hier im Gebirge keine Chance mit Ganzjahresreifen. Ich hab hier jeden Tag zahlreiche Berge zu überwinden , die, wenn wie so oft nicht sofort geräumt werden, kaum mit den besten Winterreifen zu bewältigen sind. Und die vielen Kurven würden die Ganzjahresreifen im Sommer sofort killen. So etwas ist für Berliner vielleicht ok, hier niemals!
Enormer Reifenabrieb, woran kann das liegen?
Partner:
-
-
Anja, Du machst dich unbeliebt. Devid kann nix dafür, aber Du ... bin enttäuscht.
Ich hab nie behauptet dass ich net bin oder beliebt sein will.
Dat geht mir am Arsch vorbei. -
Wat heißt denn bitte der Devid kann nix dafür, du machst dich unbeliebt....ich bin enttäuscht.
-
Ich hab nie behauptet dass ich net bin oder beliebt sein will.
Dat geht mir am Arsch vorbei.
Dafür bist Du bei Devid ein Stück näher auf dieser komischen Decke gekommen. -
Wat heißt denn bitte der Devid kann nix dafür, du machst dich unbeliebt....ich bin enttäuscht.
Will ja auch nicht auf Deine Decke
-
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss auf kosten der Sicherheit. Es gibt keinen Reifen der Top-Performance im Sommer und Winter bzw bei verschiedenen Witterungsverhältnissen liefern kann. Aus meiner Sicht gehören diese Reifen verboten. Warum soll man die Sicherheit anderer gefährden dürfen mit solch einem Mist-Produkt.
Das ist schon ziemlicher Unfug den Du da erzählst. Ein guter Ganzjahresreifen ist allemal besser als ein Billig-Winterreifen den Onkel Hu in Heimarbeit am Gelben Fluss schnitzt.
Ausserdem würde ich Leuten in Wintergebieten auch keine GJR empfehlen. Aber die werden weniger.
Und ich habe jetzt auch schon über 120000Km mit Ganzjahresreifen zurück gelegt. Bis vor 2 Jahren jährlich 40000Km. Auch hier im Thüringer Wald und der Rhön haben wir Schnee und Eis und ich hatte null Probleme. Auch der Verschleiß ist gegenüber einem reinen Sommerreifen nicht übermäßig hoch. Etwas mehr ist es schon.
Jeder darf das gerne machen wie er möchte aber gleich verbieten, ohne Ahnung zu haben, ist nicht sonderlich intelligent, passt aber in die Zeit. -
Dafür bist Du bei Devid ein Stück näher auf dieser komischen Decke gekommen.Leolook? Iiiiiich? Niemals Freundchen!
-
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss auf kosten der Sicherheit. Es gibt keinen Reifen der Top-Performance im Sommer und Winter bzw bei verschiedenen Witterungsverhältnissen liefern kann. Aus meiner Sicht gehören diese Reifen verboten. Warum soll man die Sicherheit anderer gefährden dürfen mit solch einem Mist-Produkt.
Tja, wo willst du da die Grenze ziehen? Gibt sicherlich viele Ganzjahresreifen, die auch im Schnee besser sind als irgendein 25€ China Winterreifen.
und nur weil es nicht zum eigenen Fahrprofil passt gleich verbieten? Da erwarte ich eher vom Fahrer, dass er weiß wo die Grenzen von Reifen/Auto und ihm selbst sind….
Für mich kämen sie auch nicht in Frage, aber ich kenne einige Leute die damit fahren, bei denen es durchaus Sinn macht -
Leolook? Iiiiiich? Niemals Freundchen!
puh...endlich eine Idee für surprise surprise...die Zeit fing ja schon an zu rennen.
-
puh...endlich eine Idee für surprise surprise...die Zeit fing ja schon an zu rennen.
Wehe!!!!!
-
Das ist schon ziemlicher Unfug den Du da erzählst. Ein guter Ganzjahresreifen ist allemal besser als ein Billig-Winterreifen den Onkel Hu in Heimarbeit am Gelben Fluss schnitzt.Ausserdem würde ich Leuten in Wintergebieten auch keine GJR empfehlen. Aber die werden weniger.
Und ich habe jetzt auch schon über 120000Km mit Ganzjahresreifen zurück gelegt. Bis vor 2 Jahren jährlich 40000Km. Auch hier im Thüringer Wald und der Rhön haben wir Schnee und Eis und ich hatte null Probleme. Auch der Verschleiß ist gegenüber einem reinen Sommerreifen nicht übermäßig hoch. Etwas mehr ist es schon.
Jeder darf das gerne machen wie er möchte aber gleich verbieten, ohne Ahnung zu haben, ist nicht sonderlich intelligent, passt aber in die Zeit.Es gibt bei den Reifen einfach keine eierlegende Wollmilchsau. Klar sind No-Name Winterreifen aus Fern-Ost auch Müll, das sollte aber jedem klar sein. Bei Reifen und Bremsen sollte man sowieso nie sparen.
Die Tests verschiedener Automobilklubs (ADAC, TCS, etc.) zeigen ganz klar das Ganzjahresreifen weder im Sommer noch im Winter an einen qualitativ Hochwertigen Sasisonreifen rankommt. Es gibt keinen Ganzjahresreifen der mit der Note "Gut" abschliesst. Sie baumeln immer bei bedingt Empfehlenswert oder knapp Bestanden rum. Gute Reifen sind nicht nur für die eigene Sicherheit da. Ich glaube niemand hier hat Bock das ihm ein Auto mit Ganzjahresreifen entgegengeschlidert kommt im Winter bei Schnee und Eis oder bei Starkregen da sich der/die Halter/in einen Satz Reifen sparen wollte.
Ich sehe das Problem schlicht da das die Ganzjahresreifen in Zonen mit mildem Klima vielleicht ausreichend sind. Sobald aber das Fahrzeug in Zonen mit rauerem Klima bewegt wird (Urlaub, Geschäftsreise, etc.) einfach ein schlechter Kompromiss auf kosten der Sicherheit ist. Wenn Ganzjahresreifen nur in einigen wenigen Gebieten zugelassen wären wo es das Klima erlaubt wäre mir das egal. Aber die Tatsache das jeder Geizkragen dem zwei Reifensätze zu teuer sind oder jemand der schlicht keine Ahnung von Fahreigenschaften von diesen Reifen hat die Dinger sogar in Bergen und anderen rauen Klimazonen bewegen kann und darf ist für mich unverständlich. -
Ich steig hier aus, mal wieder festgefahrene Meinungen, da geht nix.
Einen aber noch zum Abschluß, bist du schon einmal Ganzjahresreifen gefahren Noah?Für mich sind das die ersten und ich bin damit im Sommer wie Winter inkl. geschlossener Schneedecke gefahren und kann nur sagen das es sich nicht schlechter angefühlt hat als die Jahre davor mit 2 Satz Reifen.
Auch habe ich kein Verkehrshindernis dargestellt, konnte immer problemlos mitschwimmen.
Mag sein das der Verschleiß etwas höher ist, mag sein das der Bremsweg 1m länger ist, aber die Dinger sind richtig gut heutzutage und wenn dir das mehrere Leute sagen welche alle bereits tausende km Sommer wie Winter auf diesen Reifen zurückgelegt haben, dann ist es schon wahrscheinlich das das keine Selbstmörderreifen sind.
Für bestimmte Regionen sind die für mich erste Wahl, zumal wir hier bei uns im Winter oft noch 2-stellige Temperaturen haben und da leiden wiederum die reine Winterreifen und bauen rapide ab. -
Devid, wenn Du nicht so viel bremsen würdest, würdest Du auch mehr im Grenzbereich der Reifen fahren.
-
Das mache ich ja permanent automatisch, habe ja Ganzjahresreifen.
-
Willst du jetzt alle Reifen verbieten die nicht bei irgend einem Test mindestens ein "Gut" erreicht haben? Wäre ja logisch bei Deiner Argumentation. Und die aus dem letzten Jahr am besten auch, sind ja nicht mehr up to date.
Beruhig Dich, ich kann mir nicht vorstellen daß Dir in Schweden jemand mit GJR entgegenkommt. Und hier haben sie ihre Berechtigung und ihre Zulassung.
Und sei Dir gewiss ich bin kein Hassardeur und nicht suizidgefährdet, fahre aber schon lange Auto und Motorrad. Ausserdem verkaufe ich beruflich auch Reifen und darf mich da regelmäßig mit beschäftigen. -
Also ich hatte 2x GJR (Hankook Optima und Goodyear Vector) und war mir beiden nicht zufrieden obwohl beide ordentlich in den Tests abgeschnitten hatten.
Mir kommt ein GJR höchstens noch mal auf ein 15 Jahre altes Auto mit 2 Jahren Rest-TÜV.
Auch unseren Firmenfuhrpark hatte ich jetzt teilweise auf GJR umgestellt, ein Fehler wie ich jetzt wieder merkte, denn jetzt habe ich wieder viele "gute Sommerreifen" weggeworfen, da sie für den Winter einfach schon wieder zu abgefahren waren.Das alles steht und fällt aber auch ganz stark mit der Kilometeranzahl.
Trotzdem bin ich bei euch, dass die Allwetterreifen schon einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht haben. -
Ist immer die Frage wo und wie die Reifen eingesetzt werden, im Bergischen Land, Sauerland, Westerwald usw. sind die GJR nicht zu gebrauchen, das sollte jedem klar sein.
Ebenso sind die nix für Rennfahrer die die physikalischen Grenzen austesten wollen, jedoch hier am Niederrhein z.B. wo der größte Teil des Winters mittlerweile bei Plusgraden stattfindet, sind GJR locker im Alltag ausreichend, die Entwicklung ist da in den letzten Jahren massiv vorangeschritten.
Hier kategorisch was zu verbieten ist daher Quatsch, man muss halt realistisch abwägen was wofür geeignet ist und fertig.
Davon ab wären da eher die Billigreifen aus Fernost zu verbieten, auf meinem Firmenwagen sind z.B. Tourador Winterreifen drauf, der letzte Scheiss sind die, aber halt zugelassen...
-
Jeder Reifen hat seinen Grenzbereich und den zu erfahren hat man seinen Popometer.
Letztlich resultieren Unfälle zumeist aus nicht angepasster Geschwindigkeit und dafür kannst du schlecht einem Reifen die Schuld geben.
Hätte ich den Reifen xy gehabt wäre ich nicht mit 100 aus der Kurve gerutscht, also ist der scheiß Reifen Schuld?
Nö, mit Reifen xy wärst dann wahrscheinlich mit 120 aus der Kurve gerutscht.
Man sollte die Grenzen des individuellen Reifens, der Physik und vor allem seine eigenen kennen und dann läuft das schon. -
Ich kann mich noch an das Jahr 1991 erinnern, habe im Dezember meinen Neuwagen einen Seat Ibiza mit 71 PS bekommen, bestellt war er mit zusätzlichen Winterreifen auf ALU......was kam nicht, na klar die Winterreifen auf Alu....
ich bin dann von Duisburg nach Bayern gefahren mit Sommerreifen, ab Würzburg Schneetreiben ohne Ende und ab Nürnberg bin ich auf der Autobahn hinterm Schneepflug hergefahren.....ab Parsberg 12 KM Landstraße bei fast 40 cm Neuschnee......ich bin langsam gefahren und bin ohne Probleme angekommen.
1 Woche später bin ich wieder nach Duisburg gefahren und bekam dann meine Winterreifen......
Wenn man Autofahren kann und auch die Geschwindigkeit passt kann man im Winter mit jedem Reifen fahren.....
Ganzjahresreifen haben die letzten Jahre verdammt aufgeholt und ja Sie haben gerade im Sommer einen höheren Verschleiß wie ein Sommerreifen, hatte auf meinen Panda welche drauf, auf den Kuga und auch Claudis Sommersmart hat welche.....obwohl der nie Schnee sehen wird, aber wieso sollte ich die neuen Reifen vom Vorbesitzer wegwerfen....mein Tipo sowie auch der Wintersmart sowie der 500C haben alle richtige Winterreifen, aber Geschmäcker sind da halt verschieden.....
aber Ganzjahresreifen zu verbieten.....was für ein Schwachsinn Noah.....sammel Du lieber erst einmal Fahrpraxis....LG Thomas
-
Noah, 19 Jahre alt, der Tipo sein erstes Auto und schreibt hier Zeugs, als ob er 30 Jahre Erfahrung hätte...
Genau mein Humor...Ich bin im übrigen auch einer der ''Geizkragen'', welcher seit Jahren mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Kleiner Unterschied, es waren immer AT- Reifen...
Nur auf dem jetzigen fahre ich Ökoschluffen und was soll ich sagen, die taugen echt was... Kommt eben auf den Reifen an und was man dafür bereit ist auszugeben.
Nichts desto trotz habe ich aber auch zu diesem Wagen einen zweiten Satz Räder zu liegen, wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen zuvor.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!