Ich vermute, es ist ein tragbares TomTom mit Saugfuß...
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Durfte gestern 24h den Tipo Cross testen.
- Motor: klingt anders als mein Tipo Kombi mit 120ps - aber von der Leistung 100ps war ich schon überzeugt. Habe keinen wesentlichen Unterschied gemerkt - bin extra bergige Straßen gefahren
- Getriebe: Finde ich fast besser als das 6-Gang - lässt sich geschmeidiger fahren finde ich
- Spurhalteassistent - hat sehr gut funktioniert -habe es ein paar mal herausgefordert
- Lordosenstütze - war schön aber kein muss
- ACC - finde ich fast ein bisschen nervig da dieser jedes mal wieder erst aktiviert werden muss
- Fahrwerk -gut abgestimmt -leicht sportlich aber trotzdem komfortabel
- Lenkrad - neu und liegt meiner Meinung nach besser in der Hand
- Digitaler Tacho - dieser hat mir überhaupt nicht gefallen - klar wird die Geschwindigkeit (Tachoring) jetzt digital angezeigt aber die Drehzahl jetzt wie bei der Tankanzeige - Naja
- Induktive Ladeschale: hat gut funktioniert und wer es unbedingt braucht....
- Optik: Ich muss sagen die paar cm extra höhe machen schon was her - vorallem beim einsteigen - die Kunstroffkotflügel und der Heckdiffusor sehen schon schick am Fahrzeug aus.
- Sitze: Auf den Stoffsitzen sitzt man gut und hat auch einen guten Seitenhalt.
- Der Rest ist wie in meinem jetzigen auch
Fazit: Jeder der einen schicken Stadtflitzer oder Kurzstreckenflitzer sucht, der sollte sich diesen holen. Wenig Geld für gute Ausstattung.
Ich persönlich möchte meinen Tipo Kombi aber nicht tauschen.
-
Motor: klingt anders als mein Tipo Kombi mit 120ps - aber von der Leistung 100ps war ich schon überzeugt. Habe keinen wesentlichen Unterschied gemerkt - bin extra bergige Straßen gefahren
Getriebe: Finde ich fast besser als das 6-Gang - lässt sich geschmeidiger fahren finde ich
ist auch meine Erfahrung. Ich hatte schon einige Autos, aber so passend aufeinander abgestimmt wie das 5-Gang-Getriebe und der Firefly hatte ich noch nie. Da das max. Drehmoment schon bei 1500 U/min anliegt, muss man nicht dauernd im Getriebe herumrühren. Diese Abstimmung ist schon etwas, das die Italiener gut können.
-
Nicht das Uconnect Tomtom sondern ein externes Gerät, war bissel blöd geschrieben.
-
-
ist auch meine Erfahrung. Ich hatte schon einige Autos, aber so passend aufeinander abgestimmt wie das 5-Gang-Getriebe und der Firefly hatte ich noch nie. Da das max. Drehmoment schon bei 1500 U/min anliegt, muss man nicht dauernd im Getriebe herumrühren. Diese Abstimmung ist schon etwas, das die Italiener gut können.
Ganz genau so empfinde ich das auch . Am Anfang war es etwas ungewohnt 5 Gänge im Tipo zu haben jedoch passt das Motörchen und die Abstufung perfekt. Der 6. Gang ist hier völlig überflüssig.
Heute ist meine "noch" Frau mitgefahren. Sie fährt unseren Tipo Lounge Kombi mit T-Jet Motor weiter. Auch sie meinte "der zieht aber so gut wie meiner". Der Unterschied liegt im Verbrauch. Wobei ich dem T-Jet schon etwas mehr Laufkultur zugestehen muss.
Im Vergleich zum Ford Ecoboost Motor im Fiesta mit gleichem Hubraum und Leistung wie die Coladose läuft der Tipo jedoch viel geschmeidiger. Der Verbrauch hingegen ist fast identisch. -
Heute ist meine "noch" Frau mitgefahren. Sie fährt unseren Tipo Lounge Kombi mit T-Jet Motor weiter. Auch sie meinte "der zieht aber so gut wie meiner". Der Unterschied liegt im Verbrauch. Wobei ich dem T-Jet schon etwas mehr Laufkultur zugestehen muss.
für einen Dreizylinder finde ich ihn kultiviert. Klar macht ihn der ganze technische Aufwand trotzdem nicht laufruhig wie einen Zwölf-Ender.
Es gibt eben Grenzen, zaubern können sie nicht.
Aber wir reden ja auch nicht von einem 100.000 Euro Wagen -
Was recht interessant ist er würde ihn gern etwas sparsamer sehen die hatten Verbrauch von 6,5l
ich wäre mega froh wenn mein T-Jet das brauchen würde
dem hätten sie mal den T-Jet geben sollen. Echt mega das der Dreizylinder so Verbrauchsarm ist.
-
... die hatten Verbrauch von 6,5l
.
Echt mega das der Dreizylinder so Verbrauchsarm ist.Och, bei 6,5 Literchen Benzin alle 100km, da können schon etliche hier mithalten
-
Och, bei 6,5 Literchen Benzin alle 100km, da können schon etliche hier mithalten
Tina, aber nicht beim TJet-Benziner. Der schluckt im Schnitt 8,5l.
Und der neue hat fast die gleiche Kraft wie der TJet.190Nm gegen 215Nm.
Gut, der 95PS-Sauger braucht auch nur 6,2-7l, hat aber nicht die Kraft (nur 127Nm) und braucht erheblich mehr Drehzahl um in die Pötte zu kommen.LG
Andi -
Tina, aber nicht beim TJet-Benziner. Der schluckt im Schnitt 8,5l.
Und der neue hat fast die gleiche Kraft wie der TJet.190Nm gegen 215Nm.
Gut, der 95PS-Sauger braucht auch nur 6,2-7l, hat aber nicht die Kraft (nur 127Nm) und braucht erheblich mehr Drehzahl um in die Pötte zu kommen.LG
AndiDann frach mal Nick. Der hat das trainiert mit den 6 Litern
-
Dann frach mal Nick. Der hat das trainiert mit den 6 Litern
Stimmt...Das war aber noch eine andere Motorengeneration...müsste ich mal im aktuellen 1.4er mit 120PS testen.
-
nächster Erfahrungsbericht nach dem 4-Tages-Ritt nach Italien.
Ingesamt waren es etwa 1.600 km, großteils Autobahn.
Ich geb es zu, mit 5 Personen plus Gepäck und natürlich anfangs vollgetankt war er kräftig überladen wenn man nach den Fahrzeugpapieren geht.
Beim Kofferraum ging es sich gerade so aus, für einen längeren Urlaub ist die Limo nicht geeignet, da wünscht man sich dann den Kombi.
Bei Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad lief auch die Klima im Dauerbetrieb auf hoher Leistung.Auf der flachen Autobahn kein Problem, man kann entspannt mit dem Verkehr mitschwimmen.
Zwischen Steiermark und Kärnten auf den Packsattel rauf ist natürlich Schluss mit Entspannung.
Hier kommt die Coladose ans Limit mit so viel Gewicht. Man wird zwar nicht zum Verkehrshindernis bergauf, aber bei flotteren Autos kann man sich natürlich nicht mehr anhängen.Überrascht war ich, wie entspannt man im Tipo Langstrecken fahren kann.
Ich bin kein junger Hüpfer mehr, aber bei Pausen auf Autobahnrastplätzen steigt man ohne große Ermüdungserscheinungen aus.
War z. B. früher im Opel Zafira mit sogenannten "Sportsitzen" nicht so.
3 Erwachsene im Fond müssen sich auf 1.600 km natürlich mögen.Der Spritverbrauch lag bei meinem Tipo zuvor bei 5,4 Litern.
Bei dieser Reise schluckte er 6,7 Liter. -
nächster Erfahrungsbericht nach dem 4-Tages-Ritt nach Italien.
Ingesamt waren es etwa 1.600 km, großteils Autobahn.
Ich geb es zu, mit 5 Personen plus Gepäck und natürlich anfangs vollgetankt war er kräftig überladen wenn man nach den Fahrzeugpapieren geht.
Beim Kofferraum ging es sich gerade so aus, für einen längeren Urlaub ist die Limo nicht geeignet, da wünscht man sich dann den Kombi.
Bei Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad lief auch die Klima im Dauerbetrieb auf hoher Leistung.Auf der flachen Autobahn kein Problem, man kann entspannt mit dem Verkehr mitschwimmen.
Zwischen Steiermark und Kärnten auf den Packsattel rauf ist natürlich Schluss mit Entspannung.
Hier kommt die Coladose ans Limit mit so viel Gewicht. Man wird zwar nicht zum Verkehrshindernis bergauf, aber bei flotteren Autos kann man sich natürlich nicht mehr anhängen.Überrascht war ich, wie entspannt man im Tipo Langstrecken fahren kann.
Ich bin kein junger Hüpfer mehr, aber bei Pausen auf Autobahnrastplätzen steigt man ohne große Ermüdungserscheinungen aus.
War z. B. früher im Opel Zafira mit sogenannten "Sportsitzen" nicht so.
3 Erwachsene im Fond müssen sich auf 1.600 km natürlich mögen.Der Spritverbrauch lag bei meinem Tipo zuvor bei 5,4 Litern.
Bei dieser Reise schluckte er 6,7 Liter.Was heißt da bitte: Kein junger Hüpfer? Du bist doch nur 2 Jahre älter als ich...
Der mit dem Raubbau am Körper, dass war ich und ich fühle mich absolut fit
SELBSTBEWUSSTSEIN HABEN DU MUSST!! KEIN ALTER SACK DU BIST!!
-
Was heißt da bitte: Kein junger Hüpfer? Du bist doch nur 2 Jahre älter als ich..
Danke für den Bericht, Max. Ein Dachkoffer, falls der Kofferraum nicht reicht - dann wird es aber ganz "haarig", mit der Zuladung.
-
Was heißt da bitte: Kein junger Hüpfer? Du bist doch nur 2 Jahre älter als ich... Der mit dem Raubbau am Körper, dass war ich und ich fühle mich absolut fit SELBSTBEWUSSTSEIN HABEN DU MUSST!! KEIN ALTER SACK DU BIST!!
wenn man am italienischen Strand fesche Italienerinnen vorbeigehen sieht und einem bewusst wird, dass die Schönheit so alt wie die eigene Tochter ist .... doch, dann fühlt man sich alt. Wenigstens bin ich glücklich verheiratet, denn den Kontostand zum Sugar-Daddy für so ein junges Ding hätt ich eh nicht. Und der Tipo beeindruckt junge Italienerinnen vermutlich auch nicht so recht
-
Nur zur Info:
Die Limousine hat einen 520l-Kofferraum, der Kombi 550l. Das ist gerade mal eine kleine Sporttasche mehr.
Natürlich kann man beim Kombi auch höher einladen, dann brauchst du aber zur Ladungssicherung ein zusätzliches Trenngitter...Bei 5 Personen 3 Wochen Urlaub machen geht auch - da ist eine Dachbox die richtige Lösung!
LG
Andi -
ie Limousine hat einen 520l-Kofferraum, der Kombi 550l. Das ist gerade mal eine kleine Sporttasche mehr.
Natürlich kann man beim Kombi auch höher einladen, dann brauchst du aber zur Ladungssicherung ein zusätzliches Trenngittereben darum gehts. Beim Kombi kann man stapeln, bei der Limo nicht.
Bei 5 Männern würde der Kofferraum locker reichen für 4 Tage, aber es waren 3 Damen (Frau und Töchter) dabei und da bräuchte man eigentlich einen Kleinbus, damit alles lebensnotwendige mit kann -
Dann empfehle ich gleich den Ducato
Dort dürfte der Platz dann vielleicht reichen...LG
Andi -
...oder Du freundest Dich mit dem Tesla-fuzzi an. Dann kannste das Gepäck mittels Rakete vorausschicken. Power und gewonnener Platz reichen dann locker beim Coladöschen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!