Italo-Hits von morgen

Partner:
Feiertag?
  • in der November-Ausgabe bringt die "Alles Auto" einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungen (alle Fotos aus der Printausgabe)
    Ein Tipo-Nachfolger ist noch nicht in Sicht, das Modell wird noch längere Zeit weiterlaufen.
    Gut für uns, ein baldiger Nachfolger würde die Gebrauchtwagenpreise drücken.


    Der Punto ist quasi fertig, Familien-Gesicht wird an den Tipo angelehnt, soll aber frühestens Ende 2022 nach Ö und D kommen.
    Er basiert auf der Plattform des Peugeot 208 und Opel Corsa.
    Motoren: Diesel mit 102 PS (noch unsicher) und Benziner mit 75, 101 und 131 PS, Elektro mit 136 PS. Einstiegspreise in Ö ab 15.000,-


    Bei Abarth tut sich auch etwas, der 500e wird die Grundlage sein, geschlossen und als Cabrio.
    Da Elektro nicht unbedingt zu einer Sportausführung passt wird überlegt, einen Plug-in-Hybrid mit über 200 PS einzupflanzen.


    Und bei Lancia wird die nächste Neuerung der Y-Nachfolger sein, aber erst 2024 (siehe Foto).
    Lancia soll als Elektro-Premium-Marke etabliert werden, keine Verbrenner mehr.
    2026 soll ein neuer Delta kommen mit entsprechener Elektro-Power.


    Interessantes Detail am Rande:
    Lancia wird offiziell ja nur noch am Heimatmarkt Italien verkauft und nur noch der sehr veraltete Y.
    Trotzdem verkauft Lancia von ihm allein in Italien mehr Stück als Alfa von allen Modellen zusammen weltweit.
    Habe ich nicht gewusst.


  • Tipo und Punto kann man ja aus einiger Entfernung optisch kaum unterscheiden.
    Kommt mir vor, als wenn der Punto jetzt die kleine Version vom Tipo wird, so wie früher der Uno und der Tipo. :1f609:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Der Punto war vor dem Tipo mein Lieblingsauto.
    Zum Verreisen wäre er jetzt allerdings zu klein

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Wenn der Punto wieder Uno heißen und ja wenn es den als echten Porscheschreck wie den Uno Turbo einst geben würde... Oh man, das wäre perfekt.


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

    Da würde ich auch zwei von nehmen, damit ich das Urlaubsgepäck rein kriege. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Diese Bilder stammen nicht aus der Design-Abteilung von FIAT. Die sind von Graphikern, die die augenblicklichen Designtrends mit markentyischen Merkmalen kombinieren.


    Zur Technik ist bekannt, daß die Plattform des FIAT 500 / Panda und Lancia Ypsilon nicht mehr weiter entwickelt wird. Nachfolgefahrzeuge werden auf Peugeot Basis entstehen. Das war schon vor der Gründung von Stellantis veröffentlicht worden.


    Den Ypsilon würde ich wegen der langen Bauzeit (seit 2011) eher als ausgereift denn als veraltert bezeichnen. Was soll in der Fahrzeugklasse als echte Neuheit kommen? Ein paar elektronische Spielereien einschlieslich E-motor. Revolutionäre Entwicklungen wie einst Commom-Rail-Diesel oder den "kleinst-turbo" wie im UNO hat es im Automobilbau die letzten Jahren nicht gegeben.

  • Diese Bilder stammen nicht aus der Design-Abteilung von FIAT. Die sind von Graphikern, die die augenblicklichen Designtrends mit markentyischen Merkmalen kombinieren.

    das stimmt natürlich. Fiat verrät noch nichts. Aber Zeitungen wie AllesAuto arbeiten sehr seriös, die Computerbildchen sehen dem Original ziemlich ähnlich wie man später dann sehen wird. Außer bei BMW haben sie sich einmal kräftig verschätzt, dass die Nieren so krankhaft aufgebläht werden ahnten sie nicht.


    Hier eine der ersten Studien nach Erlkönig-Fotos erstellt von unseren aktuellen Tipos (müsste 2014 gewesen sein).
    Durch das Bild bin ich damals auf den neuen Fiat aufmerksam geworden und siehe da, Jahre später steht einer im Hof.
    Im Grunde hat man bis auf wenige Sicken das Original gut erahnt. Und die echten Tipos hatten dann doch stinknormale Türgriffe im Gegensatz zur Computergrafik.

  • Max - die Bilder von Punto, 500e Abarth und Lancia wurde schon von der AutoBild letztes Jahr gezeigt..
    Sind Bilder von freien Designern/Graphiker.

    ich weiß, sind ja auch online zu finden.
    Aber auch wenns in der AutoBild war kann es eine seriöse Quelle sein ;)


    Bei der Front vom Punto geht man auch kein großes Risiko ein, nachdem Fiat das Tipo-Facelift als "neues Familiengesicht" präsentiert hat.
    Also wird der Punto nicht wirklich viel anders aussehen. Interessanterweise traut sich keine Autozeitschrift den Popo des Punto erahnen, da gibts scheinbar noch keine gesicherten Quellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!