Welche Reifen fahrt ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Ich fahr ja nun schon paar Jahre Auto, eins kann ich definitiv sagen, Michelin hat immer deutlich länger gehalten als alles andere. Am krassesten wars auf dem Ulysse, der hat alles außer Michelin regelrecht gefressen, da war die Haltbarkeit sogar doppelt so hoch. Und so teure sind die auch nicht, für meine 225er auf dem Tipo hab ich um die 82 € das Stück bezahlt, das finde ich jetzt nicht abartig überteuert.

    Ich fahre auch schon ein paar Tage Auto.....und ich habe auch einen Ulysse 2.0 16V gefahren(Baujahr 2000)......und ich muss sagen der hat keine Reifen gefressen trotz Sportfahrwerk.....die Pirelli haben bei meiner Frau über 50000KM gehalten.....


    da ich bis vor 4 Jahren (30 Jahre) im Außendienst gearbeitet habe und im Schnitt zwischen 45- 60000 km gefahren bin habe ich schon einige Reifen getestet.....am besten fand ich Conti und Bridgestone aber die sind einfach vom Preis zu teuer.....die günstigen Reifen haben da echt aufgeholt die letzten Jahre......


    als ich noch in Duisburg gewohnt habe und keine Schotterwege gefahren bin habe ich nur Conti gefahren......Sommerreifen habe da bei mir ca. 80000 KM gehalten, Winterreifen so um die 65000 KM....., aber damals waren die Autos auch wesentlich leichter.... :) :) :)


    aber wie gesagt das sind ja nur meine Erfahrungen mit meinem Autos.....ein Reifen kann auf einen anderen Auto ganz andere Eigenschaften haben.....


    LG Thomas :thumbup:

  • @ThomasIch hatte den 179AX und der hat z.B. die Uniroyal Sommerreifen Reifen in 18000km bis zur seitlichen Glatze abgefahren. Das war so krass dass ich dachte die Achse ist krumm, aber Achsvermessung ergab alles io . Richtige Reifen drauf, weder schief abgefahren noch nach 20000km wieder platt.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Sommer: Nexen N blue HD Plus (Werksausrüstung)
    Winter: Hancook Winter i*cept RS 2
    Moped: Metzeler Roadtec Z8


    Nach letzterem wurde zwar nicht gefragt, gehört aber zur Vollständigkeit. :D
    Den Nexen würde ich nicht nochmal haben wollen. Er ist schwarz, rund und dreht sich, gript aber nicht so wie die Winterreifen unter ähnlichen Bedingungen.

  • @ThomasIch hatte den 179AX und der hat z.B. die Uniroyal Sommerreifen Reifen in 18000km bis zur seitlichen Glatze abgefahren. Das war so krass dass ich dachte die Achse ist krumm, aber Achsvermessung ergab alles io . Richtige Reifen drauf, weder schief abgefahren noch nach 20000km wieder platt.

    Mit 179 AX kann ich nichts anfangen.....mit einen Baujahr schon.....ich weiß nur eines.....wenn es den alten Ulysse noch geben würde als Neufahrzeug würde ich den sofort wieder kaufen....der 2.0 16 V war ein toller Motor und vor allem sehr schnell.....wir haben den von einen Autoverrückten Tankstellenbesitzer gekauft.....2,5 Jahre alt, keine 20000KM gelaufen und getunt ohne Ende.....die Farbe war so ein schönes Dunkelgrünmet......freue mich heute noch wenn ich den fahren sehe.....aber leider wurde er uns Ende 2009 zu klein und es folgte der Scudo als Neunsitzer.....naja 5 kinder brauchen halt Platz.... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Hi Weisstipo,


    die Hankook prime habe ich drauf in der Größe 205 55 R16. Vom Grip kann ich nichts negatives sagen, aber sie Rollen schwerfälliger ab als mein Winterreifen und das sogar bei hohen Temperaturen von über 20 Grad. Ich würde die Reifen nicht nochmal kaufen, weil ich schon bessere Reifen gefahren bin, wie z.B Michelin, Nexen oder Apollo.
    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Im Sommer fahr ich Firestone Roadhawk (war im 205/55R16 ADAC-Test 2018 mit einer der besten und hat bei Betrachtung der Detailergebnisse mich am meisten überzeugt) und im Winter Continental WinterContact (waren im 2018er Test sogar Testsieger). Im 2020er ADAC-Test gibts zwar einen der bei nasser Fahrbahn besser ist, aber nachdem ich vorne erst neue drauf habe nach Reifenpanne werde ich auch die nächste Saison wieder WinterContact nehmen, weil ich sonst ja die fast neuen auf der Vorderachse entsorgen könnte.

  • Mit 179 AX kann ich nichts anfangen.....mit einen Baujahr schon.....ich weiß nur eines.....wenn es den alten Ulysse noch geben würde als Neufahrzeug würde ich den sofort wieder kaufen....der 2.0 16 V war ein toller Motor und vor allem sehr schnell.....wir haben den von einen Autoverrückten Tankstellenbesitzer gekauft.....2,5 Jahre alt, keine 20000KM gelaufen und getunt ohne Ende.....die Farbe war so ein schönes Dunkelgrünmet......freue mich heute noch wenn ich den fahren sehe.....aber leider wurde er uns Ende 2009 zu klein und es folgte der Scudo als Neunsitzer.....naja 5 kinder brauchen halt Platz.... :)
    LG Thomas :thumbup:

    179 ax war bj 2003, also der Nachfolger. Der Motor war ok, ohne Probs bis zum Ende

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ja das habe ich nun auch rausgefunden.....aber ohne Dich beleidigen zu wollen.....ich fand den nicht so gut.....ich hatte die alte Form aber schon das Facelift.....also die Schuhkartonform.... ;) ;) ;)
    und mit seinen 136 PS ging der echt gut..... :) :) :) das war der einzige Fiat den wir über 6 Jahre hatten :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Im Sommer fahr ich Firestone Roadhawk (war im 205/55R16 ADAC-Test 2018 mit einer der besten und hat bei Betrachtung der Detailergebnisse mich am meisten überzeugt) und im Winter Continental WinterContact (waren im 2018er Test sogar Testsieger). Im 2020er ADAC-Test gibts zwar einen der bei nasser Fahrbahn besser ist, aber nachdem ich vorne erst neue drauf habe nach Reifenpanne werde ich auch die nächste Saison wieder WinterContact nehmen, weil ich sonst ja die fast neuen auf der Vorderachse entsorgen könnte.

    Die Continental sind wirklich gute Winterreifen. Jedoch nach der Schmiergeld Affäre beim ADAC glaube ichdort keinem Test mehr und hatte auch seiner Zeit mit sofortiger Wirkung meine Mitgliedschaft gekündigt. ;)

  • Ja das habe ich nun auch rausgefunden.....aber ohne Dich beleidigen zu wollen.....ich fand den nicht so gut.....ich hatte die alte Form aber schon das Facelift.....also die Schuhkartonform.... ;) ;) ;)
    und mit seinen 136 PS ging der echt gut..... :) :) :) das war der einzige Fiat den wir über 6 Jahre hatten :D


    LG Thomas :thumbup:

    Ich hab den damals gekauft weil ich einen brauchte in dem 3 Kinder, 2 davon in großen Sitzen, nebeneinander Platz hatten. Gebraucht kam damals nicht in Frage, also wurde es ein fast vollausgestatteter 179AX Emotion mit Bi Xenon usw. Auf Aussehen hab ich dabei kaum noch geachtet und ein schlechter ausgestatteter Sharan hätte 9000€ mehr gekostet.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Also am Tipo:


    Pirelli P7 im Sommer (Erstausrüstung)
    Pirelli Sottozero im Winter.


    Beides meiner Meinung nach tolle Reifen.


    Werden wohl auch irgendwann neu kommen müssen, Laufleistung mäßig hab ich da denk ich kein Thema noch viel restprofil.


    Ford Fiesta 13" Go-kart reifen


    Sommer Firestone, genial obwohl nicht Laufrichtungs gebunden.


    Winter Hankook, so lala.


    Bei wirklich kalten Bedingungen gut sonst fühlen die sich leicht weird an.

  • Sommer: (Erstausstattung)
    Goodyear Efficient Grip Performance, 32000 km, 5mm Restprofil


    Winter
    Fulda Kristal Montero3, 21000km, 5 bzw 6mm Restprofil


    beide im "Trennscheibenformat" 195/65R15


    Warum: Weil's ein Goodyear-Dunlop-Werk hier vor Ort gibt - will nicht dass meine Freunde arbeitslos werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!