Hallo Fiat-Freunde!

Partner:
Feiertag?
  • @PowerOfTwo


    Uns ältere Kaliber, liegt sehr viel an unserer Platten und CD Sammlung. Eine Platte auflegen, muss man zelebrieren. Das ist mehr als nur Musik hören. Ähnlich ist es mittlerweile auch bei der CD. Da spielen Emotionen mit. Es ist etwas ganz besonderes, eine CD aus der Hülle zu holen, sich das Cover anzuschauen und sie dann einzuschieben. Das ist Liebe pur! ;-)


    Ein Stick ist so lieblos. :-(

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur gut, zu Hause können wir die Platten immer noch genießen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • @ENZO, ich gehöre doch auch zu den älteren Kalibern!
    Ich habe einen großen, klimatisierten Kellerraum, in dem lagern mehrere tausend Bücher, über 500 LP's, deutlich mehr CD's und jede Menge Filme auf DVD oder BD. Früher waren dort auch noch hunderte Videokassetten, die habe ich aber vor rund fünfzehn Jahren, in Umzugskartons verpackt, bei eBay verkloppt.


    Was war doch die Kritik groß, als die CD die Verkaufsregale eroberte! Der Klang wäre steril und von minderer Qualität, die Wärme würde fehlen. Nichts könne das Gefühl ersetzen, wenn man eine Schallplatte auspackt und die winzigen CD-Hüllen wären eine Beleidigung, wenn man die liebevoll entworfenen Plattencovers dagegen setze.
    Blah.
    Ich habe die Möglichkeit des Vergleichs. Schallplatten knistern - immer! Das ist kein Klanggenuss, das ist allenfalls Nostalgie. Wenn ich eine CD suche, dann wahrscheinlich fluchend, weil irgendein Depp wieder einmal meine streng alphabetische Sortierung nach Interpret und Albumtitel ignoriert hat. Wie zelebriert man die Entnahme einer CD? Mit einem unangenehmen Geräusch scharbt Plastik auf Plastik - Plopp! Sie ist draußen. Man eiert mit der Scheibe herum, wie zuvor mit der LP, um bloß keine Fingerprints, ja kein Stäubchen irgendwo zu hinterlassen. Das ist kein zelebrieren, das ist nur viel Umständlichkeit, um an das, was man eigentlich will, nämlich die Musik, zu kommen.
    Aber ich habe all meine Musikträger und noch mehr auch in digitaler Form. Von Notebook, Tablet oder Handy greife ich auf die komplette Sammlung zu, die auf diesem Kinderschuhkarton in meinem Netzwerk namens NAS gespeichert ist, und spiele sie ab, wo und auf welchem Gerät ich gerade will. Jedes Album, jeden Titel finde ich auf Anhieb.
    Nur eigentlich bräuchte ich diesen Speicher nicht mehr, es gibt ja Spotify.


    Natürlich halte ich meine erste LP (A Saucerful of Secrets) in Ehren, ebenso wie die erste Platte von K-Tel, auf die so unverschämt viel Musik drauf passte, weil man einfach die Lücken zwischen den Rillen weg ließ (und die übrigens von saumäßiger Qualität ist). Nur es war nie besser als der Kram von heute. Es ist einfach nur Nostalgie, die unsere Keller und Schränke vollstopft.
    Ich mag auch Kutschen, habe aber trotzdem den Tipo gekauft. Die alten Sachen haben ihren Charme, aber die neuen Sachen sind praktischer.

  • Guten Abend die Herren!


    Es ist nun in der Tat ein Alfa Romeo Mito geworden.


    Trotzdem vielen Dank an euch alle, für die zahlreichen Tipps und Anregungen und vor allem, für die nette Aufnahme hier bei Euch!


    Wenn es OK ist, würde ich hier ruhig gerne Gast bleiben und ab und zu zum plaudern mal reinschauen.


    Gruß :-)

  • ENZO, kein Thema.
    Ein Tipo ist nicht die Voraussetzung um hier mitzulesen oder mitzuschreiben!


    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem MiTo und allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi


    PS: hier ein weiterer Hinweis zu dem Rätsel, welchen FCA-Wagen ich mir am Freitag gekauft habe (in diversen anderen Artikeln hier im Forum sind Hinweise versteckt):
    Man sitzt hoch und relativ gerade.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mein Neuer ist da! 8o


    Hatte eigentlich nur angerufen, um schonmal die EVB Nummer und mein Wunschkennzeichen zu hinterlassen.


    Dann hab ich so beiläufig gefragt:


    "Oder steht er vielleicht schon da!?" :?:


    "Augenblick, ich frag mal nach........Hallo, hören Sie? Der steht schon hier zur Auslieferung am Freitag!" :saint:


    "Ach was, schön dass mich mal jemand informiert!" :thumbup:


    "Hat man ihnen nicht bescheid gesagt!?" :whistling: , lautete die darauf folgende rethorische Frage. "Ich frag mal den Kollegen!" ?(


    "Ne, brauchen se nicht, der wird sich schon melden, wenn er den Wagen loswerden will!" ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!