Widersprüchliches aus Testberichten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich wollte nur mal so erwähnen, wie mich Testberichte erst verwirrt und die Probefahrt dann überzeugt haben... Alles fing damit an, dass ich bei SPIEGEL Online über einen Test des Tipo gestolpert bin - las sich ganz gut. Neugierig suchte ich auch nach anderen Berichten (so kam ich auch zu diesem Forum hier; nebenbei). Da machte mich einiges stutzig: alle hatten den gleichen Motor (1.4 T-Jet) im Test; und mir fiel auf:



    ADAC „Die Manieren des Motors lassen aber zu wünschen übrig (...)“


    Auto-Bild: „Der durchzugsstarke Turbomotor meistert den Alltag, ohne anzuecken.“



    ADAC: „ ...auch der Verbrauch ist mit im Eco- Test ermittelten 7,5 l/100 km zu hoch.“


    Spiegel: „ ...mit 6,8 Liter im Schnitt bewegten wir den Wagen - eine vergleichsweise akzeptable Abweichung.“



    Focus: „Die Sechsgang-Handschaltung ist hakelig (...)“


    n-tv: „(...) sehr gut schaltbares manuelles Sechs-Gang-Getriebe (...)“



    ADAC: „Der Mittelwert von zehn durchgeführten Bremsversuchen liegt bei 35,8 Metern aus 100 km/h - ein solider, aber nicht herausragender Wert.“


    Auto-Bild: „ ...arbeiten die Bremsen erfreulich standfest und zeigen auch mit heißen Scheiben kein Fading.“


    motor-trends: "Plastico fantastico ist noch immer das typische Fiat-Merkmal im Inneren."
    Spiegel: "Man nimmt hinter einem formschönen Lenkrad mit diversen Tasten Platz,(...) so, wie die Fiat-Designer die Standards in dieser Klasse arrangieren und gestalten, sehen sie besser aus als in vielen Konkurrenzmodellen..."


    Dann las ich den für mich bis dahin ehrlichsten Bericht: http://aktiv-durch-das-leben.d…n-ersten-1000-kilometern/



    Was soll ich sagen? Probefahrt gemacht; Händler-Talk und bestellt :) Habt Ihr auch solche "Bericht-Schwankungen" erlebt?


    Grüße und bis dahin,


    clobi

  • Ja doch die Schwankungen haben wir auch mitbekommen, aber who cares? Das hängt davon ab, ob der Tester Ahnung hat von dem was er tut, ob er der Marke wohlwollend gegenüber steht oder sie nicht mag, ob Firma X genug Zuwendungen liefert, was automatisch die Abwertung der Konkurrenz bedeutet. Speziell am Anfang gabs einige negative/mittelmäßige Berichterstattung, doch mit dem zunehmenden Erfolg des Tipos, beugt man sich jetzt eher dem Willen der Käufer und schreibt gefälliger. Wer mag dem Leser schon sagen "in unseren Augen hast du dir eine Windmühle geholt". Umso beliebter der Tipo wird, umso mehr merken auch die teilweise sehr gesättigten und selbstverliebten Arschgeigen von Redakteuren (ich darf das sagen, ich gehörte der Gattung an), wie obsolet ihre Meinung ist und das ihre Markenmanipulation gewisse Grenzen hat!

  • Ja doch die Schwankungen haben wir auch mitbekommen, aber who cares? Das hängt davon ab, ob der Tester Ahnung hat von dem was er tut, ob er der Marke wohlwollend gegenüber steht oder sie nicht mag, ob Firma X genug Zuwendungen liefert, was automatisch die Abwertung der Konkurrenz bedeutet. Speziell am Anfang gabs einige negative/mittelmäßige Berichterstattung, doch mit dem zunehmenden Erfolg des Tipos, beugt man sich jetzt eher dem Willen der Käufer und schreibt gefälliger. Wer mag dem Leser schon sagen "in unseren Augen hast du dir eine Windmühle geholt". Umso beliebter der Tipo wird, umso mehr merken auch die teilweise sehr gesättigten und selbstverliebten Arschgeigen von Redakteuren (ich darf das sagen, ich gehörte der Gattung an), wie obsolet ihre Meinung ist und das ihre Markenmanipulation gewisse Grenzen hat!

    ich persönlich kaufe die Fahrzeuge aus dem bauch heraus.testberichte haben mich noch nie interessiert.Sind wir doch mal ehrlich, im C Segment gewinnt doch immer der golf immer und immer :( na und? habe mir trotzdem keinen GTI gekauft sondern aus liebe zum Auto eine giulietta auch wenn die testberichte was anderes gesagt haben.lg :thumbsup:

  • Ich mache es wie "bravina".
    Zudem habe ich die letzten 5 Fahrzeuge sogar ohne Probefahrt gekauft. Nur Probesitzen... :rolleyes:


    Gerade beim Tipo war es letztes Jahr im Sommer ein Ding der Unmöglichkeit eine Probefahrt zu machen. Erst als der Hatch und später der Kombi kamen, wurde es besser.
    Aber da ich unseren Tipo im April bestellt hatten, wäre eine Probefahrt erstim Spätsommer möglich gewesen. Wenn dann etwas aufgefallen wäre, was uns vom Kauf zurückgehalten hätte, hätten wir Pech gehabt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja doch die Schwankungen haben wir auch mitbekommen, aber who cares? Das hängt davon ab, ob der Tester Ahnung hat von dem was er tut, ob er der Marke wohlwollend gegenüber steht oder sie nicht mag, ob Firma X genug Zuwendungen liefert, was automatisch die Abwertung der Konkurrenz bedeutet. Speziell am Anfang gabs einige negative/mittelmäßige Berichterstattung, doch mit dem zunehmenden Erfolg des Tipos, beugt man sich jetzt eher dem Willen der Käufer und schreibt gefälliger. Wer mag dem Leser schon sagen "in unseren Augen hast du dir eine Windmühle geholt". Umso beliebter der Tipo wird, umso mehr merken auch die teilweise sehr gesättigten und selbstverliebten Arschgeigen von Redakteuren (ich darf das sagen, ich gehörte der Gattung an), wie obsolet ihre Meinung ist und das ihre Markenmanipulation gewisse Grenzen hat!

    ich persönlich kaufe die Fahrzeuge aus dem bauch heraus.testberichte haben mich noch nie interessiert.Sind wir doch mal ehrlich, im C Segment gewinnt doch immer der golf immer und immer :( na und? habe mir trotzdem keinen GTI gekauft sondern aus liebe zum Auto eine giulietta auch wenn die testberichte was anderes gesagt haben.lg :thumbsup:

    Die Giulietta ist das schönere und emotionaleres Auto. Gute Wahl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!