Wenn es eine Nachrüstlösung von Hella etc. geben würde wäre es legal, nur bei diesen umgebauten Kennzeichenleuchten erlischt das E-Prüfzeichen, da in das Bauteil nachträglich eingegriffen wurde.
LED Kennzeichenbeleuchtung
Partner:
-
-
OK, Danke Dir für die Aufklärung!
Dann kommt das nicht in Frage für mich - schade, dass es da nichts von Alfa Romeo gibt, was passt (wie z.B. die schwarzen Blinkergläser für den Kotflügel)...
-
Mittlerweile verpassen die Chinesen fast jedem Bauteil ein E-Prüfzeichen. Legaler wird es dadurch nicht den es gibt keine echte Zulassung dafür.
Die Cool Blue Intense kann ich übrigens empfehlen die machen nach der "Einbrennzeit" ein schönes weißes Licht ohne dass das Kennzeichen 5x so hell strahlt wie die Rückleuchten. Bei manchen Fahrzeugen bei denen man hinterher fährt ist das schon heftig und auch nicht schön. -
wie z.B. die schwarzen Blinkergläser für den Kotflügel)...
...die gibt es schon für den Tipo! Benutze mal die Suchfunktion!
Mfg
Andi -
Weiß ich doch - ich meine, dass es auch (eben wie die Blinkergläser!) eine LED-Kennzeichenbeleuchtung von Alfa für den Tipo geben sollte.
-
So, habe mich heute auch mal mit dem Thema LED-Kennzeichenbeleuchtung beschäftigt und die Jungs von "Blauertacho4U" besucht.
Leider haben sie keine explizit für den Tipo, aber für einige andere Modelle, so habe ich welche eigentlich für den Marea bestimmten mitgenommen.Diese Leuchten sind zugelassen und legal zu betreiben, haben 2 Jahre Garantie und sehen wie folgt aus:
Wie man sieht entsprechen sie in der Grundform denen vom Tipo, es sind nur leichte Anpassungen nötig welche ich nun beschreiben werde.
Als erstes müssen auf einer Seite die seitlichen Nasen leicht gestutzt werden, da sie zu breit sind, das geht mit einem Cuttermesser sehr gut.
So passen sie perfekt in die Einbauöffnung vom Tipo, allerdings fehlt hier die Moosgummidichtung wie bei den original Leuchten, so dass sie mit der Klammer nicht stramm sitzen. Hilfe bietet hier ein Kantenschutzgummi welches ich mal bei Aldi gekauft habe, dient bei meinem Vater in der Garage als Schutz für die Türen.
Daraus flugs eine Dichtung geschnitten und aufgeklebt, die Halteklammer habe ich zum leichteren kleben der Dichtung aus der Leuchte rausgenommenNach Bearbeitung der Kanten mit dem Cuttermesser sieht es dann wie folgt aus
Da die Leuchten keinen Widerstand für die Checkcontrol besitzen, dafür eine zweite Einspeisung mit Anschlusskabel, habe ich dort das 5W Glassockellämpchen angelötet und mittels Schrumpfschlauch auf der Leuchte fixiert. Das werde ich noch mit einer eigenen Fassung ordentlich machen, Fotos werden dann folgen.
Nun muss nur noch am Stecker vom Tipo eine kleine Nase entfernt werden und Stecker und Leuchte passen perfekt
-
Danke für diese tolle Anleitung.
-
Tolle Anleitung, aber irgendwie frage ich mich was der ganze Aufwand bringt. Rennt Ihr ständig hinter Eurem Tipo hinterher und sagt "Boah, geile Beleuchtung"..... Obwohl, ich sehe ja meine Felgen, Seitenblinker in schwarz, die Dachfolierung auch nicht bei der Fahrt....
Ziehe meinen Hinweis zurück und behaupte das Gegenteil: geile Arbeit.
-
Ich sehe es zumindest bei jedem aufschließen, von daher
-
Also ein Widerstand anstatt der W5W Lampe wäre sinniger gewesen.
Schön das du Werbung für Blauertacho4u machst
haben die keinen Widerstand im Angebot?
-
Jo, der Laden ist einfach super, die Jungs dort helfen einem immer gut weiter, egal ob man Leds fürs Auto sucht oder für ne Ampel
Widerstände habe ich noch von früheren Basteleien hier zu liegen, musste die nur wiederfinden und am Birnchen messen bzw. dann berechnen welche den nötigen Stromverbrauch erzielen.
Da ich aber ein ungeduldiges Kerlchen bin mussten die Leuchten unbedingt vorher rein
Habe mir also Adapterkabel besorgt und den passenden Widerstand eingelötet, in diesem Falle ein 5 Watt Widerstand mit 39 Ohm.
Da die Leuchten mir allerdings im Dunkeln doch um einiges zu hell waren, habe ich mir passende Kennzeichenleuchten von BMW besorgt.
Diese sind für meinen Geschmack perfekt, nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Jetzt muss ich nur noch besseres Material zur Abdichtung finden, sollte so wie bei der originalen sein, schwarz und etwas härter als das was ich benutzt habe.
-
Hat den keiner einen Link zu Komplettleuchen, wo ich nicht erst dran rum(ver)bauen muss?
-
netter erster Beitrag von Dir, läuft.
-
Ich bin jetzt hier, ich brauch Info. Los her damit....
-
......aber sofort
möglichst nach einem
Beitrag
-
Hat den keiner einen Link zu Komplettleuchen, wo ich nicht erst dran rum(ver)bauen muss?
lieber netter unbekannter eine eigene Vorstellung wäre angebracht, das erleichtert ungemein die Kommunikation in diesem netten forum
-
Ich würde sagen Motor Talk Niveau.
Oder kein Anstand. -
na kommt schon... einen Tipp könnte man schon geben...
mein kleiner Tipp: Facelift
den Rest wirst du schon finden... -
mein kleiner Tipp: Facelift
Die schmeißen doch ne Fehlermeldung oder nicht?
-
Also meine funktionieren seit nem halben Jahr völlig problemlos und die Abdichtung hab ich mit schwarzem Moosgummi gemacht wie die originalen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!