Ist das Ölabsaugen beim 1.3 Multijet zulässig?
Gruss
Ist das Ölabsaugen beim 1.3 Multijet zulässig?
Gruss
Im Handbuch steht nicht, dass es verboten ist.
Die Frage ist, ob man das tun sollte...
Würde ich nie machen, die wichtigste Funktion, den Schlamm aus der Wanne zu spülen, kannste damit komplett knicken. Größter Blödsinn ever. Im Gegenteil, ich würde 200km vor dem Ablassen noch eine Schlammspülung beimischen und dann die ganze Jauche schön heiß ablassen. Da sieht man dann was alles im Motor verblieben wäre wenn man absaugt.
Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat.
Gruß Frank
Herrlich, 4 Leute zum Umdrehen
Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat.
Gruß Frank
der Smart Mofamotor ist aber auch extra so konzipiert zum absaugen...
und bei "normalen" Motoren ist nichts in "schwebe". Das ist Blödsinn!
Das Öl ist im laufenden Betrieb immer in Bewegung, aber nicht komplett in "schwebe".
Vor allem wie willst du bei den Motoren (die nicht fürs Absaugen konzipiert sind) bis runter auf den Ölwannenboden gelangen?
Geht maximal über den Ölmessstab. Und da viel Spaß 4L durch das dünne Röhrchen zu zutschen...
Also die ölschraube hat ja eine Funktion, und bei mir wird das öl immer so erneuert, aber jeder wie er es will
Und die heißt ja nicht nur Ölschraube, sondern Ölablassschraube. Und das sagt schon alles.
bei meinem alten Twin Spark 156 war das Gewinde der Ölablassschraube kaputt. Das ist mir beim Kauf natürlich nicht aufgefallen.
Erst beim ersten Ölwechsel entdeckte es der Mechaniker.
Die haben das Öl dann gezwungenermaßen abgesaugt.
Ob es dem Motor geschadet hat ist schwer zu sagen, ein Jahr später überstand er aufgrund von Rost die Überprüfung nicht mehr.
Aber so lang die Schraube funktioniert würde ich es einfach heiß abfließen lassen. Die Schwerkraft ist unser Freund.
Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat.
Gruß Frank
Darum habe ich als erstes bei Claudis Smarti eine andere Ölwanne mit einer Ablassschraube verbaut......
LG Thomas
eine andere Ölwanne mit einer Ablassschraube
bei McOil nur 99€
bei meinem alten Twin Spark 156 war das Gewinde der Ölablassschraube kaputt. Das ist mir beim Kauf natürlich nicht aufgefallen.
Erst beim ersten Ölwechsel entdeckte es der Mechaniker.
Die haben das Öl dann gezwungenermaßen abgesaugt.
Ob es dem Motor geschadet hat ist schwer zu sagen, ein Jahr später überstand er aufgrund von Rost die Überprüfung nicht mehr.
Aber so lang die Schraube funktioniert würde ich es einfach heiß abfließen lassen. Die Schwerkraft ist unser Freund.
Ja das kenne ich.Alu-ölwanne ist bei unserem 156er im Familienbesitz auch so gewesen, neue Wanne und die ölablassschraube mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen passiert das nicht mehr
Ja das kenne ich.Alu-ölwanne ist bei unserem 156er im Familienbesitz auch so gewesen, neue Wanne und die ölablassschraube mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen passiert das nicht mehr
eine neue Ölwanne hätte bei meinem 156 den Zeitwert überschritten Ist schon lang her
Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat.
Gruß Frank
Stimmt, darum halten die alten Smarts auch nicht viel länger als 100000 km.
eine neue Ölwanne hätte bei meinem 156 den Zeitwert überschritten
Ist schon lang her
Unserer ist ein 2001,145000km gelaufen ohne Rost, rotem Leder in Silber mit Schiebedach.Noch nie was gewesen außer verschleiss und Wartung, einzig die 2,0er neigen zum saufen von öl, ja richtig nicht Benzin da sind sie genügsam.
Unserer ist ein 2001,145000km gelaufen ohne Rost, rotem Leder in Silber mit Schiebedach.Noch nie was gewesen außer verschleiss und Wartung, einzig die 2,0er neigen zum saufen von öl, ja richtig nicht Benzin da sind sie genügsam.
meiner war damals ein Notkauf. Es musste schnell etwas äußerst günstiges her als Übergangsauto für ein Jahr.
Er war ein reparierter Unfallwagen aus 1998 um 700 Euro, gekauft mit schon über 200.000 km, das ist viel für einen Twin Spark.
Öl hat er schon genau so gern genommen wie Benzin.
Erst wollte ich ihn erhalten, aber das wäre eine neverending story geworden weil auch der Rahmen etwas abbgekommen hatte.
So konnte man dem Rost regelrecht zuschauen, wie er sich innerhalb eines Jahres durch die butterweiche Konstruktion frisst.
Als ich dann die Videos vom NCAP Crashtest sah, wie sich der beim Unfall bananenmäßig verformt, ist mir das Lachen vergangen.
Waren ja oft auch die Kinder mit an Bord. Daher fiel der Abschied nicht all zu schwer, obwohl der 156 grundsätzlich ein tolles Auto war/ist.
trifft nicht auf unserem zu, pflege ist alles und Garage ist auch vorhanden
trifft nicht auf unserem zu, pflege ist alles und Garage ist auch vorhanden
völlig richtig. Hätten die Vorbesitzer besser auf meinen 156 aufgepasst, wäre er in einem anderen Zustand gewesen.
Aber vermutlich hätte er dann nicht 700 Euro gekostet
dachte immer so ein Murks macht nur ATU ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat