Manche Lösungen sind doch so einfach

Marderschreck sinnvoll ?!
Partner:
-
-
Dachte ich auch mal! Als ich Tagelang vesuchte mein Motorrad anzulassen und nix klappte! Benzinpumpe zerlegt, Vergaser zweimal gereinigt, Zündung und Spulen kontrolliert...Benzinleitungen getauscht, Choke Zug raus.....was weis ich.
Und dann? Hatte ich ca. 1800 Eicheln im Luftfiltergehäuse, die wohl ein Eichhörnchen als Reserve für den Winter da reingestopft hat. Ich konnte es wirklich kaum glauben! O-O
-
Andere Frage dazu: muss man die an Zündungsplus anschließen (damit sie bei laufendem Motor aus sind), oder kann man sie auch einfach an Dauerplus anklemmen? Bei einem Verbrauch von <0,025 W bzw. einer Stromaufnahme von <2mA dürfte das der Batterie doch nichts ausmachen, oder?
Zufall oder nicht: auch ich hatte mal einen Marderschaden; und nach Einbau einer kleinen Ultraschall-Quäke war Ruhe. Ich weiß zwar, dass diesen Dingern nicht zu trauen ist, doch hatte ich dann ein gutes Gefühl
-
Wie Du bereits richtig geschieben hast ist die Stromaufnahme so gering das man die Geräte direkt an die Batterie klemmt. Zündung wäre auch ziemlich doof den dann wäre das Gerät bei abgestelltem Fahrzeug auser Betrieb und nutzlos. Wärend der Fahrt ist es sowiso unerheblich ob das Gerät Strom zieht. Auch ich habe positive Erfahrungen mit den Geräten gemacht und deswegen auch beim Tipo eines verbaut.
-
Ich hab meins vor ca. 14 Tagen eingebaut - Einfach direkt an die Batterie (Dauerplus) und mit Kabelbindern fixiert.
Der Batterie macht das gar nichts. -
Maderschaden vorbeugen...
Nachdem wir Besuch vom kleinen Nager hatten,haben wir uns in der Werke kundig gemacht. Und dann haben wir einen Marderschreck einbauen lassen. Dieser funktioniert super. Es hat sich nie wieder ein Marder in unseren Monti verirrt. Also ich würde da nicht unbedingt anfassen wollen. Uns hat man gesagt, das bei Arbeiten im Motorraum das Teil erstmal abgeschalten werden muß, damit man keinen Schlag bekommt, das soll nicht angenehm sein. Achja der Preis lag so bei 150,- EuronenDas war ein Beitrag aus dem Freemont Forum zu diesem Thema.
Dem kann ich nur zustimmen.
War auch bei meinem Caddy das einzige was wirklich geholfen hat. Alles andere war sinnlos.
Seitdem jahrelang bis jetzt keine Probleme mehr. Vorher 3 mal Turboladerschläuche...Kühlwasserschlauch...Ölsonde......Beim neuen Tipo kommt auf jeden Fall wieder so ein Teil rein.
-
In Köln gibt es anscheinend keine Marder. Seit 26 Jahren keine Probleme und vorher die 10 Jahre auch nicht......
-
In Köln gibt es anscheinend keine Marder. Seit 26 Jahren keine Probleme und vorher die 10 Jahre auch nicht......
Sei froh.....erspart Dir viel Zeit und vor allen Dingen Geld.
-
Ja, das wünscht man keinem.....
-
Naja jetzt kann ich mich ja outen.. eigentlich ist mein Tipo völlig Lackfrei, aber statt Marderschreck ist die Karosserie unter Strom gesetzt darum leuchtet das Rot auch so... hilft übrigens nicht nur gegen Marder sondern auch Hunde pinkeln nicht ran, Karten tapsen nicht drüber - und gegen Schwiegerdrachen hilft es auch...
Scherz bei Seite und auf Holz geklopft, ich habe bisher keine Probleme mit Mardern gehabt obwohl ich ländlich wohne. Die haben wohl genug mit den Bauernhöfen rundherum zu tun
Gruß, Matze
-
So kleine possierliche Tierchen können einem ganz schöneres Leben schwermachen
.
-
Fahre seit '91 Auto, und bei mir hat sich noch nie so ein Mistvieh blicken lassen und mir alles zerfressen...
Meine Motorräume werden aber regelmäßig gereinigt, wenn auch nur mit reinem Wasser...
1 Marder ist nicht das Problem, erst wenn ein 2. auftaucht, kommt es zu Revierstreitigkeiten, wo dann alles zerfressen wird. Denn jeder Marder hinterlässt seine Duftmarken und der Rivale versucht dann, ihm das Revier streitig zu machen.
Also schön regelmäßig alles sauber machen, dann gibt es keine Probleme. -
So kleine possierliche Tierchen können einem ganz schöneres Leben schwermachen
.
Aber nur solange, bis ich mit der 50er Kaliber auftauche...
-
Dachte ich auch mal! Als ich Tagelang vesuchte mein Motorrad anzulassen und nix klappte! Benzinpumpe zerlegt, Vergaser zweimal gereinigt, Zündung und Spulen kontrolliert...Benzinleitungen getauscht, Choke Zug raus.....was weis ich.
Und dann? Hatte ich ca. 1800 Eicheln im Luftfiltergehäuse, die wohl ein Eichhörnchen als Reserve für den Winter da reingestopft hat. Ich konnte es wirklich kaum glauben! O-O
-
Also, Du bist schon mal als Geschichtenerzähler für Ravensburg 2018 gebucht. Herrlich.
-
Also, Du bist schon mal als Geschichtenerzähler für Ravensburg 2018 gebucht. Herrlich.
Ja Jörg, schöne Tiergeschichten von Martin!
-
Nee, von Alwin......
-
Nee, von Alwin......
Ich dachte, du meinst die Geschichte von Martins Eicheln
-
Oh, da habe ich die Eicheln den falschen Männern zugeordnet. Holla, die Mopsfee.
-
hat Martin mehrere Eicheln?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!