Kombi hat Probleme mit Kaltstart

Partner:
Feiertag?
  • ich habe das selbe auch, auf meinem 2019 kombi mit 1.4 120ps, braucht ca. eine minute bis er mal von den ca. 1400rpm zurück auf die knapp 1000 geht, wenn es draussen warm ist, dauert es 2 sekunden, je kälter, umso länger

  • ich habe das selbe auch, auf meinem 2019 kombi mit 1.4 120ps, braucht ca. eine minute bis er mal von den ca. 1400rpm zurück auf die knapp 1000 geht, wenn es draussen warm ist, dauert es 2 sekunden, je kälter, umso länger

    Also wenn du auch mit Kalt-Start-Schwierigkeiten und schlechtem Fahrgefühl kämpfst, kann ich dir nur empfehlen, ab zur Werkstatt und Neuestes Update aufspielen.


    Hat bei mir Wunder vollbracht.

  • Grundsätzlich ist es schonmal gut, dass es bei dir eine Verbesserung gab.
    Generell ist die Motortemperatur und die Temperatur des Katalysators für die Gemischbildung interessant, da erstere dafür sorgt, dass das Benzin besser verdampft und letztere für das direkte Emissionsverhalten relevant ist und davon abhängig das Gemisch geregelt wird. Die Kaltlaufregelung (die erhöhte Drehzahl beim Kaltstart) dient dabei überwiegend der Aktivierung des Katalysators, da per später Zündung und Sekundärluft dieser schneller aufgeheizt wird. In der Regel ist ein 3-Wege-Katalysator in weniger als 30s (auch im Winter) betriebsbereit, jedoch ist auch zu bedenken, dass ein Ottomotor nahezu alles an Schadstoffen in eben diesen 30s emittiert.


    Was du eventuell beim Fahren bemerkst, ist in dem Kontext die verstellte Zündung, da diese sich natürlich auch auf das Laufverhalten und die Leistungsentfaltung auswirkt, was speziell bei kleineren Turbobenzinern nicht ausreichend durch den saugmotorischen Arbeitsanteil kompensiert wird.
    Grundsätzlich ist es ratsam, nach dem Motorstart einige Sekunden (<10s und allgemein nicht länger als der Kaltlauf dauert) zu warten. Dabei geht es ausschließlich darum, dass der Motor einmal komplett durchölt ist, bevor man ihn stärker belastet (sprich fährt), was nur wenige Sekunden dauert und je nach Motor auch schon beim Anlassen berücksichtigt wird (der Motor dreht einige male leer ohne Zündung). Darüber hinaus gibt es keinen Benefit, den Motor im Standgas leer laufen zu lassen, vielmehr sollte man dies sogar vermeiden, da das Erreichen der Betriebstemperatur dadurch länger dauert, wodurch der Motor länger mit kaltem Öl und ohne Betriebstemperatur arbeiten muss (das ist in der Regel als erschwerte Betriebsbedingung in der Bedienungsanleitung hinterlegt). Sprich statt unnötig lange zu stehen, sollte man lieber nach wenigen Sekunden losfahren und zu Beginn mit erhöhter Drehzahl fahren, da man so den Motor und das Öl zügig auf Betriebstemperatur bekommt. Die Schaltempfehlung berücksichtigt dies auch, so dass z.B. beim Kaltstart bei 50 km/h der 4. Gang vorgeschlagen wird, während es bei Betriebstemperatur der 5. ist oder z.B. bei 30 km/h kalt der 2. und warm der 3. Gang.
    Erhöhte Drehzahl heißt nur, dass man etwas später schaltet und im Gegenzug mit weniger Last arbeitet. Generell kann man für den Zeitraum sagen, dass die Schaltpunkte alle jeweils um 10 km/h nach oben verschoben werden (kalt ab 20 km/h alle 10 km/h hochschalten, warm ab 10 km/h). Sobald das Kühlwasser sich erwärmt, kann man dann auch zum "warmen" Schaltverhalten wechseln, man sollte sich nur mit der Last noch etwas zurückhalten, ebenso wie mit dauerhaft hohen Drehzahlen, wenn das Öl noch kalt ist.


    Beim Kraftstoff wirst du nicht viel ändern können. Die beste Option ist E10, da es von allen in Deutschland vertriebenen Benzinsorten für PKW am besten verdampft und damit die beste Gemischbildung erzielt. Die gezielt hochoktanigen Kraftstoffe sind mitunter genau deswegen sogar eher kontraproduktiv. Der einzige Anwendungsbereich liegt in dem Fall im Hochsommer, wenn der Motor die Zündung vorzieht, weil es ihm zu warm wird. Das ist ein Phänomen, was es durch die Bank weg bei Turbomotoren gibt.

  • Machen meine beiden auch , der 95 PS mehr wie der 120 PS .
    Was mir aufgefallen ist bei beiden , wenn ich bergauf parke ist es praktisch nicht da , wenn ich bergab parke ist es sehr stark .


    ?( ?( ?(

    Mein Auto: 1,4l-95PS-Benziner als Kombi in GelatoWeiß mit u.a. Popowärmer , 5" Navi , Mittelarmlehne , schwarzen Scheiben usw ... :1f43c: a Panda hallt :P
    Und der ROTE BLITZ :evil: 120 Fire Amore Lounge

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!