Ja das kapier ich schon, mach ich hier nachts in Karlsruhe auch.
Aber generell nein.
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
ja, du möchtest Dein Auto verriegelt haben, wenn Du durch Berlin-Kreuzberg fährst. Ich schwör, Du möchtest verriegelt fahren.
Wirklich, Tür auf, Handtasche weg.
klappt das mit Ehefrauen auf dem Beifahrersitz auch?
-
Ehefrauen bestimmt
Aber den Ersatz möchte ich so nicht verlieren
-
Nachtrag: Tipo ist beulenfrei zurück. Gleich nachgeschaut: nein, er hat kein Lichtlein im Handschuhfach. Wäre mir nie im Leben aufgefallen wenn es das Tipo-Forum nicht gäbe.
-
- Ja, das stellt man ganz einfach im Menü ein. Vom Werk aus war es bei mir nicht eingeschaltet.
Hallo, vielen Dank für deine Antwort.In welchem Menü kann man das einstellen? Mein Auto hatte das große Uconnect (im Menü unter Fahrzeug -> Einstellungen -> Türen... war nichts zu erkennen) und zudem Keyless. Danke.
-
@Tipo_Cross Ich meine das ist unter dem Menüpunkt Sicherheit und Fahrassistenz drin.
-
Spritspar-Test beendet. Mach ich nie wieder
Ich wollte sehen, wie weit man mit einer Tankfüllung im Sparmodus kommt, weil jemand in einem sozialen Netzwerk behauptet hat, man bekommt die Coladose auf unter 5 Liter gedrückt. Also Gaspedal sanft streicheln, Fenster auf statt Klimaanlage....so wie das Autofahren keinen Spaß macht.
Heute Nacht musste auf der Heimfahrt getankt werden.
Da war er wirklich schon sehr sehr leer, alles rausgequetscht.
921 km geschafft bei 47,1 getankten Litern ergibt händisch gerechnet 5,11 Liter auf 100 km.Wobei mir unklar ist wo der Sprudel reingeflossen ist wenn der Tank laut Papieren angeblich nur 45 Liter fasst.
Der Bordcomputer kommt auf 5,2 Liter.Mein Fazit:
Nein, unter 5 Liter komme ich auch bei völlig spaßbefreiter Fahrweise nicht. Vielleicht schaffen es andere.
Die 1.036 km Reichweite, von der der Bordcomputer bei jedem Volltanken fantasiert, sind völlig unerreichbar. -
Der tank ist bisschen größer, im Ypsilon bekomme ich immer 45! Liter rein obwohl nur 40liter reinpassen
-
5,11
sehr guter wert
-
Ne, die Schweißtropfen bis zum Tankstellenstopp erspare ich mir. Und durchhalten würde ich diese Kriecherei auch nicht.
-
Ist mir auch scheißegal was da durchläuft. Ich muss schließlich die drei Büchsen gut im Training halten.
Außerdem gibt es mir ein gutes Gefühl wenn der Tacho der Spardose die 200 zeigt.
Diesmal habe ich scheinbar keine flügellahme Ente erwischt. -
Ne, die Schweißtropfen bis zum Tankstellenstopp erspare ich mir. Und durchhalten würde ich diese Kriecherei auch nicht.
normalerweise ja. Aber ein Mal probieren was möglich ist musste einfach sein.
-
Gegen die Schweißperlen gibt's Ersatzkanister.
-
Spritspar-Test beendet. Mach ich nie wieder
Ich wollte sehen, wie weit man mit einer Tankfüllung im Sparmodus kommt, weil jemand in einem sozialen Netzwerk behauptet hat, man bekommt die Coladose auf unter 5 Liter gedrückt. Also Gaspedal sanft streicheln, Fenster auf statt Klimaanlage....so wie das Autofahren keinen Spaß macht.
Heute Nacht musste auf der Heimfahrt getankt werden.
Da war er wirklich schon sehr sehr leer, alles rausgequetscht.
921 km geschafft bei 47,1 getankten Litern ergibt händisch gerechnet 5,11 Liter auf 100 km.Wobei mir unklar ist wo der Sprudel reingeflossen ist wenn der Tank laut Papieren angeblich nur 45 Liter fasst.
Der Bordcomputer kommt auf 5,2 Liter.Mein Fazit:
Nein, unter 5 Liter komme ich auch bei völlig spaßbefreiter Fahrweise nicht. Vielleicht schaffen es andere.
Die 1.036 km Reichweite, von der der Bordcomputer bei jedem Volltanken fantasiert, sind völlig unerreichbar.Also wenn das alles ist was nach unten geht ist der Motor zwar sparsamer als der Tjet, aber mit seinen 100ps und 1 Liter Hubraum meilenweit von der Konkurrenz weg.
-
Da musst Du dann aber auch die entsprechenden Auto-Größen vergleichen. Die Limo ist ja ein +4,5m-Auto.
Außerdem gibt es mir ein gutes Gefühl wenn der Tacho der Spardose die 200 zeigt.
Diesmal habe ich scheinbar keine flügellahme Ente erwischt.
Gefühle sind manchmal trügerisch. Der Tacho vom 1,4er 95 PS zeigt doch auch 200, wenn man ohne Wind und Steigung auf dem Gas steht. Und auch wenn man mit dem Spar-Tipo ein paar Sekunden eher auf einer Autobahn-Steigung oben ankommt - das ist in der Praxis wenig relevant. Es bleibt bei vergleichbaren Fahrzeiten.
Einzig sparsamer ist der Neue - das ist wahr. -
Also wenn das alles ist was nach unten geht ist der Motor zwar sparsamer als der Tjet, aber mit seinen 100ps und 1 Liter Hubraum meilenweit von der Konkurrenz weg.
welches Modell der Mitbewerber verbraucht bei vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße weniger? Real, nicht die Papierzahlen.
Ich finde, Fiat ist da sehr gut dabei. -
So überlege jetzt auch meinen Tipo Kombi gegen den Tipo Cross einzutauchen, nur leider finde ich bei keinem Händler in Österreich einen Benziner mit dem neuen 10,25" UConnect Lagernd. Hätte es schon gerne, bin mir aber auch gar nicht sicher ob ich das überhaupt brauche.
-
Ich finde, Fiat ist da sehr gut dabei.
Volle Zustimmung
Zum Vergleich der 1,4-95PS (Kombi) unter Realbedingungen, also mit Klima eingeschaltet und E10 Benzin
erreichte Reichweite 790 km
Nachgetankte Kraftstoffmenge 49,6 l
Durchschnittgeschwindigkeit 49 km/h -
... meinen Tipo Kombi gegen den Tipo Cross einzutauchen ...
Na dann Petri Heil
Wenn du überlegen mußt, ob Du etwas im Auto (wirklich) brauchst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es eher in die Liga "ganz nett, macht aber eher ein schlankes Portemonnaie" fällt
-
Gleichzeitig muss man aber auch sagen das man etwas, bei dem man sich unsicher ist, es lieber nimmt damit man sich 6 Monate nach dem Kauf nicht darüber ärgert es nicht genommen zu haben. Wie LED Scheinwerfer etc.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!