DCT Kupplungstausch beim 1.6er

Partner:
Feiertag?
  • Reiner INFO Thread für ggf zukünftig betroffene


    Mein Leidensweg:
    Nach einer normalen Inspektion in einer freien Werkstatt meldete mein Tipo nach auffahren auf die Schnellstraße und "normaler" Beschleunigung
    "Getriebe Prüfen - Eco nicht verfügbar"


    Panik machte sich breit, ich setzte den nach Hause weg allerdings fort, es war Feierabend, die Werkstatt hatte eh zu und es regnete.


    Zuhause angekommen stellte meine Frau "Ölstippen" auf dem Parkplatz fest .. wir dachten uns nichts dabei, ggf hat jemand beim Ölwechsel etwas gekleckert, durch den Regen hatte sich das in der unteren Wanne gesammelt und floss nun eben ab.


    Auf dem Arbeitsweg am nächsten Tag keine weitere Meldung, ich hatte "sanfter" beschleunigt, alles tutti.
    Beim Rückweg dann das gleiche Verhalten, reproduzierbar, im 4. & 5. Gang rutschte die Kupplung bei niedrigen Drehzahlen durch, wenn man es übertreibt kommt besagter Fehler "Getriebe Prüfen - Eco nicht verfügbar".


    Also wieder zur Werkstatt.
    Diese hatte dann alles mögliche geprüft, konnte sich das Verhalten jedoch nicht erklären.
    Die Kupplung wurde neu angelernt, was das Ganze etwas besser machte, bei Last rutschte sie allerdings weiter.
    Werkstattaufenthalt 1,5 Wochen.


    Da die freie Werkstatt offensichtlich etwas Überfordert mit der Situation schien und nicht weiter an die Innereien wollte fuhr ich zu Fiat direkt.


    Diagnose - defekter Simmering, dadurch Öleintritt in der Kupplung, was zu besagten Problemen führte.
    Lösung - Kupplungstausch , leider ohne Kulanz o.Ä.
    Werkstattaufenthalt 1,5 Wochen.


    Mein Tipo ist BJ 05/2017 - 49000km gelaufen, leider aus der Garantie.
    Nutzt ja nix, der Urlaub steht bevor, also in den sauren Apfel gebissen und das Ganze selbst getragen.


    Falls mal die Frage aufkommt was sowas kostet und was gemacht werden muss (habe den Händler im Briefpapier mal unkenntlich gemacht):


    Klar Montagsauto usw, aber nach 49000km darf sowas ansich nicht passieren, daher vermutlich der erste & letzte Fiat hier im Hause :-(

  • der Preis ist für ein Dct oder dsg normal. Das es nach 49000km passiert eher nicht. Einen undichten Simmering hatte ich in 30 Jahren Fiat noch nie und meine Autos gingen nie vor erreichen von 16 Jahren von mir.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • der Preis ist für ein Dct oder dsg normal. Das es nach 49000km passiert eher nicht. Einen undichten Simmering hatte ich in 30 Jahren Fiat noch nie und meine Autos gingen nie vor erreichen von 16 Jahren von mir.

    Bei meinem Freemont ist eine 10 Cent Dichtung kaputt gegangen und die Kupplung war verölt......da erschreckt man sich schon wenn auf einmal Nachts um 2 das Kupplungspedal am Boden bleibt, hatte aber Glück, mich hat das ganze keine 600 Euro gekostet, fast 60 % hat Fiat und 30% mein Händler übernommen....


    LG Thomas :thumbup:

  • simmeringe werden undicht aber sehr selten, ...., selten sehr selten,

    Naja, bei 4 Fahrzeugen habe ich das schon erlebt - die hatten aber alle die 100.000-er Marke überschritten.
    2 mal an der Stirnseite/Riemenscheibe - geht "preiswert" zu reparieren.
    2 mal Kupplung/Getriebeseite - wirtschaftlicher Totalschaden, waren mehr als 10 Jahre alte "Brot-und-Butter" Autos.

  • Mein Sohn berichtet gerade dass fast jeder Kodiaq mit DSG bei spätestens 30000km Undichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe hat, scheint also ein gängiges Problem zu sein.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So liebe Leute - hab grad das gleiche Spiel hinter mir.
    In einem anderen Thread hab ich im Sommer 2020 von ruckartigen Schaltvorgängen berichtet. Damals wurde ein Update aufgespielt und die Situation hat sich gebessert.


    Im Herbst 2021 bei ca. 90.000km hat plötzlich angefangen die Kupplung bei steilen Bergstrecken im 5ten Gang minimal zu rutschen. Ein paar Wochen später kam die Meldung "Gang nicht verfügbar" sowie "Getriebe kontrollieren lassen". Mitte Dezember war das Auto nicht mehr fahrbar wegen den Fehlern und wurde vom Öamtc ( Dank Schutzbrief) über 400km in meine Vertragswerkstatt geschleppt.


    Ende vom Lied: Kupplung inkl. Ausrücklager wurde gewechselt.
    Hab heute nach 3 Wochen! mein Auto wieder bekommen (Kupplungskit war nicht sofort lieferbar).


    Fazit: Das Getriebe schaltet nun perfekt - sogar besser als beim Kauf des Fahrzeuges.


    Wenigstens fährt er jetzt wieder....


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!