Der 5 türer von Innen!

Partner:
Feiertag?
  • Martin, ich habe nicht auf meinen Bauch gehört, denn der sagt mir nur Bescheid, wenn ich Hunger habe. ;)
    Habe den 4. Fiat in Folge gekauft, weil das Design und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
    ...und große Probleme hatte ich mit diesen Italo Autos auch noch nicht.
    Grauer Golf nein danke!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ach komm Gerd ein bisschen Bauchgefühl war auch dabei, oder du bist zumindest hungrig zum Händler gegangen! :D
    Ich denke ohne eine gewisse Emotion, nur rein auf nüchterne Fakten reduziert, kauft keiner einen Fiat..ok vielleicht einen Ducato! ;)


    Seit ich bei Fiat bin, sehe ich das Leben rund um Autos einfach etwas anders. Früher war ich Perfektionist, und auch ein bisschen Großkotz durch meine Sicht auf deutsche Autos in denen ich fuhr. Aber auch wenn ich bei den Italiener oftmals mit dem Kopf schütteln muss, wenns um Service geht oder manch technische Lösung (mein Klassiker nach wie vor der Bowdezug für die Heizung), so mag ich die freundliche Art, welche die Autos ausstrahlen und das angenehme Gefühl, wenn gleich oft vieles fern von Perfektion ist. Eben wie ein Mensch, denn wir sind auch nicht perfekt..naja zumindest die anderen neben mir :D :D


    Der Tipo war natürlich auch eine Entscheidung auf grund meiner positiven Erfahrungen beim Linea, eine Entscheidung wegen dem günstigen Preis und der Leistung die ich erhalte. Aber eins ist auch klar, ohne den Bauch der sagte "ist der schön sportlich, schön groß..ist der LIMOUSIIINE", hätten mich die Fakten nicht zum Kauf bewegt!

  • Man sollte auf seinen Bauch hören! Mal ehrlich Amigo, ginge es um reine Fakten, dürften wir auch keinen Fiat fahren. Tun es aber trotzdem, weil unser Bauch sagt "das Auto gefällt mir, die Italiener mag ich". Wären wir nur nüchterene Kalkulatoren, dann würden wir alle einen grauen Golf fahren. ;)
    Halte dir das gute Angebot doch in der Hinterhand, wenn dann zeitnah der 120 PS T-Jet in der Limousine kommt, kannst du zuschlagen und sagen "hey vor ein paar Monaten, hast du mir das gegeben, mach eine Limousine draus und wir sind haben einen Deal". ;)



    Nun er hat schon recht! Der Tipo ist meiner Meinung nach, ein Auto das 4, 5, 6 Jahre halten soll. Alles drüber hinaus ist möglich, aber nur mit sehr viel und guter Pflege. Normale Beanspruchung......da wird es wirklich kritisch. Die Dichtungen, die verwendeten Materialien (Gummis, Schläuche, Blenden, Schellen, Aufhängungen) machen einen guten Eindruck, aber sind wirklich von günstigster Qualität. Das sind keine Dauerläufer. Auch wenn ich mir das Fahrwerk anschaue, bin ich gespannt was die ersten sagen die 50.000 bis 70.000 schaffen, ich glaube da ist einiges zu "überholen". Es ist doch auch irgendwo bei dem Preis klar. Der Tipo ist als Wegwerfauto produziert, dass keine große Lebensspanne hat, aaaaber in der Zeit die er denn "lebt" gut seinen Dienst verrichtet. Ich habe auch das Projekt "10 Jahre fahren", mal sehen ob es klappt, 6 habe ich fest eingeplant. :)
    Was die Deutschen angeht, vielleicht können sie es heute nicht mehr, aber früher ging das schon. Mein kleiner BMW 316ti von 2001, läuft ja noch bei meiner Mutter, nach 160.000 km, 16 Jahre auf dem Buckel und wirklich sehr wenig Pflege in Werkstatt und Co. (Frauen eben), ist der in einem Zustand, technisch wie optisch, da darfst du keinen Italiener, Franzosen oder sonst was anschauen. Das macht dann immer schon etwas stolz....aber ich gebe jenen recht die in der heutigen Zeit meinen, die Autos sind nicht mehr auf Dauer ausgelegt. Die sollen halten so lange die Finanzierung läuft und dann weg! ;)

    lieber Rubby bei guter pflege halten auch die Menschen länger also es hängt alles an der pflege du darfst gerne beim treffen meinen 5!jahre alten Ypsilon genauer begutachten ist ein top gepflegtes Wägelchen, wie ich dich hier im Forum so kennengelernt habe bist du da genauso.Also pflege und Wartung beim Auto erhält den zustand.lg ;)

  • Martin, ich habe nicht auf meinen Bauch gehört, denn der sagt mir nur Bescheid, wenn ich Hunger habe. ;)
    Habe den 4. Fiat in Folge gekauft, weil das Design und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
    ...und große Probleme hatte ich mit diesen Italo Autos auch noch nicht.
    Grauer Golf nein danke!

    Als Italiener bin ich natürlich immer auf einem Auge etwas blind bei italienischen Produkten aber wenn Gerd als deutscher schon den 4. In folge kauft macht mich das doch ein bisschen stolz.Als ich die Giulia ein Wochenende hatte war alles außer der 8gang Automatik, bzw. Dem webasto glasschiebedach in Italien hergestellt das ist schön für das land und zeigt wir Könnens wenn wir nur wollen. Forza FCA,viva italia 8o 8o

  • Wie schon erwähnt stolperte ich gestern mit Susi durch die offenburger Innenstadt um mir die neuesten Fahrzeuge anzuschauen,ein bißchen Probe zu sitzen und mit einigen Verkäufern zu quatschen. Dabei stießen wir auf verschiedenen Fahrzeuge bei denen so manche Erinnerung wach wurde. Einen roten Polo GTI mit typischer Kriegsbemalung der 80 er und Schottenmuster im Innenraum zum Beispiel. Dieser hat heutzutage das Format welches in den 80er der Golf hatte.
    Solch einen GTI schenkte ich Susi noch an der Fahrschule nach bestandener Prüfung.
    Sie liebte dieses Auto <3 . Beim Preis von 26000 € für einen Vorführer verflog die Melancholie jedoch schnell wieder.
    Bei einem VW Bulli Camper mit Klappdach saßen wir auf der Rückbank und erinnerten uns an die ausgedehnten Reisen durch unbekannte Länder die wir früher mit unserem T1 Westfalia Bulli und Hund Sofi im vor Eltern Alter unternommen hatten. Wir bekamen sofort Lust in Kürze (die Kinder sind nun fast erwachsen ) wieder durchzustarten. Die für den Bulli aufgerufenen 92000 € (spinnen die) holten uns sehr schnell wieder in die Realität zurück.
    Autos können sehr viel mit Emotionen und Erinnerungen zu tun haben jedoch erwacht bei den teils utopischen Preisen ganz schnell die rationelle Seite.
    Zwei Ecken weiter entdeckten wir einen Citroën Jumper mit fast identischer Campingausrüstung wie beim VW der neu 39000€ kosten sollte und sofort kam die Idee wieder auf evtl. doch noch "Susis und Ralfs Weltreisen reloaded" zu starten.
    Nach dem wir das Gesamte Angebot des gestrigen Tages gesichtet hatten wußte ich wieder es gibt kein vergleichbar schönes Auto zu so einem attraktiven Preis wie es der Tipo ist :thumbsup: .

  • bei mir muss ein Auto ganz sicher keine 20 Jahre halten, aber vier fünf oder sechs? Also ganz ehrlich würde es einen Hersteller geben der solche Gurken baut würde ich die Marke ganz sicher nicht kaufen. Ich fahre als Pendler 20.000 km im Jahr und zu Antonio hsb ich schon gesagt das er mind. 10 Jahre halten muss. Alles was darüber kommt nehmen wir mit....

  • bei mir muss ein Auto ganz sicher keine 20 Jahre halten, aber vier fünf oder sechs? Also ganz ehrlich würde es einen Hersteller geben der solche Gurken baut würde ich die Marke ganz sicher nicht kaufen. Ich fahre als Pendler 20.000 km im Jahr und zu Antonio hsb ich schon gesagt das er mind. 10 Jahre halten muss. Alles was darüber kommt nehmen wir mit....

    Da wir zwei Autos haben (müssen, leider), komme ich auf unter 10.000 km im Jahr (pro Wagen). Aber unabhängig von der Kilometer-Zahl finde ich auch, dass 10 Jahre Lebenszeit nicht zuviel verlangt sind. Wenn der Tipo in (hoffentlich ferner Zukunft!) mal nicht mehr zu fahren ist, kommt bestimmt ein reiner Stromer als Nachfolger - Zukunft!

  • Ich fahre auch gut 20.000 KM im Jahr und der Tipo ist in unseren Planungen auch ganz klar auf mindestens 10 Jahre ausgelegt. Und sehe darin auch kein Problem, hat der Grande Punto auch locker geschafft und das bei ganz normaler Pflege. Und der GP war stets zuverlässig, Schlüssel rein, umdrehen, losfahren, egal ob 40°C oder -15°C und das sollte beim Tipo auch so sein.

  • Mein Mechaniker sagte mal wer sich jetzt noch einen alten Alfa kauft also kein Oldtimer sondern so 90er, Anfang 2000er Jahre...
    Das Auto sollte man erschiessen und den Fahrer gleich mit, denn da gibt es welche die stehen ungelogen jeden 2ten Monat bei ihm in der Werkstatt...

    Na dann gehöre ich zu den Klienten die man erschiessen müsste.
    Jedoch ist das alles eine Frage der Pflege.
    Ich besitze einen Alfa GTV und einen Spider aus genau dieser Zeit. Alle Wartungen sowie auch den Wechsel des Zahnriemens mache ich regelmäßig selbst und die Autos laufen bei mir schon immer problemlos und pannenfrei.
    Beide sind übrigens auf Grund der vielen Kunststoffteile und der verzinkten Bodengruppe absolut rostfrei.
    Da ich seit vielen Jahren alle Motorteile und das Fahrwerk mit Waffenöl behandle meint der Tüv regelmäßig"wie machen Sie das der sieht aus wie ein Jahreswagen".
    Auch meine 22 Jahre alte Barchetta konnte gestern wieder ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Ich fuhr sie recht sportlich über den Schwarzwald nach Stuttgart und auf dem Rückweg mit 219 Km/h lt. GPS über die Autobahn zurück.
    Ausser Proteste meiner Frau die sich auf dem Beifahrersitz befand völlig Problemlos.
    Solche Aussagen sind dummes Geschwätz.
    Wenn man einen Wagen egal welcher Marke natürlich 10 Jahre völlig vernachlässigt hat ist es logisch das es zu Problemen kommt.

  • 219......nur fliegen ist schöner.......so einen tollen Wagen tät ich nicht so scheuchen......da hätte ich ein schlechtes Gewissen.... ;) ;)
    Zahnriemenwechseln selber machen......Hut ab......also bist Du nun unser Alfa + Fiat Technikexperte.... ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Wenn man es kann.....Ölwechsel, Reifen wechseln,Zündkerzen, Luftfilter oder auch Bremsbeläge wechseln kein Problem.....aber Zahnriemen oder Wasserpumpe,Spannrollen nee nee das trau ich mir nicht zu.


    LG Thomas :thumbup:

  • Auch wenn Du nur das selbst erledigt was Du Dir zutraust sparst du schon ein Haufen Geld.
    Für größere Operationen benötigt man auch Spezialwerkzeuge um sie sicher und effizient durchführen zu können. Diese werde ich mir evtl. für den Tipo später auch zulegen. Zahnriemen beim Tipo wechseln ist jedoch recht einfach im Vergleich zu meinen anderen Autos :thumbup: .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!