Garantie vorbei, Inspektion folgt

Partner:
Feiertag?
  • Der Fragesteller baut es sich doch selber ein. Also von daher doch alles gut.



    Jupp. Und nach der Garantiezeit werde ich genau so eine mit meinen selbst gekauften Teilen ansteuern ;-)

    Solange es für einen selbst ist ists ja auch ok.
    Mach ich ja auch für meine tätigkeiten.
    Aber ich zwinge keinen dienstleister mit dem angeschleppe von material in die gewährleistungsfalle. Denn im einbaumoment ist noch alles tutti. Aber wenns dann um gewährleistung und geld geht ist die Freundschaft beendet. Das ist fakt. Auch wenn du evtl. Evtl. Nich so tickst oder viell. Die meisten nicht so ticken gibt es dennoch genug ärsche die das machen und das auch ausnutzen.
    Sinnbildlich ist dann nur auch, das dass dann auch genau jene sind die dann rumjammern das es 30km bis zur nächsten werkstatt sind weil die anderen nicht mehr da sind wegen dieser geflogenheiten.
    Und schenken tut einem niemand etwas. Am ende zahlste evtl. Einen ein drittel teureren Stundensatz als der durchschnittskunde. (Also nur vermutet.)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Hier sollte doch einer für seinen Kupplungswechsel über 2000 Euro bei Fiat zahlen. Da muss man sich doch nicht wirklich wundern, wenn die Leute sich Alternativen suchen. Vor allem es hat auch nicht jeder mal eben so viel Geld über. Bei diesen kleinen Werkstätten mit den kleinen Stundensätzen ist das auch fast schon üblich die Teile mitzubringen.
    Mir hat mal ein Meister seinen Einkaufspreis gezeigt für Bremsbeläge. Bei seinem Teilehändler EK 50 Euro. Er hätte sie mir für VK 70 Euro eingebaut. Bei EBay 13,99 Euro. Da macht es doch wirklich keinen Sinn mehr, selbst für die Werkstatt.


    Und die nicht wollen oder können fahren halt wie immer in die Vertragswerkstatt. Aber so toll scheint es da ja auch nicht zu sein, wenn man sieht wie oft um die Garantie gekämpft werden muss. Da verzichte ich gleich auf die Garantie und erspare mir eine Menge Ärger.


    Am Ende entscheidet eh der Kunde.

  • Natürlich entscheidet jeder, was er selbst tut und läßt ;)

    Und die nicht wollen oder können fahren halt wie immer in die Vertragswerkstatt.
    ...wenn man sieht wie oft um die Garantie gekämpft werden muss. Da verzichte ich gleich auf die Garantie und erspare mir eine Menge Ärger.

    Ja, wenn man es sich einfach macht, denkt man - die "Deppen" fahren in die Werkstatt und dort werden sie immer über den Tisch gezogen, von den raffgierigen Menschen aus dem Autohaus und die ganz schlauen schreiben die 2 Jahre Garantie einfach in den Wind und gehen dahin, wo es immer ganz wenig kostet oder wechseln selbst alles aus, bis das ganze Auto aus dem traurigen Billigplunder vom I-Bäh besteht

    und erspare(n) (sich) ...eine Menge Ärger.

    Ja, immer dieser Garantie-Ärger :thumbup: Ganz schlimm... ;)


    Auf deine Ansprüche zu pfeifen, das würde ich allerhöchstens bei einem neuen Wegwerfmotorroller aus Chinesien machen, wo eine ordentliche Inspektion soviel, wie das halbe "Fahrzeug" kostet.
    Meine Garantiezeit ist um und ich fahre zur Inspektion immer noch zum Fiat-Autohaus. Der einzige Punkt, wo ich zustimme: Ja, die Kundin entscheidet selbst, was sie mit ihrem Auto macht :saint: ...

  • Natürlich entscheidet jeder, was er selbst tut und läßt ;)

    Ja, wenn man es sich einfach macht, denkt man - die "Deppen" fahren in die Werkstatt und dort werden sie immer über den Tisch gezogen, von den raffgierigen Menschen aus dem Autohaus und die ganz schlauen schreiben die 2 Jahre Garantie einfach in den Wind und gehen dahin, wo es immer ganz wenig kostet oder wechseln selbst alles aus, bis das ganze Auto aus dem traurigen Billigplunder vom I-Bäh besteht

    Ja, immer dieser Garantie-Ärger :thumbup: Ganz schlimm... ;)


    Auf deine Ansprüche zu pfeifen, das würde ich allerhöchstens bei einem neuen Wegwerfmotorroller aus Chinesien machen, wo eine ordentliche Inspektion soviel, wie das halbe "Fahrzeug" kostet.
    Meine Garantiezeit ist um und ich fahre zur Inspektion immer noch zum Fiat-Autohaus. Der einzige Punkt, wo ich zustimme: Ja, die Kundin entscheidet selbst, was sie mit ihrem Auto macht :saint: ...

    AMEN!


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ebay 13,99, am besten noch incl. Versand und etwas hat der Verkäufer sicher auch noch verdient, d. h. du baust dir Bremsbeläge für rund 10 Euro EK ein... Bißchen wenig für Sicherheit... :whistling: . Aber vielleicht stimmt ja auch die Qualität und die sind einfach nur vom Laster gefallen.
    Mein Ding wäre es nicht...

    Na günstiger geht ja immer.
    Aber recht haste. Ab nem gewissen preis nach unten krieg ich auch bauchschmerzen.
    Seitdem ich weiß das diverse hersteller für einzel und großhandel sogar verschiedenene qualitäten vertreiben. (Gutes zeug in den GH, Schrott in den EH), sogar noch eher.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Bei meinem letzten Zahnriemen von Conti war ein Siegel drauf und in der Verpackung eine Prüfnummer, die man auf der Homepage prüfen konnte. Umgelabelt wird ja auch gerne mal. Eigentlich eine super Sache, aber wenn es nicht drin gewesen wäre hätte ich es auch nicht gewusst.
    Die Preise zwischen dem örtlichen Teilehändler und seriösen Onlinehändlern liegen auch nur minimal auseinander. Da ist es viel entspannter einfach eine Mail zu schreiben und nach Feierabend die Teile abzuholen

  • Mal ne Frage ,


    muss man wirklich alle 15000km ne Inspektion machen ( nach der Garantie ) ???
    Würde nicht auch alle 30000km reichen , es kann ja nicht am Öl oder an den Filtern liegen , andere Hersteller haben doch auch grössere Abstände .

    Mein Auto: 1,4l-95PS-Benziner als Kombi in GelatoWeiß mit u.a. Popowärmer , 5" Navi , Mittelarmlehne , schwarzen Scheiben usw ... :1f43c: a Panda hallt :P
    Und der ROTE BLITZ :evil: 120 Fire Amore Lounge

  • Ne , ernsthaft , bei normalen Einsatz reicht der Luftfilter alle 30000 , und die modernen Öle sollten auch halten .
    Dabei einmal alles durchgucken und fertig .


    Wenn nicht um Geld zu sparen , dann halt als Umweltschutz :P

    Mein Auto: 1,4l-95PS-Benziner als Kombi in GelatoWeiß mit u.a. Popowärmer , 5" Navi , Mittelarmlehne , schwarzen Scheiben usw ... :1f43c: a Panda hallt :P
    Und der ROTE BLITZ :evil: 120 Fire Amore Lounge

  • Ne , ernsthaft , bei normalen Einsatz reicht der Luftfilter alle 30000 , und die modernen Öle sollten auch halten .
    Dabei einmal alles durchgucken und fertig .


    Wenn nicht um Geld zu sparen , dann halt als Umweltschutz :P

    Auch ernsthaft: dein geschriebenes lässt sich pauschal nicht sagen.
    Der tjet z.b. ist zwar im schnitt ein solider wenn auch durstiger geselle der aber sehr zickig auf längeren serviceverzicht reagieren kann. Ob die hier gemeldeten turboschäden darauf zurückzuführen sind glaub ich fast nicht. Trotzdem nehme ich an das die häufigere pflege solche ersatzteile um weiten aufwiegen. Der sauger ist da wiederrum ein sehr genügsamer begleiter.


    Das wäre dann mal mein anteil von öl den ich ins feuer gieße. Wo steht hier eigtl. Die Popcornmaschine?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ist es nicht im Kern der selbe Motor nur mit Turbo?


    Normalfahrern wird es egal sein , aber wenn man 40tkm im Jahr fährt ist es etwas häufig .

    Mein Auto: 1,4l-95PS-Benziner als Kombi in GelatoWeiß mit u.a. Popowärmer , 5" Navi , Mittelarmlehne , schwarzen Scheiben usw ... :1f43c: a Panda hallt :P
    Und der ROTE BLITZ :evil: 120 Fire Amore Lounge

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!