von unserer Zivilisation übrig für die Nachwelt? Verwitterte Plastik, die schon seit 400 keine Daten mehr hat
Und hey Gerd mal ehrlich, wären wir alle so extrem auf moderne Technik und hätten nicht einen leichten Hang zum alten bzw. konservativen, würden wir keinen Tipo fahren. Oder wie nennst du eine Heizungsregelung mit Stahlbowdenzug? Trommelbremsen? Einem Sauger-Motor anstatt eines Dreizylinder Turbo? Sitze noch per Hand verstellen oder Starr-Achse hinten? Wir dürfen so denken.