Reiner INFO Thread für ggf zukünftig betroffene
Mein Leidensweg:
Nach einer normalen Inspektion in einer freien Werkstatt meldete mein Tipo nach auffahren auf die Schnellstraße und "normaler" Beschleunigung
"Getriebe Prüfen - Eco nicht verfügbar"
Panik machte sich breit, ich setzte den nach Hause weg allerdings fort, es war Feierabend, die Werkstatt hatte eh zu und es regnete.
Zuhause angekommen stellte meine Frau "Ölstippen" auf dem Parkplatz fest .. wir dachten uns nichts dabei, ggf hat jemand beim Ölwechsel etwas gekleckert, durch den Regen hatte sich das in der unteren Wanne gesammelt und floss nun eben ab.
Auf dem Arbeitsweg am nächsten Tag keine weitere Meldung, ich hatte "sanfter" beschleunigt, alles tutti.
Beim Rückweg dann das gleiche Verhalten, reproduzierbar, im 4. & 5. Gang rutschte die Kupplung bei niedrigen Drehzahlen durch, wenn man es übertreibt kommt besagter Fehler "Getriebe Prüfen - Eco nicht verfügbar".
Also wieder zur Werkstatt.
Diese hatte dann alles mögliche geprüft, konnte sich das Verhalten jedoch nicht erklären.
Die Kupplung wurde neu angelernt, was das Ganze etwas besser machte, bei Last rutschte sie allerdings weiter.
Werkstattaufenthalt 1,5 Wochen.
Da die freie Werkstatt offensichtlich etwas Überfordert mit der Situation schien und nicht weiter an die Innereien wollte fuhr ich zu Fiat direkt.
Diagnose - defekter Simmering, dadurch Öleintritt in der Kupplung, was zu besagten Problemen führte.
Lösung - Kupplungstausch , leider ohne Kulanz o.Ä.
Werkstattaufenthalt 1,5 Wochen.
Mein Tipo ist BJ 05/2017 - 49000km gelaufen, leider aus der Garantie.
Nutzt ja nix, der Urlaub steht bevor, also in den sauren Apfel gebissen und das Ganze selbst getragen.
Falls mal die Frage aufkommt was sowas kostet und was gemacht werden muss (habe den Händler im Briefpapier mal unkenntlich gemacht):
Klar Montagsauto usw, aber nach 49000km darf sowas ansich nicht passieren, daher vermutlich der erste & letzte Fiat hier im Hause