Felgen für den Tipo

Partner:
Feiertag?
  • ich muss sagen das die limo damit besser aussieht bekomme gerade nen anderes Bild davon hätte ich vllt doch lieber die Limo ausgesucht :)

    Das ist ein sehr guter, weiser und geschmackvoller Gedankengang, führe ihne liebend gerne fort! ;)


    Was Reife angeht, mal ehrlich die DB Zahl ist doch völlig wurst. Aktuell werden doch sowieso keine Reifen mehr verkauft, welche die gesetzliche Mindestlautstärke übertreffen. Von daher ist es doch vollkommen vernachlässigbar in meinen Augen. Richtig laute Reifen wie damals in den 90´zigern, gibts doch heute gar nicht mehr. Erfahrungsgemäß sind Pirellis immer recht laut vom Abrollen her, merke ich auch bei meinen, stört mich aber nicht wirklich.


    Bei den Marken wirst du von 100 Leuten 200 Meinungen lesen. ;) Das kann man schwer pauschalisieren! Michelin sind extrem gute Reifen, aber sehr teuer, Pirellis teilweise recht laut und etwas härter, Bridgestone je nach Profil zu weich, der eine liebt Conti (ich halte gar nichts davon), wieder ein anderer fährt sogar zufrieden mit günstigen Reifen aus Fernost. Ich kann z.b. nur positives vom Nangkang Ultra-Sport NSII berichten, der teilweise um die Hälfte günstiger ist als Markenreifen, ein tolles Profil hat und wiedererwartend sportlich und leise war über knapp 30.000 Kilometer. Andere brüllen gleich los "oh gott Reifen aus Reisland". Lies dir einige Testberichte durch, schau nach den Preisen die du ausgeben kannst/willst und entscheide dann. Reifen sind nichts ewiges, die kann men wechseln und die verschleißen. Greift man also mal daneben, ist es eine Macke auf Zeit. So wirklich grottenschlechte Reifen gibts kaum noch, nicht mal aus Korea! ;)

  • Ich habe gute Erfahrungen mit Pirelli, Conti, Bridgestone, Goodyear und Nexen gemacht..... Pirelli hat leider den Nachteil wenn die Straße nur feucht ist rutscht er......bei richtigen Regen kein Problem......Michelin ist mir zu weich und war nach 10000 KM bei meinen Scudo abgefahren...


    Aber wie immer im Leben hat jeder andere Empfindungen bzw. auch Meinungen......



    Ging mir beim Nexen so.....alle haben mir abgeraten......waren auf meinen Monti Spitze besser als Pirelli......



    LG Thomas :thumbup:

  • Die Kriterien die mich beim Reifenkauf am meisten interessieren sind Langlebigkeit und Regentauglichkeit. Bei gutem Wetter hält jeder Reifen auf dem Asphalt. Das Abrollgeräusch auch ein Punkt von Bedeutung der jedoch bei mir an zweiter Stelle steht. Ich hatte mal ein paar Winterreifen die hörten sich im Innenraum so beschissen an das sie mich fast wahnsinnig machten.
    Bei Autos die ich nur wärend der Saison wenige Kilometer bewege verwende ich generell günstige Asia Reifen den diese müssen auf Grund der geringen Laufleistung altersbedingt runter wenn noch jede Menge Profil vorhanden ist. Teilweise waren das hervorragende Reifen trotz des geringem Preises.

  • Ich frag mich immer wie ihr das beurteilen könnt ob der oder der Reifen besser/schlechter ist...?!
    Fahrt ihr permanent im Grenzbereich? Messt ihr den Bremsweg, wann das Auto ausbricht usw usf...!? Das einzige was man ohne dem vergleichen kann ich die subjektive Lautstärke und Abnutzung... Alles andere ist (ohne exakte Messwerte) reines Glaskugelwissen...
    Selbst die Reifenlabel sind fürn Ar***
    Macht jeder Hersteller wie er lustig ist nach eigenen Kriterien...
    Leider ist das nunmal das einzige woran man die Reifen vergleichen kann...

  • Ich frag mich immer wie ihr das beurteilen könnt ob der oder der Reifen besser/schlechter ist...?!
    Fahrt ihr permanent im Grenzbereich? Messt ihr den Bremsweg, wann das Auto ausbricht usw usf...!? Das einzige was man ohne dem vergleichen kann ich die subjektive Lautstärke und Abnutzung... Alles andere ist (ohne exakte Messwerte) reines Glaskugelwissen...
    Selbst die Reifenlabel sind fürn Ar***
    Macht jeder Hersteller wie er lustig ist nach eigenen Kriterien...
    Leider ist das nunmal das einzige woran man die Reifen vergleichen kann...

    Naja Testberichte lesen könnte schon helfen. Aber ehrlich - ich fahre relativ viel (25tkm/Jahr) und gucke auch deswegen schon auf den Preis. Ich mache das mit einem Mix aus ADAC-Berichten was die Langlebigkeit angeht und Preisanfragen bei ein paar Reifenhändlern. Pirelli ist aktuell ab Werk drauf gewesen, danach gibt's etwas günstigeres.


    Wirklich merken kann ich es nur bei Winterreifen wenn ich ins bergische Fahre, da merke ich tatsächlich wenn Schnee liegt ob die Reifen gut oder Mist sind. Die drehen dann schneller durch / man rutscht mehr - oder eben nicht. Bei Sommerreifen habe ich solange die noch Profil hatten im Sommer keine großen Unterschiede selber bemerkt. Außer beim Krach den das V-Profil von meinen ersten Pirelli-Reifen gemacht hat, da habe ich mir geschworen: Nie wieder V-Profil kaufen, das geht gar nicht, viel zu laut!

  • Ich frag mich immer wie ihr das beurteilen könnt ob der oder der Reifen besser/schlechter ist...?!
    Fahrt ihr permanent im Grenzbereich? Messt ihr den Bremsweg, wann das Auto ausbricht usw usf...!? Das einzige was man ohne dem vergleichen kann ich die subjektive Lautstärke und Abnutzung... Alles andere ist (ohne exakte Messwerte) reines Glaskugelwissen...
    Selbst die Reifenlabel sind fürn Ar***
    Macht jeder Hersteller wie er lustig ist nach eigenen Kriterien...
    Leider ist das nunmal das einzige woran man die Reifen vergleichen kann...

    Naja stell dir vor, es gibt sowas wie ein Popometer, dass einem sagt wie sich ein Reifen verhält! ;) Speziell wenn man verschiedene Pneus auf ein und dem selben Auto fährt was man kennt. Wenn der Reifen in Kurven oder schnellen Spurwechseln instabil wirkt und "wegknickt", ein anderer aber viel mehr Sicherheit vermittelt, kann man das sehr wohl persönlich einschätzen! Wenn ein Reifen bei Regen unsicher wirkt und oftmals über die Vorderräder schiebt, merkt man das auch, wenn man nicht ganz so unerfahren ist.


    Generell merkt man, egal ob man Bremswege misst oder Lautstärkepegel beachtet, wie sich ein Reifen im Alltag verhält, einen Grenzbereich braucht man dafür nicht, dass ist eher was für Motorradreifen.

  • Yes Sir, aber in der 16 er Grösse hatten die nichts da auf der letztjährigen Essen Motor Show und die Preise haben mich veranlasst, darüber nachzudenken, ob ich sie brauche. Nein, ich bleibe bei meinen originalen 16 er Alu´s, Basta. :)

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

  • Jo die MAK passen vom Preis und geht etwas in die Richtung der OE-Felgen. Die Schmidt-Felgen gibt's ja quasi nur in hässlich oder ab 18 Zoll, zumindest was ich so auf die Schnelle gefunden habe? Alles über 17 Zoll wäre mir glaube ich beim Tipo zu groß, da ist dann ja gar kein Gummi mehr über der Felge ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!