Öh... ich habe es nicht gefunden
Aber egal. Schade nur, dass meiner 80 Tacken mehr dafür haben wollte...
Nun ja, die Österreicher sind mal wieder schneller, in Deutschland ist Äpfel Auto noch nicht buchbar
Öh... ich habe es nicht gefunden
Aber egal. Schade nur, dass meiner 80 Tacken mehr dafür haben wollte...
Nun ja, die Österreicher sind mal wieder schneller, in Deutschland ist Äpfel Auto noch nicht buchbar
Also in der Preisliste ab 1. April ist es drinnen, inkl. anderer Preiserhöhungen - kostet entweder 200,- EUR mehr oder ist im Technikpaket Lounge inkl. das auch 200,- EUR mehr kostet.
Also in der Preisliste ab 1. April ist es drinnen, inkl. anderer Preiserhöhungen - kostet entweder 200,- EUR mehr oder ist im Technikpaket Lounge inkl. das auch 200,- EUR mehr kostet.
Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen Aber dann ist der Preis ja soweit OK...
Naja, ich hätte mit nem reinen Softwareupdate gerechnet aber so ist es halt :).
Mmhh laut meinem Autohaus, soll es sich nicht nachrüsten lassen ...
Werde aber mal bei Fiat selbst nachfragen.
Im Normalfall lassen sich solche Sachen nie nachrüsten,
da diese nicht nur Softwareabhängig sind.
Es müsste die Hardware getauscht werden.
In einigen Fällen (z.B. DAB) sogar die Verkabelung
und die Antenne.
Dies würde einfach den Preisrahmen sprengen.
So ist es halt mit jedem technischen Teil, wie beim Computer,
heute gekauft, gestern schon veraltet.
Ein Auto ist ja auch nur ein Computer auf 4 Rädern.
Ich hatte erwartet das die Hardware schon ewig passt wenn man Lounge mit Technikpaket seit dem Fünftürer im Juni letzen Jahres gekauft hatte, schon damals wurde von CarPlay in den Pressemeldungen gesprochen. Naja im S-Design ist es drinnen ;).
Alles anzeigenIm Normalfall lassen sich solche Sachen nie nachrüsten,
da diese nicht nur Softwareabhängig sind.
Es müsste die Hardware getauscht werden.
In einigen Fällen (z.B. DAB) sogar die Verkabelung
und die Antenne.
Dies würde einfach den Preisrahmen sprengen.
So ist es halt mit jedem technischen Teil, wie beim Computer,
heute gekauft, gestern schon veraltet.
Ein Auto ist ja auch nur ein Computer auf 4 Rädern.
Bin ich ehrlich gesagt eine andere Meinung
Die Hardware mit Prozessor, Speicher, Display, bluetooth ist vorhanden
"Theoretisch" muss man nur ein anderes Betriebssystem einspielen und musste laufen
Mein Händler ist der Meinung, dass man es nicht nachrüsten kann... Schade
Waren das noch Zeit, mit den guten Landkarten, musste man selbst sehen, wo es langgeht. Da haben wir heute ein richtiges "Luxusproblem".
Bin ich ehrlich gesagt eine andere MeinungDie Hardware mit Prozessor, Speicher, Display, bluetooth ist vorhanden
"Theoretisch" muss man nur ein anderes Betriebssystem einspielen und musste laufen
Dem ist nicht so, es gibt verschiedene Versionen des Uconnects
ja es gibt verschiedene Uconnects und wenn es nicht via Software Update nach zu rüsten geht dann via Hardwareupdate...
kostet dann aber auch 2000€ (neues passige Uconnect Einheit + neuen USB Anschluss)
ja es gibt verschiedene Uconnects und wenn es nicht via Software Update nach zu rüsten geht dann via Hardwareupdate...
kostet dann aber auch 2000€ (neues passige Uconnect Einheit + neuen USB Anschluss)
So ist es, rechnet sich preislich nicht
Glaub ich nicht, ich denke eher dass Android Auto möglich wäre, da sowieso alle Treiber Open Source sind, Apple Carplay ist schon etwas schwieriger
Problem ist, man findet fast keine Infos zu der Hardware von den Uconnect, egal ob 5 oder 7 Zoll
Glaub ich nicht, ich denke eher dass Android Auto möglich wäre, da sowieso alle Treiber Open Source sind, Apple Carplay ist schon etwas schwieriger
Problem ist, man findet fast keine Infos zu der Hardware von den Uconnect, egal ob 5 oder 7 Zoll
Uconnect ist Windows basierend konstruiert worden,
somit hat auch Android Probleme bei Windows basierenden
Systemen. Um Android als OS auf das Uconnect lauffähig zu
bekommen, sind Hardware Änderungen notwendig.
In den USA werkelt man schon seit über einem Jahr an einer
Lösung herum.
Um die Polizei in den USA fristgerecht bedienen zu können
hat man das Uconnect 12" wieder mit Windows ausgestattet.
Auch im Uconnect Navi-Bereich wäre Android als OS im Uconnect
von Vorteil, denn dann könnten wir z.B. die Radarkamera selbst
aktivieren und auch neue Kameradaten einspielen.
Radarkamera Files für Android gibt es zu genüge im Netz, auch
kostenfrei.
Nichts ist so kompatibel zu Windows wie Windows selbst
und manchmal auch nicht mal das.
Die meisten Automobilhersteller setzen nicht auf Windows basierenden Systemen.
Die wissen wohl warum
Laut meinem Verkäufer arbeitet man wohl an einer Lösung zum Nachrüsten via Software. Aber wohl erstmal für Jeep 8.4" Navis... Weil Premium Klasse...
Laut meinem Verkäufer arbeitet man wohl an einer Lösung zum Nachrüsten via Software. Aber wohl erstmal für Jeep 8.4" Navis... Weil Premium Klasse...
Dann gibt es wieder Listen, wo dann drin steht, Update ist möglich bei Uconnect ab Rev. xyz ab Serien Nr. xxx
Alles anzeigenUconnect ist Windows basierend konstruiert worden,
somit hat auch Android Probleme bei Windows basierenden
Systemen. Um Android als OS auf das Uconnect lauffähig zu
bekommen, sind Hardware Änderungen notwendig.
In den USA werkelt man schon seit über einem Jahr an einer
Lösung herum.
Um die Polizei in den USA fristgerecht bedienen zu können
hat man das Uconnect 12" wieder mit Windows ausgestattet.
Auch im Uconnect Navi-Bereich wäre Android als OS im Uconnect
von Vorteil, denn dann könnten wir z.B. die Radarkamera selbst
aktivieren und auch neue Kameradaten einspielen.
Radarkamera Files für Android gibt es zu genüge im Netz, auch
kostenfrei.
Nichts ist so kompatibel zu Windows wie Windows selbst
und manchmal auch nicht mal das.
Die meisten Automobilhersteller setzen nicht auf Windows basierenden Systemen.
Die wissen wohl warum
Dies meine ich ja, theoretisch konnte man ein neues oS, in diesen Fall Android, installieren, man müsste nur zugriff auf den Speicher haben und die Treiber herstellen
Das ist richtig, aber erst bei Uconnect ab einem bestimmten Hardware Revisionstand.
Seit über einem Jahr arbeitet man in Übersee ja an einer Lösung, die dann auch vor
Hackern bestand hat.
Dodge und Jeep sind die ersten, in denen solche Neuheiten implementiert werden,
bis solche Features dann in den Fiat Modellen Einzug hält, vergeht immer einige Zeit.
...und bis Europa dauert es meist noch länger
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat