Ganzjahresreifen

Partner:
Feiertag?
  • Ich bin ja ein Sommer /-Winterreifen Verfechter.
    Da ich jetzt aber von mehreren Seiten (auch von meinem Kumpel mit dem Reifenhandel) gehört habe, dass GJR mittlerweile richtig gut sind (allerdings wohl nur von zwei Herstellern), habe ich kurz mit dem Gedanken gespielt, es evtl. auch mal damit zu versuchen.
    Jedoch hab ich das dann wieder verworfen.
    Ich wohne im Kreis Böblingen, also nahe Schwarzwald. Und da ich öfter mal in und durch diese Gegend fahre, in der an den Straßenrändern diese lustigen, orangenen 1,5m Stöcke stecken, um bei Schnee zu wissen, wann es den Hang hinuntergeht, bleibe ich dann doch lieber bei Sommer & Winterreifen.


    Schönen Sonntag :1f609:


    ps. Wobei die Tatsache, dass man sich den Wechsel spart und keinen zweiten Kompletträder-Satz kaufen muss, schon verlockend ist :1f648:

  • Reich mir die Hand Genosse :thumbsup:
    Sommerräder und Winterräder :thumbup: Und in Böblingen liegt auch mal Schnee.....ich erinnere auch gern an die manchmal verschneite A8. Die GJR-Fahrer sind dann meistens die, die sich einscheissen beim Überholen und brav in einer Schlange dahintuckeln :whistling:
    Natürlich ist das in der Anschaffung erstmal teurer, aber auf lange Sicht günstiger weil die jeweils ja nur ein paar Monate drauf sind. Und gute Reifen halten da auch mal 5 Jahre. Ausserdem ist das für mich immer so eine versicherungstechnische Grauzone.....passiert was, findet sich bestimmt ein Idiot der sagt mit Winterreifen wäre das nicht geschehen. Ausserdem kann mir keiner erzählen das so eine Gummimischung, egal wie teuer, diese krassen Temperaturunterschiede wie knapp 40 Grad im Sommer und manchmal -20 im Winter, haftungstechnisch längerfristig aushält. DAS glaube ich nie und nimmer! Deshalb hab ich 2 komplette Radsätze.
    Und beim Wechsel hast du noch den Vorteil das als mal öfter auf die Bremsen geschaut wird :thumbup:

  • Ich hab auf meinen 17 Zoll Ganzjahresreifen drauf, weil mein Ex mir sie damals geschenkt hat und die werden jetzt auch so lange gefahren bis die durch sind.


    Hier in Schleswig Holstein ist der Winter ein Witz, bei uns regnet das nur ständig und du hast maaal Blitzeis oder so, aber das bekommt man auch mit Ganzjahresreifen gewuppt.


    Da bei meiner Fahrleistung pro Jahr die Reifen eh nicht länger als 2 Saisons halten, sind die Reifen spätestens nächstes Jahr durch und ich werde Sommerreifen drauf ziehen lassen.


    Dann werde ich auch wieder beide Rädersätze verwenden.
    Hab ja noch die Originalen Winterfelgen Samt Winterreifen im Schuppen rumliegen.


    Ich würde das je nach Gebiet entscheiden ob Ganzjahresreifen Sinn machen oder nicht.
    Bei mir wäre es kein Problem, aber in anderen Regionen ist es schlauer doch Winterreifen zu nehmen für den Winter.

  • Reich mir die Hand Genosse :thumbsup: Sommerräder und Winterräder :thumbup: Und in Böblingen liegt auch mal Schnee.....ich erinnere auch gern an die manchmal verschneite A8. Die GJR-Fahrer sind dann meistens die, die sich einscheissen beim Überholen und brav in einer Schlange dahintuckeln :whistling:
    Natürlich ist das in der Anschaffung erstmal teurer, aber auf lange Sicht günstiger weil die jeweils ja nur ein paar Monate drauf sind. Und gute Reifen halten da auch mal 5 Jahre. Ausserdem ist das für mich immer so eine versicherungstechnische Grauzone.....passiert was, findet sich bestimmt ein Idiot der sagt mit Winterreifen wäre das nicht geschehen. Ausserdem kann mir keiner erzählen das so eine Gummimischung, egal wie teuer, diese krassen Temperaturunterschiede wie knapp 40 Grad im Sommer und manchmal -20 im Winter, haftungstechnisch längerfristig aushält. DAS glaube ich nie und nimmer! Deshalb hab ich 2 komplette Radsätze.
    Und beim Wechsel hast du noch den Vorteil das als mal öfter auf die Bremsen geschaut wird :thumbup:

    Danke! Besser hätte man es kaum schreiben können.
    GJR sind mittlerweile wirklich ganz gut geworden, ABER sie bleiben nun mal nur ein mittlerer Kompromiss zwischen reinen Sommer & Winterreifen!
    Nicht nur das die Gummimischung nie für beide Jahreszeiten gleichzeitig super sein kann, sondern auch das Profil nicht.
    Wer es sich leisten kann, sollte immer zu beiden Sorten Reifen greifen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Bei uns in der Firma haben die neuen Busse auch alle Ganzjahresreifen drauf und ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. Wir fahren durch alle Regionen durch Deutschland ziehen auch schwere Hänger damit. Ich meine das Konzerne auch Geld sparen wollen ist mir klar aber ich finde das man da am Falschen Ende spart 8|
    Noch haben die neuen Autos noch keinen richtigen Winter gesehen aber ich hab immer ein mulmiges Gefühl dabei.

  • Bei uns in der Firma haben die neuen Busse auch alle Ganzjahresreifen drauf und ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. Wir fahren durch alle Regionen durch Deutschland ziehen auch schwere Hänger damit. Ich meine das Konzerne auch Geld sparen wollen ist mir klar aber ich finde das man da am Falschen Ende spart 8|
    Noch haben die neuen Autos noch keinen richtigen Winter gesehen aber ich hab immer ein mulmiges Gefühl dabei.

    Bei den Mietwagen sieht es doch genau so aus.
    Da möchte ich im Winter nicht mit durch den Süden fahren,
    musste ich aber schon öfter!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bei dem Auto meiner Frau hatten wir jetzt 2x GJR getestet. Glaube einen 3. Versuch wird es nicht geben.
    Wir hatten es immer mit "Testsieger-Reifen" probiert. 1x Hankoog Optimo und 1x Goodyear Vector 4.
    Meine Frau fährt überwiegend Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr, auch nicht wirklich viel, trotzdem waren wir mit der Laufleistung der Reifen nie zufrieden. Mein Problem mit diesen Ganzjahresreifen taucht immer im Herbst auf. Da schaust du dir den Reifen an und denkst, ja, der hat noch recht ordentlich Profil - für einen Sommerreifen! Für einen Winterreifen schon wieder grenzwertig bzw zu wenig. Also wirft man einen guten "Sommerreifen" weg und kauft sich wenigstens 2x neue für den Winter. Das kann´s ja irgendwie auch nicht sein.
    Wir haben zwar jetzt auch nicht sehr viel Schnee, aber so 40 km von der Rhön entfernt schneit es halt auch mal bei uns und wir wohnen oben am Berg.
    Für mich käme es überhaupt nicht in Frage, da ich mit über 20 tkm schon auch recht viel fahre und ich immer Winter auch mal in den Ski-Urlaub möchte.
    Ganzjahresreifen machen FÜR MICH nur richtig Sinn bei älteren Autos die man noch ein letztes Mal über den TÜV bringen möchte und für die es definitv aus Kostengründen überhaupt gar keinen Sinn macht 2 Sätze Reifen nochmals anzuschaffen.


    Klar, wenn ich nicht in den Skiurlaub fahren würde, keine Möglichkeit hätte die Reifen selber zu wechseln und einzulagern und auch nur 5 tkm im Jahr fahren würde, würde ich wahrscheinlich auch Allwetterreifen fahren.

  • Nee bei mir gibt es auch nur Winter und Sommerreifen......hatte damals für meinen Panda es mal ausprobiert.....der hat mit seinen 54 Pferden die Reifen im Sommer zerstört.....nach 23000 KM waren die fertig..... :( :( :( :(


    deshalb habe ich die Ganzjahresreifen vom Kuga mit 6,5 mm verschenkt.....der hat so viel Drehmoment die halten bei mir keinen Sommer.....außerdem gibts bei uns in Bayern ab und zu richtig Schnee und im Wald will ich nicht stecken bleiben.... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Danke!
    Genau was Anja sagte, kann ich mir eben auch nicht vorstellen. Eine einzige Gummimischung kann in einem Temperaturbereich von über 40 Grad nicht optimal funktionieren. Und der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße und somit essentiell, dass das gut funktioniert!
    Da lass ich mich nicht auf Kompromisse ein.
    Aber damit das nicht zu contra klingt... wie oben schon erwähnt, es kommt immer auf das Einsatzgebiet an :1f44d-1f3fb:

  • Danke!
    Genau was Anja sagte, kann ich mir eben auch nicht vorstellen. Eine einzige Gummimischung kann in einem Temperaturbereich von über 40 Grad nicht optimal funktionieren. Und der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße und somit essentiell, dass das gut funktioniert!
    Da lass ich mich nicht auf Kompromisse ein.
    Aber damit das nicht zu contra klingt... wie oben schon erwähnt, es kommt immer auf das Einsatzgebiet an :1f44d-1f3fb:

    im worst case ist es ein Temperaturbereich von rund 60 Grad Celsius wo der Reifen gut funktionieren muß.
    -20 bis +40 Grad sind in Deutschland keine Seltenheit
    Und das macht keine Gummimischung mit die noch paar Kilometer Laufleistung halten soll.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • hallöchen,
    Da ja langsam wieder der wechsel ansteht und ich überlege mir für meine ca.8000km Fahrleistung Ganzjahresreifen anzuschaffen,
    stelle ich mir noch die Frage ob das die originalen Bicolor Felgen lange mitmachen mit dem salz und split und so.


    Kann man das bedenkenlos?
    Der eine Händler natürlich ja der andere nein.

  • Unser FCA-Dealer verkauft die 17" mit Winterreifen. Und das schon seit 4 Jahren...
    Wir machen nächstes Jahr für den Winter ebenfalls Allwetterreifen drauf. Die jetzigen Winterreifen haben noch 6-7mm Profil.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So nach langem hin und her jetzt Allwetterreifen bestellt.


    Denke mal so lange die Felgen keine bekanntschaften mit irgendwelchen Bordsteinen oder machen wird es schon halten.

    Guten Morgen!


    Ich glaube, diese Bicolor Felgen stehen ein wenig mit dem Tausalz auf Kriegsfuß. Solltest dich diesbezüglich nochmal informieren.

  • Das geht schon. Als ich meinen Abarth noch im Winter gefahren bin, hatte ich einen zweiten Satz der originalen Bicolor Felgen. Da ist nichts passiert. Wenn man an den Bordstein kommt, unterwandert allerdings das Wasser den Klarlack. Das passiert dann aber auch mit jeder anderen Felge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!