Das Elm327 Wifi kann nur das Standardprotokoll über die EOBD Diagnose. Damit kann man auf das Motorsteuergerät zugreifen und dort Fehler auslesen und löschen. Dieses Protokoll müssen alle Hersteller implementieren.
Daneben exisitieren bei allen Herstellen Erweiterungen, wie z.B. Servicerückstellungen. Die sind im Bordcomputer (BDC) abgelegt.
Das kann das Elm327 Wifi nicht.
Wenn Du also ein Servicereset durchführen willst, dann schau bei Electroinic Fuchs nach Multiecuscan mit einem passenden Elm-Interface. Den zusätzlichen blauen Adapter brauchst Du nur, wenn Du weitere Funktionen im Tipo freischalten willst. Nur für den Servicereset brauchtst keinen blauen Adapter.
Das Launch kannst Du nehmen, wenn Du mehrere Fahrzeuge warten willst, ansonsten bringt es keine Vorteile, wenn Du nur Fahrzeuge aus dem FCA Konzern hast.
Imho kann Multiecuscan oder Alfaobd tiefer ins Fahrzeug aus dem FCA Konzern als Launch.
Es gibt kein besseres Programm als das Multiecuscan oder das Alfaobd für uns.