Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • Jo, unser Grande Punto und auch der Tipo machen es einem schnell warm. Auch die Pandas die ich bisher gefahren habe, haben einen bisher immer super eingeheizt.


    Da waren bisher auch immer alle Nichtfiatfahrer erstaunt und begeistert, wenn ich sie mitgenommen habe.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • naja....einen Diesel darfst du jetzt auch nicht zum Vergleich heranziehen, der braucht immer länger....kann beim Tjet aber auch nicht klagen, kommt doch recht flott was warmes aus den Düsen.

    ich hatte zuvor immer Diesel, daher der Vergleich mit damals. Der Tjet ist sicher noch schneller warm als der Firefly, das ist klar.

  • ich glaub, ich hab das Rätsel gelöst. Dieser aktive Kühlergrill scheint da stark mitzuhelfen.


    Heute wieder das Töchterlein zur Arbeit kutschiert.
    Beim Wegfahren minus 2 Grad. Tipo gestartet, Kühlergrill komplett geschlossen. Ok, war zu erwarten.
    Etwa 5 km weiter nahmen wir eine Arbeitskollegin meiner Tochter mit, die war unpünktlich. Also ausgestiegen, Morgenzigarette angezündet und nochmal zur Fahrzeugfront.
    Sah etwas anders aus, diese Plastikrippen (oder wie immer man das nennt) hatten sich scheinbar bewegt.
    Kühlergrill ein wenig geöffnet, nicht mehr ganz geschlossen.


    Als ich die zwei vor dem Pflegeheim abgesetzt habe wollte ich nochmal kontrollieren.
    Wasser und Öl inzwischen natürlich auf Betriebstemperatur. Und siehe da, jetzt war der Kühlergrill offen, man konnte durchschauen.
    Vermutlich hilft das dem Motor, flotter auf Temperatur zu kommen. Scheint wohl mit der Kühlwassertemperatur gekoppelt zu sein.
    Gar nicht blöd, die Italiener. Hoffentlich funktioniert das auch noch nach der Garantiezeit.

  • Genau diese Bedenken habe ich auch immer bei diesen vielen kleinen Nützlichkeiten - wie funktionieren die in 10 Jahren... ;( Ein Tipo ist ja kein kurzlebiges Elektroauto, was nach ein paar Jahren, wenn der Akku am Ende ist, beim Elektroschrott im Wertstoffhof abgegeben wird ;) .

  • Alwin - hör mal weg 8)


    Nochmaldazuweilsauchnichtpasst:
    noch schöner wäre, wenn man mit so einem Mausklick die hochnäsigen GS-Treiber zum Grüßen bewegen könnte ;)
    Egal, ich fahr ja nimmer... :P


    Wo hast du das mit dem Hochnäsig her????
    ICH grüße IMMER....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Wie, die noblen Herren Ärzte, Notare und Anwälte auf ihren Hochglanz-Vorzeige-Karren können nicht Grüßen :) ?
    Das lernt man doch in der Fahrschule! Ist wohl zu lange her ;) .


    Die Wärme kommt wirklich recht schnell, beim Tipo, um mal das Winter-Thema aufzugreifen. Kann man nicht meckern. Sobald der erhöhte Leerlauf runtergefahren wird, kommt schon lauwarme Luft aus den Düsen. Super :thumbup:

  • So morgen geht eine Beschwerde an Fiat Österreich raus. Das Autohaus hat die am 07. Oktober bestellten Original Alufelgen für mich noch immer nicht erhalten obwohl nach Nachfrage am 21. Oktober ein Fiat Außendienstmitarbeiter gesagt das sie schon versendet sind. Vier Wochen für Winterkompletträder zu warten ist echt eine Frechheit, waren bei Bestellung laut Fiat Österreich auf Lager. Außerdem ist seit heute bei uns in Österreich Winterreifenpflicht, also kann ich vielleicht morgen früh gar nicht mit dem Tipo in die Arbeit fahren.

  • So morgen geht eine Beschwerde an Fiat Österreich raus. Das Autohaus hat die am 07. Oktober bestellten Original Alufelgen für mich noch immer nicht erhalten obwohl nach Nachfrage am 21. Oktober ein Fiat Außendienstmitarbeiter gesagt das sie schon versendet sind. Vier Wochen für Winterkompletträder zu warten ist echt eine Frechheit, waren bei Bestellung laut Fiat Österreich auf Lager. Außerdem ist seit heute bei uns in Österreich Winterreifenpflicht, also kann ich vielleicht morgen früh gar nicht mit dem Tipo in die Arbeit fahren.

    darf ich fragen was sie kosten sollen?
    Als meine Frau vor über eine Woche ihren 500C abholte wurden ihr als Winteraktion Winterkompletträder dazu angeboten.
    Auf Stahlfelgen um über 600 Euro. Dafür hätte es Fiat-Zierkappen gratis dazugegeben.
    Wir haben dankend abgelehnt und online bestellt. 200 Euro weniger. Auf die Fiat-Zierkappen muss sie halt verzichten.

  • Normal kosten die vier Original Alukompletträder mit Bridgestone Reifen 205/55R16 von Fiat Österreich € 1199. Da es für den Tipo Cross kein Angebot mit 215/60R16 gibt nimmt mein Händler die 205/55R16 runter und gibt mir die 215/60R16 Bridgestone rauf ohne Aufpreis. Wenn ich Zubehör Alufelgen mit den gleichen Bridgestone Reifen kaufen würde und dann noch das Eintragen (für den Tipo Cross gibt es in Österreich keine Eintragungsfreien Alufelgen) rechnen würde käme ich auch auf € 1100. Stahlfelgen kommen in meinem Wohngebiet nicht in Frage, habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht.

  • So morgen geht eine Beschwerde an Fiat Österreich raus.

    Na wenn das die verschollenen Räder wieder auftauchen lässt :/ .


    Der Fiat-Händler hätte ja auch die Blizzak-Winter-Gummis einfach auf die vorhandenen Serien-Felgen ziehen und deine Sommerreifen einlagern können. Dann wärest Du längst schon auf Winterreifen unterwegs und hätte es auch mit dem Winterreifen-Termin gepasst ;) .


    Ein Wohngebiet, wo man keine Stahlfelgen nutzen kann ? Von dort würde ich wegziehen 8) .

  • Serien Sommerreifen sind 17 Zoll, und Winterreifen wie geschrieben 16 Zoll. Stahlfelgen kann ich schon benutzen aber durch das Streusalz rosten sie sehr schnell.
    Original Alufelgen von der Werksauslieferung nehme ich nie für den Winter, wegen dem Wiederverkaufswert vom Auto.

  • Ja, der Wiederverkaufswert... hab ich mal in einer Auto-Zeitung beim Freundlichen irgendwas gelesen... :)
    Ich fahre meine Originalfelgen sebstverständlich wann ich möchte, weil ich mein Auto zum Fahren gekauft habe. Mit den schönen neuen Elektroautos wird das Wort Wiederverkaufswert endlich verschwinden. Das heißt dann Elektroschrottpreis und geht vielleicht nach Gewicht, aber keinesfalls nach dem Zustand der Felgen. 8)
    Also schreibe mal an Fiat. Bekommst bestimmt eine verständnisvolle blumige Antwort :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!