Hab mal ne Frage an euch.
Da bei uns hier soviele Marder rumkriechen und gerne auch mal was anfressen wollte ich wissen ob jemand von euch schonmal Erfahrungen mit so einem Marderschreck gesammelt hat und ob diese positiv oder eher negativ waren.
Bin am überlegen mir son günstiges Teil von ebay zuzulegen, was meint ihr ? Ja oder nein ?

Marderschreck sinnvoll ?!
Partner:
-
-
Der Besuch des ersten Maders in deinem Wagen stellt keine Gefahr dar.
Der knabbert nichts an, aber er kennzeichnet sein Revier.Der nächste Marder ist dann das Problem, der knabbert alles an, wo sein Kumpel vorher drauf gepieselt hat
Der Marder fühlt sich überall zu Hause, Städte meidet er auch nicht.
Wenn der Wagen also im Freien übernachtet, ist eine solche Abwehr wohl sinnvoll.Selbst wenn diese Gefahr mitversichert ist!
-
Anfang 2000, ich hatte gerade meinen nagelneuen Octavia vier Wochen!!! hatte ich Marderbesuch. Schaden rund 300,- Euro. Gut die Hälfte hat die Versicherung gezahlt, trozdem ärgerlich. Seit dem nur noch mit so einem Marderschreck unterwegs (einfach an Batterie anklemmen) und nie wieder Ärger! Vielleicht einfach nur Glück gehabt aber die 20 oder 30 Euro investiere ich gerne...
-
Naja bei mir ist teils teils.
Hab ich frei stehts in der Garage.
Muss ich arbeiten stehts aufn großen Parkplatz mit mehreren Hundert anderen Fahrzeugen. Bisher hatte ich das Pech noch nie.
Wenn ich bei mein Eltern bin leg ich immer was drunter. -
Woodfoot,
welche Marderabwehr kannst du uns empfehlen?
-
Laut Adac helfen nur Gitter und Maschendraht drunter zulegen.
Alles andere ist keine 100% absicherung.
Kumpel meinte auch bei ihm hat das Ultraschall auf Dauer nicht geholfen. -
Ist der Tipo nicht komplett von Unterbodenschutz umgeben? Ansonsten wirds ja schwierig die Viecher da auszusperren.
Vor ein paar Tagen hab ich mich auf den Weg in die Arbeit gefreut, das ich einen kleinen Baummarder über die Straße laufen hab lassen -
Der Marder ist jetzt dein Kumpel, demnächst wird er in deinem Wagen übernachten
-
Kann er gern versuchen, So laut wie mein Wagen tut bekommt der gute eher einen Gehörschaden anstatt eines warmen Zuhause hehe
-
zu dem Thema Marder sagt jeder was anderes. Die einen schwören auf so einen Gitterdraht die anderen lachen sich darüber kaputt. Ich hab's mit dem Gitter nicht probiert kann eigentlich auch nicht 100 % ig funktionieren den dann müsste man es ja immer dabei haben.. Ich benutze die Teile von Stop&Go (http://www.marderabwehr.de). Hoffe ich mache hier keine unerlaubte Werbung. Diese Teile (Ultaschall) gibt's im Fachhandel und im Internet. Befestigen zu ich's im Motorraum mit Kabelbindern und gut....Und noch mal für alle - ob's wirklich hilft weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich seit dem ich es benutze nie mehr Probleme.(und ich wohne mitten im grünen)
-
Maderschaden vorbeugen...
Nachdem wir Besuch vom kleinen Nager hatten,haben wir uns in der Werke kundig gemacht. Und dann haben wir einen Marderschreck einbauen lassen. Dieser funktioniert super. Es hat sich nie wieder ein Marder in unseren Monti verirrt. Also ich würde da nicht unbedingt anfassen wollen. Uns hat man gesagt, das bei Arbeiten im Motorraum das Teil erstmal abgeschalten werden muß, damit man keinen Schlag bekommt, das soll nicht angenehm sein. Achja der Preis lag so bei 150,- EuronenDas war ein Beitrag aus dem Freemont Forum zu diesem Thema.
-
Schade, der Freemont wird ja in Deutschland nicht mehr angeboten,
schade, ein toller Wagen! -
aber 100 %
-
Die einzigen Dinger die wirklich helfen sind die Hochspannungsplättchen (wirken analog zu den Weidezäunen). Das Ultraschallgepiepse ist für die nur ein Gewöhungsfaktor.
Der Maschendraht müsste so ausgelegt sein, dass er nur in das Auto kommt, wenn er darüber laufen muss.... Da gibt es nun mal zuviele Wege um ins Auto zu kommen. Das kriegt man doch gar nicht hin. Abdichten kann man den Motorraum auch nicht. Sie kleinen Biester quetschen sich halt überall durch.
Wenn Du schon Besuch im Auto hattest: Die Dreckspuren genau ansehen, dann siehst du wo er lang geht. Den Bereich mit den Plättchen auf alle Fälle versehen, was aber auch nur dann was bringt, wenn in dem Bereich Metall ist. Hatten gestern einen Audi A3 bei meinem Bekannten in der Werkstatt. Das ist die Reinste Kunsstoffwüste. Da wüßte ich nicht mal wo man die Plättchen noch hinkleben kann, so dass der Marder Metall und Stromplättchen gleichzeitg berührt. -
Habe mal ein Ultraschallgerät im Garten aufgestellt um Kaninchen zu vertreiben,
hat funktioniert, aber die Katzen und Hunde blieben auch weg.
Das war aber auch nicht gewollt. -
Da gebe ich dir soweit auch Recht.
Allerdings gehen die meisten Marder von vorne in den Motorraum also hilft es was von vorne drunter zulegen. -
Auch ich habe in zwei unserer Fahrzeuge einen Maderschreck mit Ultraschall verbaut. Auf dem Parkplatz bei meiner Arbeitstelle hatten sehr viele Kollegen von mir bereits beträchtliche Schäden durch Maderbiss, ich jedoch noch nie. Auch ist auffällig das die Katzen in unserer Nachbarschaft sich seit dem lieber ein anderes Auto aussuchen um sich auf dem Dach ein Sonnenbad zu gönnen und unsere Fahrzeuge fast schon meiden.
Die Geräte sind vom Herstellers Kemo und haben ca. 16.-€ bei Ebay gekostet. -
Wenn jetzt aber ein schwerhöriger Marder kommt?
Da hilft nur noch Hochspannung -
Fakt ist, dass die Ultraschallmethode quasi wirkungslos ist, alle positiven Ergebnisse sind quasi purer Zufall. Von der Sensorik her ist der Mader gar nicht drauf ausgelegt, auf das ihm biologisch die Ultraschallwellen etwas ausmachen würden.
Oft verlieren Marder das Interesse, wenn sie schon einmal in einem Fahrzeug gewütet haben oder wenn die Gummi/Plastikteile/Matten eines anderen Fahrzeuges einfach interessanter riechen. Was also sehr gut sein kann, wenn die Kollegen nebenan ein anderes Fabrikat haben!
Hundehaare, Gitter....das ist alles totaler Nippes.....das "Hochspannungskonzept" ist zwar nützlich und hilft, aber das müsste mann dann komplett so verbauen, dass der Marder auch tatsächlich da hin kommt, meist gibt es zig Wege, wie die kleinen Verrecker in den Motorraum krabbeln! Bei mir hilft simples Fliegengitter....hehehe aber ich hab damit auch nur die Lüftungsschlitze meiner Garage verschlossen
-
Oder noch einfacher und kostet keinen Cent:
Filtergehäuse öffnen, Filter entfernen, Motor in den roten Bereich jagen, auf Hexel-Geräusche warten, Filterkasten wieder zusammenbauen - Fertig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!