Android Auto / Handy lässt sich nicht koppeln und Start-Stopp funktioniert nicht...

Partner:
Feiertag?
  • Bei meiner alten Limousine (120PS Diesel-Wiesel) mit Schaltgetriebe funktionierte es tadellos.


    Beim 1.4er HB meiner Frau (120PS) mit Schaltgetriebe läuft es tadellos.


    Bei meinem Kombi (120PS Diesel-Wiesel) mit Automatik war ich anfangs genervt, da es echt etwas Übung braucht, bis es mit dem Bremsdruck zuverlässig läuft, aber seitdem ich das notwendige Gefühl „im Hax‘n“ habe läuft SS auch hier ohne Probleme.


    In unserem Bekannten- und Verwandtenkreis fahren noch 7 Tipos.
    Habe mit allen heute telefoniert, bei jedem läuft SS ohne Probleme.



    Aus meinet Sicht gibt es daher mit dem SS beim Tipo keine Probleme.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Start/Stopp hat genau eine bedingung in der es funktioniert. Das ist wenn alles passt. Ansonsten schaltet es aus.
    Motor nicht warm? Aus
    Heckscheibenheizung an? Aus
    Klima/Lüftung volle pulle? Aus
    Innenraumtemperatur passt nicht? Aus
    Nicht angeschnallt? Aus
    Tür offen? Aus
    Batteriezustand nicht in ordnung? Aus
    Usw usw usw


    Als beispiel: Wenn deine werkstatt nix findet es bei denen funktioniert und du dich nie anschnallst, dann können die sich dumm und dusselig suchen. Deswegen mein tipp, wenn es nicht funktuoniert, schnapp dir in dem moment den mechaniker/meister und führ es vor. Dann kann er dir sagen was du evtl falsch machst oder ob es am fahrzeug liegt.
    Die große preisfrage ist: Sagt das fahrzeug im display das es nicht verfügbar ist? Dann liegt ein fehler im system vor. Wenn es einfach nur nicht funktioniert ohne das sich das auto meldet, dann ist eine bedingung nicht erfüllt.

  • Also, bis auf die Batteriespannung kann ich deine Aufzählung nicht bestätigen. Es sei denn daß es bei meinem ( BJ.9/2016) anders ist als wie bei den neueren Modellen, die ja das S&S auch nicht dauerhaft ausschalten können.

  • Start Stopp ist angeschaltet.
    Läuft trotzdem nicht.
    Die Bedingungen kenne ich, unter denen Start Stopp funktoniert. Sind alle erfüllt. Bei der Werkstatt hat Start Stopp auch nicht funktioniert.
    Die haben kurz nach Kauf nur einen Batterietest durchgeführt und meinten ich solle den Wagen erstmal einfahren.
    Das habe ich jetzt gemacht, funktioniert aber immer noch nicht. Kurzer Batterietest mit Prüfgerät ergab: Batterie ok. (Wurde aber diesmal nicht nochmal erneut über Nacht getestet)
    Fehlermeldung im Display erscheint nicht.

  • Kurzer Batterietest mit Prüfgerät ergab: Batterie ok. (Wurde aber diesmal nicht nochmal erneut über Nacht getestet)
    Fehlermeldung im Display erscheint nicht.

    Kurzer Bericht nach eigener Erfahrung.
    Meine Batterie war im Frühjahr bereits etwas angeschlagen, Sie hatte morgens nur noch eine Leerlaufspannung von 11,8V.
    Dies bewirkte, das die S&S nicht ging, alle anderen Funktionen liefen Fehlerfrei. Wenn ich die Batterie über Nacht geladen habe, konnte ich eine Spannung von 12,5V messen, dies ist aber definitiv zu wenig, denn nach ca. 15 min ohne Ladegerät sank die Spannung wieder auf 11,8V. Habe vor kurzem die alte Batterie ersetzt da ja der Winter naht und ich keine böse Überraschung erleben möchte. Jetzt funktioniert das S&S auch wieder.


    Dann habe ich heute morgen mal einen Selbstversuch gestartet.
    Bei +5 Grad das Auto gestartet, Radio an, Klima an, Heizbare Heckscheibe an, beheizte Aussenspiegel an,Sitzheizung an.
    Nach ca 400m fahrt bin ich auf eine Bushaltestelle gefahren, Gang raus, Fuß auf die Bremse und Kupplungspedal losgelassen.
    S&S hat den Motor sofort ausgeschalte.
    Danach weitergefahren zun Eikaufszentrum(ca.3km). Nächster test.
    Handbremse gezogen, Gang raus, abgegurtet und Kupplungspedal losgelassen. S&S schaltet den Motor ab, startet aber nicht selbstständig, nur über Zündschlüssel.
    Wieder zu Hause angekommen, nächster Test. Handbremse gezogen, Gang raus, abgeschnallt, Tür geöffnet, Kupplungspedal losgelassen, S&S shaltet den motor aus,startet aber nicht selbstständig, nur über Zündschlüssel.


    Dies nur mal zur Info, da es ja anscheinen bei verschiedenen Modellen und verschiedenen Estzulassungen unterschiedliche Funktionsprogrammierungen gibt. Meiner ist ein HB, T-Jet,Schalter mit EZ Sep.2016

  • Wenn im display keine fehlermeldung kommt passt irgendeine Bedingung nicht. Vielleicht misst der batteriesensor auch eine falsche spannung, da kann die batterie getestet werden wie sie will. Wenn der sensor was falsches an die steuergeräte gibt, dann schaltet er nicht ab.

  • Bei meinem schaltet der scheiss den Motor direkt aus, ganz egal ob der Motor noch eiskalt ist oder andere Sachen laufen, das ist dem System total egal, deswegen ja bekloppte Programmierung.


    Z.B. den Motor nach Kaltstart an der ersten Ampel direkt abzuschalten ist ein NoGo, bei jedem anderen Auto was ich bisher mit so nen Mist hatte wurde das erst bei warmen Motor und ausreichender Batterieladung aktiv...

  • also bei mir geht der motor auch sofort aus egal ob kalt oder was auch immer :-)


    und wie gesagt einfach für 20km den sensor abziehen... dann lädt das system dauerhaft... die batterie wird wieder wesentlich besser geladen...


    danach anstecken und das auto lädt solange weiter bis es sagt ok... batterie is wieder fit... (start Stop sollte aber sofort wieder funktionieren... )
    nur die rekuperation läuft weiter...


    und achja start stop deaktivieren bringt der batterie rein gar nix :-) da hilft nur sensor dauerhaft abziehen... vorallem im winter...


    Sensor is schon ganz am anfang dran... deswegen 14v... nennt sich auch anlern Phase
    ab 2:13 Läuft die rekuperation wieder... das leider die batterie nicht richtig laden lässt


  • Wir hatten das Thema ja schon öfter und so manch eine(r) wird es nicht mehr hören können. Aber wenn man das sieht: Beschleunigen, Motor dreht hoch und die Spannung sackt weg - ärgerlich so etwas - das ist Technik-Plunder in meinen Augen und den hat mancher hier auch noch mit bezahlt. Da ist man eher froh, wenn der Sensor nicht seiner Arbeit nachgeht, wie beim Fragesteller. 8)
    12,77V Ruhespannung - super :thumbup: .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!