Feuchtigkeit im Auto

Partner:
Feiertag?
  • Servus miteinander,


    ich habe einen Fiat Tipo Bj 2017. In Letzter Zeit ist mir aufgefallen dass, nach starkem Regen meine Scheibe von innen massiv beschlagen ist und auch muffig riecht. Er friert auch im Winter von innen zu.


    Lasse schon immer die Klimaanlage mitlaufen. Eine offensichtliche Stelle wo Wasser eintritt konnte ich nicht feststellen (keine feuchten Matten, Flecken oder Pfützen).


    Heute ist mir nur aufgefallen, dass ein Blatt Papier welches ich für ca 2 Stunden im Kofferraum hatte "klamm" war. Aber ich sehe nicht wie oder wo da Wasser rein soll (Teppich ist trocken). Auto ist vorher ne Stunde mit Heizung und Klima gelaufen aber die Scheiben beschlugen nach ca. 3 Stunden stand zeit sofort wieder (hat heute dauernd geregnet, nicht stark). Ich achte auch keinen Schnee oder unnötig viel Wasser von draußen ins Auto zu bringen.


    Hat da vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?


    mfg
    Pinguin772

  • Das Problem haben ja scheinbar einige hier. Ich hatte es noch nie an einem Wagen. Nicht beim Tipo und auch nicht bei irgendeinem anderen Wagen in 38 Jahre Auto fahren. Ich würde mal den Fußraum checken, auch unter den Matten. Irgendwo muss die Nässe ja herkommen. Und Wasser sucht sich seinen Weg ja bekanntlich immer nach unten.

  • Hallo, das "Problem" habe ich neuerdings auch. Letztens war am Morgen die Frontscheibe von innen zugefroren. Da hatte die Familie aber tagszuvor Handschuhe etc mit Schnee im Wagen liegen gelassen.
    Im Moment ist die Frontscheibe immer leicht beschlagen ohne das es sonst im Wagen feucht wäre. Das ist jedoch in meinen Augen nicht Besorgnis erregend. Ich beobachte aber mal weiter :-)


    Gruß

  • Hallo, das "Problem" habe ich neuerdings auch. Letztens war am Morgen die Frontscheibe von innen zugefroren. Da hatte die Familie aber tagszuvor Handschuhe etc mit Schnee im Wagen liegen gelassen.
    Im Moment ist die Frontscheibe immer leicht beschlagen ohne das es sonst im Wagen feucht wäre. Das ist jedoch in meinen Augen nicht Besorgnis erregend. Ich beobachte aber mal weiter :-)


    Gruß

    Das hatte ich letztens auch beobachtet, Auto stand schon paar Tage und es hat gegossen war aber nicht sonderlich kalt. Alle Scheiben total beschlagen, obwohl nix im Auto liegt und niemand drin war......schon komisch.

  • Mir ist gestern bei -15°C die Scheibe das erste mal von Innen gefroren. Hab die Entfeuchtungskissen welche ich habe getrocknet und heute (heute -20°C) hat sich kein neues Eis gebildet.
    Mit den Entfeuchtungskissen hab ichs in den griff bekommen, obwohl auch vorher nicht wirklich ein grosses Problem damit bestand. Einzig wenn ich eine erhöhte Körpertemperatur habe und dann ins Auto steige läuft die Seitenscheibe auf der Fahrerseite an. Das aber auch nur weil derzeit draussen -7 bis -20°C herrschen.
    Und sonst mal in der Werke fragen, evt wissen die was von anderen Kunden ?( Fragen kostet ja nichts.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • also bei mir sah die Scheibe heute morgen so aus wie als hätte es von innen drauf geregnet, also nicht nur beschlagen sondern voll mit tropfen. Das war schon das zweite mal, beim ersten mal wars auch nach starkem Regen.


    Entfeuchter Kissen habe ich schon versucht aber haben bei mir nichts gebracht

    Mir ist gestern bei -15°C die Scheibe das erste mal von Innen gefroren. Hab die Entfeuchtungskissen welche ich habe getrocknet und heute (heute -20°C) hat sich kein neues Eis gebildet.
    Mit den Entfeuchtungskissen hab ichs in den griff bekommen, obwohl auch vorher nicht wirklich ein grosses Problem damit bestand. Einzig wenn ich eine erhöhte Körpertemperatur habe und dann ins Auto steige läuft die Seitenscheibe auf der Fahrerseite an. Das aber auch nur weil derzeit draussen -7 bis -20°C herrschen.
    Und sonst mal in der Werke fragen, evt wissen die was von anderen Kunden ?( Fragen kostet ja nichts.

    welches Entfeuchter Kissen hast zu verwendet?

  • Keine Ahnung. Die hab ich aus einem Supermarkt, waren da grade im Angebot.
    Ist die Dichtung der Scheibe intakt? Also wenn du Wasser über die Ränder der Scheibe laufen lässt, ist das dann dicht?

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Das Problem haben ja scheinbar einige hier. Ich hatte es noch nie an einem Wagen. Nicht beim Tipo und auch nicht bei irgendeinem anderen Wagen in 38 Jahre Auto fahren. Ich würde mal den Fußraum checken, auch unter den Matten. Irgendwo muss die Nässe ja herkommen. Und Wasser sucht sich seinen Weg ja bekanntlich immer nach unten.

    also unter meiner Fahrer matte war es etwas feucht, kann aber von meinen Schuhen gekommen sein. Aber unter Der Beifahrer Seite war es auch recht feucht und da sitzt nie jemand.

    Keine Ahnung. Die hab ich aus einem Supermarkt, waren da grade im Angebot.
    Ist die Dichtung der Scheibe intakt? Also wenn du Wasser über die Ränder der Scheibe laufen lässt, ist das dann dicht?

    sollte intakt sein. Hatte Sie zumindest nie gewechselt. Das Problem mit Feuchtigkeit hatte der schon immer, aber jetzt ist es schlimmer. Muss ich mal bei gelegnheit probieren ob das Dicht ist.

  • Oder was wir mal bei einem VW Sharan hatten: Unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich ja eine kleine "Wanne". Diese Wanne verfügt über Leitungen welche das Regenwasser ableiten sollen. Jetzt waren die bei uns Verstopft, und das Wasser hat bei Regen gestaut und gegen die Dichtungen gedrückt. Bei "normaler" Feuchtigkeit draussen (Nebel, etc.) hat man es nicht bemerkt. Nur wenn es Regnete und das Wasser gegen die Dichtung drückte und so Wasser eindrang war eine hohe Feuchtigkeit im Auto zu bemerken. Samt angelaufener Scheiben.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Kleines Update: hab im Handschuhfach (siehe Bild) Wasser gefunden. Hab es mal auf gemacht aber konnte jetzt nichts erkennen. Ich hab so die Vermutung dass mit meiner Klimaanlage was undicht ist und deshalb da was rein läuft.

    Oder was wir mal bei einem VW Sharan hatten: Unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich ja eine kleine "Wanne". Diese Wanne verfügt über Leitungen welche das Regenwasser ableiten sollen. Jetzt waren die bei uns Verstopft, und das Wasser hat bei Regen gestaut und gegen die Dichtungen gedrückt. Bei "normaler" Feuchtigkeit draussen (Nebel, etc.) hat man es nicht bemerkt. Nur wenn es Regnete und das Wasser gegen die Dichtung drückte und so Wasser eindrang war eine hohe Feuchtigkeit im Auto zu bemerken. Samt angelaufener Scheiben.

    Also beschlagen tut er immer, egal ob Nebel oder Regen. Nur im Sommer nicht, aber da schiebe ich es auf die Temperaturen. Das mit der Wanne klingt auch plausibel. Kann man das irgendwie selbst prüfen?

    gab es da nicht so ein Problem, dass oben in der Tür ein Stopfen fehlte ?(

    ich habe jetzt nichts gesehen dass etwas offensichtlich fehlt, bin aber auch nur Laie :1f605:

  • Wenn sich im Handschuhfach Wasser befindet, dann deutet das eher auf einen verstopften Regenwasserablauf unterhalb der Frontscheibe auf der Beifahrerseite hin, eventuell durch Schmutz und Laub. An die Klimaanlage als Ursache glaube ich da nicht.

  • Wenn sich im Handschuhfach Wasser befindet, dann deutet das eher auf einen verstopften Regenwasserablauf unterhalb der Frontscheibe auf der Beifahrerseite hin, eventuell durch Schmutz und Laub. An die Klimaanlage als Ursache glaube ich da nicht.

    kann man das irgendwie selbst reinigen oder muss ich da in die Werkstatt?

  • dazu muss die schwarze Abdeckung vom Motorraum her hochgedrückt werden.Hab mir mal das Bild von @Stella ausgeliehen ^^ Dann seitlich zum Kotflügel in der Nähe der Windschutzscheibe müssten die Ablauflöcher liegen.



    ich hab jetzt für Montag einen Termin bei der Werkstatt da das Wasser einwandfrei abläuft.



    Ich danke für alle Antworten;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!