Bin am überlegen bei der Inspektion im November zu fragen, ob sie den langsam um sich greifenden Rost an den Bremstrommeln entfernen und die lackieren können.
Was dürfte sowas kosten ?
Bin am überlegen bei der Inspektion im November zu fragen, ob sie den langsam um sich greifenden Rost an den Bremstrommeln entfernen und die lackieren können.
Was dürfte sowas kosten ?
Neue Bremstrommeln kommen sicher günstiger.
Neue Bremstrommeln kommen sicher günstiger.
Echt ?
Nee, dann bleiben sie so, ist noch nicht so viel Rost, aber ich dachte,
wenn man da von Anfang an was macht, dann bleiben sie länger "schön".
Stimmt, die Kosten ja fast nix.
Aber anstatt alle 2 Jahre neue Trommeln zu kaufen, gibt`s keine aus nichtrostendem Edelstahl oder so ?
Stimmt, die Kosten ja fast nix.
Aber anstatt alle 2 Jahre neue Trommeln zu kaufen, gibt`s keine aus nichtrostendem Edelstahl oder so ?
Der Reibwert muss ja stimmen, was bei Edelstahl nicht der Fall sein dürfte, Wenn du etwas geschickt bist, kannst es ja selber machen.
Der Reibwert muss ja stimmen, was bei Edelstahl nicht der Fall sein dürfte, Wenn du etwas geschickt bist, kannst es ja selber machen.
Ja, eigentlich ja.
Aufbocken, Rad ab, schleifen, lackieren.
Mache ich mir im Frühling glaube ich mal Gedanken.
War damals eine der ersten Aktionen die ich gemacht habe als ich den Tipo hatte. Gleich mal (solange noch kein Rost dran ist) die Trommeln schwarz lackiert.
Ist kein Hexenwerk und geht wirklich einfach. Sieht nach 5 Jahren auch immer noch gut aus
Verrostete Bremstrommeln sehen bescheiden aus
War damals eine der ersten Aktionen die ich gemacht habe als ich den Tipo hatte. Gleich mal (solange noch kein Rost dran ist) die Trommeln schwarz lackiert.
Ist kein Hexenwerk und geht wirklich einfach. Sieht nach 5 Jahren auch immer noch gut aus![]()
Verrostete Bremstrommeln sehen bescheiden aus![]()
Genau, passt nicht zum Rest vom Wagen.
Das hätte ich auch ganz am Anfang schon machen sollen, naja, so schlimm is noch nicht....was für`n Lack hast Du genommen ?
Und das hält bis heute ?
was für`n Lack hast Du genommen ?
Vielen nehmen extra Bremssattellack für die Bremstrommeln. Aber nur weil sie es nicht besser wissen.
Eine günstige und sehr einfache Alternative ist Hammerite Metall Schutzlack aus dem Baumarkt. Gibts in verschiedenen Größen und Farben und ist super leicht zu verarbeiten. Kann man sogar direkt den Rost mit überstreichen. Würde aber dennoch den gröbsten Rost entfernen. Gibt am Ende einfach eine saubere, glattere Oberfläche.
Geht übrigens auch bei Bremssätteln.
Ach Mensch, ja, das Zeug fürs Balkongeländer, da hätt`ich auch selbst drauf kommen können... Danke.
Wie lange muss das trocknen bis es ausgehärtet ist und man wieder fahren darf ?
Hm, muss ich mir nur noch überlegen welche Farbe....
Wie lange muss das trocknen bis es ausgehärtet ist und man wieder fahren darf ?
Das ist ne gute Frage. Da der ja nicht speziell dafür vorgesehen ist, steht das natürlich nicht da drauf.
Laut beschreibung soll er nach ca.6 Stunden Oberflächentrocken sein. Also würde ich die Räder auch mindestens so lange ab lassen.
Bei extra Bremssattellack ist es in der Regel so, dass man nach ca.2 Stunden die Räder montieren kann und fahren nach 24 Stunden. Komplett durchgehärtet ist er nach ca. 7 Tagen.
Also ich würde mit dem Montieren der Räder mindestens die 6 Stunden warten, wenn möglich auch länger und mit dem Fahren auch mindestens 24 Stunden.
Denke das passt dann so.
Das ist ne gute Frage. Da der ja nicht speziell dafür vorgesehen ist, steht das natürlich nicht da drauf.Laut beschreibung soll er nach ca.6 Stunden Oberflächentrocken sein. Also würde ich die Räder auch mindestens so lange ab lassen.
Bei extra Bremssattellack ist es in der Regel so, dass man nach ca.2 Stunden die Räder montieren kann und fahren nach 24 Stunden. Komplett durchgehärtet ist er nach ca. 7 Tagen.
Also ich würde mit dem Montieren der Räder mindestens die 6 Stunden warten, wenn möglich auch länger und mit dem Fahren auch mindestens 24 Stunden.
Denke das passt dann so.
Die Temperatur kann das Zeug dann ab ?
Die Temperatur kann das Zeug dann ab ?
Ja. Also die wo ich kenne und was man so darüber ließt, ist das kein Problem.
Hammerite ist so der "Geheimtipp" unter den Tunern für Bremssättel und Bremstrommeln und tausende schwören darauf.
Ja. Also die wo ich kenne und was man so darüber ließt, ist das kein Problem.Hammerite ist so der "Geheimtipp" unter den Tunern für Bremssättel und Bremstrommeln und tausende schwören darauf.
Na dann kann man das wohl glauben.
Ich hatte Bremssattellack von RAID. Hatte glaube ich 15 Euro gekostet.
Ich hatte Bremssattellack von RAID. Hatte glaube ich 15 Euro gekostet.
Und hält und hält ? Oder muss man das mal erneuern im Laufe des Autolebens ?
Wie gesagt, habe es jetzt 5 Jahre und ist noch immer in Ordnung. Und wenn ich es mal nachbessern muss und es hält wieder 5 Jahre soll's mit recht sein.
Wenn der Untergrund in Ordnung ist und fettfrei dann hält das schon eine ganze Zeit lang.
Wie gesagt, habe es jetzt 5 Jahre und ist noch immer in Ordnung. Und wenn ich es mal nachbessern muss und es hält wieder 5 Jahre soll's mit recht sein.
Wenn der Untergrund in Ordnung ist und fettfrei dann hält das schon eine ganze Zeit lang.
Super!
ich verwende seit Jahren Auspufflack / Ofenlack aus der Spraydose.....der hat den Vorteil das der sehr schnell trocknet....
LG Thomas
ich verwende seit Jahren Auspufflack / Ofenlack aus der Spraydose.....der hat den Vorteil das der sehr schnell trocknet....
LG Thomas
Der ist matt, oder ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat