Hatte heute in Cottbus zu tun und unternahm einen Abstecher zum örtlichen "Freundlichen". Der weiße Cross, den ich schon vor Wochen dort gesehen habe, ist immer noch da (22.000€) und der einzige Facelift-Tipo. Der Einstieg, für ungefahrene Tipos, beginnt bei 19.000€ mit einem immerhin schon 2019 tageszugelassenen HB Sport. Ansonsten stehen einige gut ausgestattete Diesel-Automatik-Tipos zu Preisen jenseits des o.g. Cross herum.
Da kann man wirklich nicht sagen, man wird beim offiziellen FCA-Händler mit Tipo-Billigangeboten überhäuft, wie beim König, wo in jeder Filiale mindestens ein Tipo für 12tausendiergendwas Euro zu finden ist...
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Bei König fehlt dafür der Service, die Freundlichkeit und die Preise für Werkstattarbeiten sind deutlich höher als bei Fiat früher.
-
die ersten 2.000 km mit dem Glühwürmchen/Coladosen Motor sind geschafft.
Auf den ersten 1.000 Einfahr-Kilometern mit softer Fahrweise verbrauchte er 5,6 Liter.
Die zweiten 1.000 km nun einerseits flotter mit ca. 200 km Autobahn, aber berufsbedingt auch Wiener Stadtverkehr.
Daher doch überraschend, dass der Durchschnittsverbrauch trotzdem auf 5,4 Liter gesunken ist.
Händisch nachgerechnet kommt auch 5,4irgendwas raus, also der Bordcomputer ist weiterhin sehr genau.Nicht ganz so genau sind die Fiat-Angaben. Angeblich hat die Limo einen 45 Liter Tank.
Kann ich mir nicht ganz vorstellen, da ich gerade 46,2 Liter eingefüllt habe.Er ist jetzt zum 1. Mal randvoll und ich bin gespannt, wie weit ich mit der Tankfüllung komme.
-
Nicht ganz so genau sind die Fiat-Angaben. Angeblich hat die Limo einen 45 Liter Tank.
Kann ich mir nicht ganz vorstellen, da ich gerade 46,2 Liter eingefüllt habe.
Er ist jetzt zum 1. Mal randvoll und ich bin gespannt, wie weit ich mit der Tankfüllung komme.
Die Leitung zum Tank kann schon gut 1,2l fassen. Ich meine in der Betriebsanleitung steht sogar das man beim Tanken nach der ersten automatischen abschaltung noch 2 oder 3 mal bis an den Tankstopp tanken soll damit das Auto wirklich voll ist.
-
Die Leitung zum Tank kann schon gut 1,2l fassen. Ich meine in der Betriebsanleitung steht sogar das man beim Tanken nach der ersten automatischen abschaltung noch 2 oder 3 mal bis an den Tankstopp tanken soll damit das Auto wirklich voll ist.
der Bordcomputer hat 31 km Reichweite angezeigt, dann hat er abgeschaltet, also nur mehr Striche angezeigt.
Das war ca. 10 km vor der Tankstelle.
Also falls er wirklich nur 45 Liter fasst, war ich knapp vorm Liegenbleiben.
Wenn es so ist, hatte ich Glück. Normalerweise spiele ich nicht blöd herum sondern tanke früh genug. Aber auf der Autobahnraststation wollte ich nicht die Fantasiepreise zahlen und bin weiter. -
Ich denke, es wäre nun so langsam an der Zeit, dem kleinen Motörchen einen eigenen Tread zum Spritverbrauch zukommen zu lassen. Man darf ja ruhig würdigen, dass sich Weglassen auf der einen und zusätzlicher Mehraufwand von Technik auf der anderen Seite zu irgendetwas nütze war.
-
Ich hatte über Nacht Gäste aus NRW. Natürlich habe ich diese standesgemäß mit der Coladose am Bahnhof abgeholt und heute wieder auf den Zug nach Köln gebracht.
Die beiden waren sehr beeindruckt vom kleinen Fiat und konnten nicht glauben das Fiat solch ein tolles und wertiges Auto baut .
Als ich dann den Preis nannte den ich für den Wagen bezahlt habe waren beide sprachlos. -
Ich hatte über Nacht Gäste aus NRW. Natürlich habe ich diese standesgemäß mit der Coladose am Bahnhof abgeholt und heute wieder auf den Zug nach Köln gebracht.
Die beiden waren sehr beeindruckt vom kleinen Fiat und konnten nicht glauben das Fiat solch ein tolles und wertiges Auto baut .
Als ich dann den Preis nannte den ich für den Wagen bezahlt habe waren beide sprachlos.Ah!
Corona Party ( zwinker, zwinker) und noch über Nacht. So, so.
-
Genau so.
-
726km mit einer Tankfüllung mega
ich bin Neidisch
wenn das der T-Jet schaffen würde wäre ich mehr wie zufrieden
-
726km mit einer Tankfüllung mega ich bin Neidisch wenn das der T-Jet schaffen würde wäre ich mehr wie zufrieden
ist nicht ganz korrekt, TripA auf dem Bild wurde beim letzten Tankstopp gedrückt, aber ich habe damals 50 Euro getankt, also nicht voll.
Deshalb wie oben beschrieben: heute das 1. Mal randvoll gefüllt, mal sehen wie weit er kommt.
-
Wie auch immer die drei Colabüchsen lassen sich sparsam bewegen. So auch meine Erfahrungen.
-
Ich hatte über Nacht Gäste aus NRW. Natürlich habe ich diese standesgemäß mit der Coladose am Bahnhof abgeholt und heute wieder auf den Zug nach Köln gebracht.
Die beiden waren sehr beeindruckt vom kleinen Fiat und konnten nicht glauben das Fiat solch ein tolles und wertiges Auto baut .
Als ich dann den Preis nannte den ich für den Wagen bezahlt habe waren beide sprachlos.Leider bleiben die Vorurteile weiter. Egal wie oft man die Leute aufklärt, am Ende kaufen die dann doch wieder VWs. Seit neuesten haben wir einen echten Russen auf Arbeit. Selbst der wusste nicht, dass deren Volkswagen ein Fiat ist.
-
Habe heute gelesen das von dem tipo bis jetzt 780.000 stück verkauft worden aber nur 36.000 in deutschland echt arm ist das
-
Habe heute gelesen das von dem tipo bis jetzt 780.000 stück verkauft worden aber nur 36.000 in deutschland echt arm ist das
Und davon alleine in 2016 rund 16.000 Einheiten. Danach kam der Sinkflug...
Europaweit sind es jährlich immer um die 150.000-160.000.
Marcchione hat seinerzeit gesagt, das vom Tipo jährlich 140.000 Autos abgesetzt werden müssen, sonst ist das wirtschaftlich nicht mehr tragbar und die Produktion müsste gestellt werden.LG
Andi -
Traurig ja klar - das hat für uns aber den Vorteil, dass nicht ums Eck das gleiche Auto nochmal steht. Mein Eindruck nach vier Monaten, die es den aufgefrischten Tipo nun gibt, das wird wohl auch so bleiben...
-
Klar wenn es kene werbung gibt dann weiß es ja auch keiner , da schläft Fiat oder die wollen es so
-
Klar wenn es kene werbung gibt dann weiß es ja auch keiner , da schläft Fiat oder die wollen es so
Die wollen das so!
Momentan kann man nur über die Homepage einen tel. Kontakt mit einem Verkaufsleiter herstellen. Selbst auf der Homepage kannst du nix mehr konfigurieren.
Und die Autohäuser haben offiziell keine Beratung und Verkauf. Nur online/telefonisch oder gar per Post.Ich schätze mal, das sobald die Häuser wieder öffnen dürfen, kommt auch die erste Werbung. Wahrscheinlich aber erst für die 500er-Familie und dann erst für den Tipo.
Auch die Homepage wird dann wieder für die Konfiguration freigeschaltet.LG
Andi -
ja Andi das kann gut sein , aber andere Hersteller schalten ohne ende werbung im TV , oder das hat noch alles mit stelantis zu tun das die sich erst mal zusammen finden müssen
-
wie schon mal hier erwähnt glaube ich, dass sie den Facelift-Termin vergeigt haben, eventuell wegen Lockdowns falsch geplant.
Im Internet findet man noch eine ganze Herde nagelneuer Vor-Facelift-Tipos.
Würde man jetzt Werbung z. B. für den Coladosenmotor machen um dessen Verkäufe anzukurbeln, könnte man die oben erwähnten Tipos gleich verschenken.
Wäre ein Schuss ins eigene Knie.Das Vorgehen der Händler verstehe ich teilweise auch nicht.
Der eine bietet einen Hatchback-Street mit 95 PS Benziner um stolze 18.850 an.
https://www.willhaben.at/iad/g…street-5-tuerer-405970674Der andere bietet den Hatchback als Faceliftmodell mit viel besserer Ausstattung um 16.290 bzw. bei Finanzierung um 15.290 Euro an
https://www.willhaben.at/iad/g…o-100-city-life-450745346Also falls sie um den Preis einen Käufer für den Street finden, Gratulation.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!