Hallo,
Ich haben einen 2016er Tipo Kombi 1,6l 120Ps.
Wenn der Motor warm ist und ich Gas gebe dreht der Motor bei 2000 Umdrehungen plötzlich auf 2500 hoch. Es ist ein kurzes hochdrehen danach ist alles wieder normal. Beim hochdrehen hab ich auch keinen Geschwindigkeit Zuwachs. Erst wieder danach.
Was kann das sein auf was soll ich achten wenn ich mit dem Obd2 Stecker auf Fehlersuche gehe?
Gruss Flo

Plötzliche Drehzahlerhöhung beim beschleunigen
Partner:
-
-
Wenn die Reifen dabei nicht durchdrehen kann eigentlich nur die Kupplung durchrutschen. Wäre ein deutliches Zeichen für eine verschlissene Kupplung...
-
davon würde ich auch ausgehen
-
Wäre das dann aber nicht au h beim anfahren so. Da ist doch die Kraftübeetragung am höchsten oder? Hab jetzt 85.000km auf dem Auto.
-
Versuch das mal: Handbremse anziehen, 1 Gang rein und dann versuchen anzuführen.normal würgst du dann den Motor ab.wenn nicht ,na ja dann isse hin
-
Macht meiner auch, aber nur an einem bestimmten Berg im 5. Gang. Hat er aber schon bei 20000km gemacht, jetzt bin ich bei 138 500 km.
Die Kupplung ist von der Auslegung her hart an der Grenze. -
-
500€ für die Arbeit ist m.E. vollkommen okay. Ich hab das bislang einmal machen lassen (nicht beim Tipo) und 550€ für die Arbeit beim freien Schrauber meines Vertrauens gelöhnt.
Eventuell eine freie Werkstatt suchen und vernünftige Teile aus dem Zubehör (Sachs, LuK,...) mitbringen. -
Ich weiß nur was die Kupplung beim Freemont gekostet hat.....da musste der komplette Motor raus.....soweit ich es im Kopf habe waren es um die 3000 Euro......ich habe aber nur ca 430 Euro gezahlt der Rest ging auf Kulanz......
beim Lupo hat das Kit keine 100 Euro gekostet und der Einbau hat mich ne Kiste Bier gekostet und ne Pizza....
LG Thomas
-
Der Preis ist völlig in Ordnung für eine FCA Werke.
Selbst auf dem freien Markt gibt es die Kupplung selber nicht unter 250€. Rest an Aufwand bleibt ja gleich
Ich kann hier Fiat aber nicht verstehen warum es keine "AT Kupplung" gibt wie bei anderen Modellen. Die sind meist 1/3 günstiger. -
Preis erscheint mir für Fiat Deutschland "normal". Muss da wieder an meinen Opel Astra denken der in der Ukraine neben einem gebrauchten Ersatzgetriebe auch einen Kupplungssatz mit Ausrücklager bekommen hat. Haben wir in Lemberg beim Teilehandel für ca. 150€ (LUK) bekommen; der gesamte Aus- und Einbau keine 50€ in einer Renaultvertragswerkstatt.
Frag nach ob Du selbst die Teile besorgen kannst. Dürften doch online oder lokal beim TGH Deines Vertrauens nicht mehr als 200-250€ kosten.
-
Hab schon geguckt. Die Kupplung kostet mindestens 250€ auf dem freien Markt.
Und für 50€ baut dir das in D niemand aus und ein mit Gewährleistung. -
Das stimmt. Und dafür extra in die Ukraine ist auch keine Lösung....
-
Der Preis kommt hin.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Hallo,
da mein KFZ-ler noch im Urlaub ist hab ich mir bei einer ehemaligen Fiatwerkstatt ein Kostenvoranschlag geben lassen.
Da wurde mir ehrlich gesagt schwindelig.
Ist das normal?
Was habt Ihr so bezahlt?Gruss Florian
nur als Hinweis (den dir die Werke aber auch geben hätte müssen, falls sie es nicht getan haben) das Ausrücklager ist kein "originales" auf dem Angebot, sondern eines von Sachs bezogen über W&M Fahrzeugteile (Zulieferer für Aftermarket in jeder größeren Stadt so wie KNOLL, Stahlgruber, PV Automotive und wie sie alle sonst noch heißen).
Wahrscheinlich kann FCA das gerade nicht liefern. Spricht für den Lagermenschen dort, das er mitdenkt und die Verfügbarkeit bei Angebotserstellung prüft.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!