Ölabsaugen zulässig?

Partner:
Feiertag?
  • Würde ich nie machen, die wichtigste Funktion, den Schlamm aus der Wanne zu spülen, kannste damit komplett knicken. Größter Blödsinn ever. Im Gegenteil, ich würde 200km vor dem Ablassen noch eine Schlammspülung beimischen und dann die ganze Jauche schön heiß ablassen. Da sieht man dann was alles im Motor verblieben wäre wenn man absaugt.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat. ;)


    Gruß Frank

  • Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat. ;)


    Gruß Frank

    der Smart Mofamotor ist aber auch extra so konzipiert zum absaugen...
    und bei "normalen" Motoren ist nichts in "schwebe". Das ist Blödsinn!
    Das Öl ist im laufenden Betrieb immer in Bewegung, aber nicht komplett in "schwebe".


    Vor allem wie willst du bei den Motoren (die nicht fürs Absaugen konzipiert sind) bis runter auf den Ölwannenboden gelangen?
    Geht maximal über den Ölmessstab. Und da viel Spaß 4L durch das dünne Röhrchen zu zutschen...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • bei meinem alten Twin Spark 156 war das Gewinde der Ölablassschraube kaputt. Das ist mir beim Kauf natürlich nicht aufgefallen.
    Erst beim ersten Ölwechsel entdeckte es der Mechaniker.
    Die haben das Öl dann gezwungenermaßen abgesaugt.
    Ob es dem Motor geschadet hat ist schwer zu sagen, ein Jahr später überstand er aufgrund von Rost die Überprüfung nicht mehr.


    Aber so lang die Schraube funktioniert würde ich es einfach heiß abfließen lassen. Die Schwerkraft ist unser Freund.

  • Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat. ;)


    Gruß Frank

    Darum habe ich als erstes bei Claudis Smarti eine andere Ölwanne mit einer Ablassschraube verbaut...... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • bei meinem alten Twin Spark 156 war das Gewinde der Ölablassschraube kaputt. Das ist mir beim Kauf natürlich nicht aufgefallen.
    Erst beim ersten Ölwechsel entdeckte es der Mechaniker.
    Die haben das Öl dann gezwungenermaßen abgesaugt.
    Ob es dem Motor geschadet hat ist schwer zu sagen, ein Jahr später überstand er aufgrund von Rost die Überprüfung nicht mehr.


    Aber so lang die Schraube funktioniert würde ich es einfach heiß abfließen lassen. Die Schwerkraft ist unser Freund.

    Ja das kenne ich.Alu-ölwanne ist bei unserem 156er im Familienbesitz auch so gewesen, neue Wanne und die ölablassschraube mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen passiert das nicht mehr :whistling:

  • Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat. ;)


    Gruß Frank

    Stimmt, darum halten die alten Smarts auch nicht viel länger als 100000 km.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Unserer ist ein 2001,145000km gelaufen ohne Rost, rotem Leder in Silber mit Schiebedach.Noch nie was gewesen außer verschleiss und Wartung, einzig die 2,0er neigen zum saufen von öl, ja richtig nicht Benzin da sind sie genügsam.

    meiner war damals ein Notkauf. Es musste schnell etwas äußerst günstiges her als Übergangsauto für ein Jahr.
    Er war ein reparierter Unfallwagen aus 1998 um 700 Euro, gekauft mit schon über 200.000 km, das ist viel für einen Twin Spark.
    Öl hat er schon genau so gern genommen wie Benzin.
    Erst wollte ich ihn erhalten, aber das wäre eine neverending story geworden weil auch der Rahmen etwas abbgekommen hatte.
    So konnte man dem Rost regelrecht zuschauen, wie er sich innerhalb eines Jahres durch die butterweiche Konstruktion frisst.


    Als ich dann die Videos vom NCAP Crashtest sah, wie sich der beim Unfall bananenmäßig verformt, ist mir das Lachen vergangen.
    Waren ja oft auch die Kinder mit an Bord. Daher fiel der Abschied nicht all zu schwer, obwohl der 156 grundsätzlich ein tolles Auto war/ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!