18 Jahre ... Rostproblem
you made my day.
18 Jahre ... Rostproblem
you made my day.
Tja.....das war jetzt aber ein Eigentor.....
![]()
![]()
![]()
![]()
ich sage nur zu wenig Pflege......so ein Schaden entsteht nicht von heute auf morgen.....
LG Thomas
Nicht wirklich zu wenig Pflege, wer reisst zum Pflegen schon den Unterbodenschutz runter um darunter nach solchen Rostnestern zu suchen. Der Schaden ist sehr lange im Verborgenen entstanden. Es ist auch einfach eine konstruktive Schwachstelle, es fehlen die Radhausinnenverkleidungen, gerade rechts, wo auch noch der Tankzulauf schön den Dreck in der Ecke festhält.
18 Jahre ... Rostproblem
![]()
![]()
you made my day.
18 Jahre hin oder her, er hat gerade 136000km weg, der 2 Jahre ältere und garantiert NIE extra gepflegte Fabia meiner Eltern sieht da viel besser aus.
Wenn man ein Auto "normal" nutzt hat es nach 18 Jahren eigentlich auch seinen Dienst getan.....es sei denn man möchte sich einen Oldtimer ranziehen, dann muß man ihn eben auch entsprechend etwas intensiver Pflegen und im Auge haben.
Also mal ehrlich, ein Kleinwagen mit 18 Jahren auf dem Buckel. Was hat der denn noch für einen Restwert?
Wenn ich ihn mag, dann mache ich ihn und fahre ihn weiter aber ich würde keinen Cent mehr in so ein Fahrzeug stecken. Meine Meinung .
Der hat sein Geld verdient
Also mal ehrlich, ein Kleinwagen mit 18 Jahren auf dem Buckel. Was hat der denn noch für einen Restwert?
Wenn ich ihn mag, dann mache ich ihn und fahre ihn weiter aber ich würde keinen Cent mehr in so ein Fahrzeug stecken. Meine Meinung.
Der hat sein Geld verdient
Aber Frank Du bist aber nicht nett.......
vielleicht hängt man auch an so einem Auto und vor allem wenn man Ihn schon länger hat weiß man was er für Probleme hat......
Claudis Kleinwagen wird im nächsten Jahr 18 Jahre jung.......und was soll ich sagen der steigt jedes Jahr im Wert.....er hat nun fast 31000 KM auf der Uhr und wurde nie im Winter bewegt und hat null Rost......
man hat mir für dem Smart Cabrio vor kurzem 7500 Euro geboten und ich habe abgelehnt.....
so ein Fahrzeug bekommt man heute nicht mehr in diesem Zustand......und vor allem in der Brabus - Ausstattung.......also stimmt Deine Aussage zum Thema Restwert nicht so pauschal.....
LG Thomas
für unter 1000 € bekommt man den Punto locker wieder fit. Und bestimmt fährt man ihn dann auch über zwei Jahre wieder. Ich seh nicht so wirklich das Problem. Soll jeder machen wie er will.
So wie es ausschaut bräuchte ich komplette Radhausschalten, mit bissel Blech da reinschweißen ist es nicht getan. Erstens finde ich keine, und 2. geht dies dann nicht ohne Lackierarbeiten ab, wenn Du dies für 1000€ hinbekommt erteile ich Dir hiermit feierlich den Auftrag!
Na, dann ab in die Presse mit dem Punto.
So wie es ausschaut bräuchte ich komplette Radhausschalten, mit bissel Blech da reinschweißen ist es nicht getan. Erstens finde ich keine, und 2. geht dies dann nicht ohne Lackierarbeiten ab, wenn Du dies für 1000€ hinbekommt erteile ich Dir hiermit feierlich den Auftrag!
dann hat er aber noch woanders Löcher....oder planst Du eine Restaurierung......
früher hat man das ganz einfach gerichtet......Panzertape alles schön dicht abgeklebt und dann von oben Beton eingefüllt.....trocknen lassen, dann mit Flex geschliffen, Unterbodenschutz drauf und gut wars.....TÜV bestanden.....
LG Thomas
wenn man will kriegt man das für weniger als 1000 euro gemacht.
Kannst du alles selber und hast nur Materialkosten, klar geht das.
Heißt du Braindead hast du die Materialkosten + nochmal Material und Werkstattkosten für das richten des Murks aus dem Selbstversuch, da wird es dann schon eng.
man muss halt auch mal rumfragen können.
dann hat er aber noch woanders Löcher....oder planst Du eine Restaurierung......
![]()
![]()
![]()
früher hat man das ganz einfach gerichtet......Panzertape alles schön dicht abgeklebt und dann von oben Beton eingefüllt.....trocknen lassen, dann mit Flex geschliffen, Unterbodenschutz drauf und gut wars.....TÜV bestanden.....![]()
LG Thomas
![]()
Löcher noch nicht, aber wer im Unterbodenschutz stochert findet im ganzen hinteren Radhausbereich marode Stellen. Da etwas dranzuschweißen wird schwierig, da werden sich vermutlich mehrere größere Löcher auftun. Der 188er hat ja leider keine Radhausschalen hinten, da fliegt der Dreck bis hoch hinter den Tankstutzen wo kein Schwein hinkommt.
Ja, ich kenn diese Stelle. Ich habe dort zweimal im Jahr gesäubert. Radhaus immer schon ausspülen. Mache ich bis heute noch.
....ach stimmt, du hast ja keine Frau mehr
genau deswegen, sie hat es nicht getan. Also wozu dann eine Frau.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat