Der alte Tipo Sport findet dagegen langsam sogar Freunde im BMW Lager:

Fiat Tipo City Sport
Partner:
-
-
Das is ja mal geil
-
Der alte Tipo Sport findet dagegen langsam sogar Freunde im BMW Lager:
Wo ist denn bitte der Diesel auf 199km/h abgeriegelt
Mein alter HB lief Tacho 225! Mit Anlauf, aber den Wert hatte ich mehrfach abgerufen. Die Tachoabweichung beträgt doch keine 26km/h....
-
BMW-Fahrer ... soso ...
Schöner wäre doch die umgekehrte Variante: Tipofahrer testen 1er BMWs. Und die Tipsen und Tiposi wären vielleicht sogar kritisch genug, herauszufinden, dass das Einzige, was sie bei BMW noch gut können, darin bsteht, Preislisten so zu schreiben, dass sie dem potentiellen BMW-Interessenten so viel wie möglich Geld aus der Tasche ziehen. Es hat schon seinen Grund, dass fast alle neuen BMWs als Leasingfahrzeug und fast nie als Kauf auf die Straße kommen ... ich hoffe unsere Gina hört weg ... schade um die sauer verdiente Kohle. -
Ich finde diesen Beitrag ausnehmend toll
-
Ich find der alte 1er mit Heckantrieb hat was, der neue ist gelinde gesagt teurer Einheitsbrei.
Was mir ehrlich gesagt auch überhaupt nicht daugt ist das Fiat Facelift der Tipo Reihe. Das Lenkrad passt meiner Meinung nach nicht zum Auto. Der neue Fiat Schriftzug an der Front ist schön. Frage mich wieso dann der an der Heckklappe oder am Lenkrad nicht mit ersetzt wurde.
So passt es meiner Meinung nach nicht zusammen und wirkt inkonsequent.
-
Was mir ehrlich gesagt auch überhaupt nicht daugt ist das Fiat Facelift der Tipo Reihe. Das Lenkrad passt meiner Meinung nach nicht zum Auto. Der neue Fiat Schriftzug an der Front ist schön. Frage mich wieso dann der an der Heckklappe oder am Lenkrad nicht mit ersetzt wurde.
es ist eben alles Geschmackssache. Mir gefällt das Facelift schon, aber der Schriftzug nicht. Lieber hätte ich vorn ein dickes Fiat-Logo
-
Ich find der alte 1er mit Heckantrieb hat was, der neue ist gelinde gesagt teurer Einheitsbrei.
Was mir ehrlich gesagt auch überhaupt nicht daugt ist das Fiat Facelift der Tipo Reihe. Das Lenkrad passt meiner Meinung nach nicht zum Auto. Der neue Fiat Schriftzug an der Front ist schön. Frage mich wieso dann der an der Heckklappe oder am Lenkrad nicht mit ersetzt wurde.
So passt es meiner Meinung nach nicht zusammen und wirkt inkonsequent.
Das gab es aber schon öfter in der Vergangenheit zb beim Stilo oder dem 99er Punto.
-
Der City Sport ist übrigens schon in Deutschland verfügbar. Obwohl er auf der Fiatseite und im Konfigurator noch nicht angezeigt wird. Einige Händler haben ihn schon auf dem Hof stehen.
https://suchen.mobile.de/fahrz…5d-2b83-032e-7633009698fd
https://suchen.mobile.de/fahrz…5d-2b83-032e-7633009698fd
beim letzten Angebot ,Lautstärkeregler neben der Handbremse wer denkt sich so ein Mist aus
dann der Motorraum .wie kraut und Rüben keine Abdeckungen, nee nee
-
beim letzten Angebot ,Lautstärkeregler neben der Handbremse wer denkt sich so ein Mist aus
dann der Motorraum .wie kraut und Rüben keine Abdeckungen, nee nee
Naja, ich finde es gut, dass es überhaupt noch einen echten Lautstärkeregler gibt. Bei so manch neuem Fahrzeug anderer Hersteller geht die Lautstärkeregelung nur noch über eine Wischgeste auf dem Touchscreen.
Und u.a. Audi hat den Lautstärkeregler zum Teil auch in die Mittelkonsole verlegt. -
du hast doch auch die Möglichkeit am Lenkrad ,und so modern ist der tipo auch wieder nicht
-
Ja stimmt das geht natürlich über das Lenkrad auch
-
Bei meinem Händler steht auch ein Tipo Sport.
-
Lautstärkeregler neben der Handbremse wer denkt sich so ein Mist aus
ich bin froh, dass der Tipo überhaupt noch eine "normale" Handbremse hat.
Der Peugeot 5008, den ich zuvor hatte, war zwar elf Jahre alt, hatte aber schon die elektrische Handbremse, also ein Knopferl.
Und mit nichts kann man ihn daran hindern, die Handbremse festzuziehen wenn er wo abgestellt wird.
Ist dann immer wieder "lustig" im Winter morgens bei -10 Grad oder mehr, wenn sie sich nicht mehr löst.
Kannst drücken so oft du willst, wennst Glück hast löst sie sich durch Wärme nach ein paar hundert Metern.
Aber auf Schneefahrbahn ist das kein Spaß, so loszufahren.Da hab ich lieber ein nicht so "hochmodernes" Auto und beim Bremsanker noch selbst die Kontrolle.
-
stimme da vollkommen zu. Beim Renegade kann man die elektronische Handbremse abschalten. Da kann man hoffen, dass das alle FCA Fahrzeuge können.
-
Da ist es wie mit all dem anderen schönen elektronischen Plunder auch: wenn es immer und jederzeit verlässlich funktionieren würde, wäre es eine prima Sache.
-
Mir ist eine Seilzughandbremse auch wesentlich lieber. Ich trau dem ganzen elektronischen Schnickschnack nicht.
-
Wie soll man damit einen Drift einleiten? Bevor sich die elektrische Parkbremse wieder löst ist man durch die Leitplanke auf dem Weg nach Walhalla.
-
Gut das unser Spider noch eine richtige Handbremse hat , Ralf
-
Wie soll man damit einen Drift einleiten? Bevor sich die elektrische Parkbremse wieder löst ist man durch die Leitplanke auf dem Weg nach Walhalla.
Geht auch ohne Handbremse...wenn man(n) es kann
ein Ford C-Max macht bei Nässe bei einer sportlich eingeleiteten Kurve ganz von allein das Heckk locker
...da hilft dann auch das ESP garnix
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!