Nur Optik.

Auspuffblende
Partner:
-
-
Nein das ist rein optischer Natur.
-
Mit der Blende erinnert es mich an den Linea. Aber ich empfand es optisch immer als Fremdkörper der nachträglich rangepappt wurde.
Mir gefällt das kaum sichtbare beim Tipo besser. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden -
nachträglich rangepappt wurde.
Ja, da hat man schon die lustigsten Sachen gesehen. Am besten sind die dilettantischen Golf II Umbauten. Stossfänger per Hand mit der Laubsäge ausgesägt und irgendeinen Möchtegern-Sportauspuff druntergeklatscht, der viel zu tief und schief hängt und auch noch rumwackelt.
-
Wie schon oft geschrieben liebe ich meinen Tipo so wie er ist. Ich brauche weder unnötigen Zierrat oder irgendwelchen Schnickschnack um ihn zu verschlimmbessern.Es ist mir auch egal das man zwischen Kotflügel und Rad mal eben eine Schwarzwälder Kirschtorte zwischenparken kann. Es ist mein Tipo den ich gekauft habe wie ich ihn wollte. Da macht es auch nichts das hinten kein Offenrohr rausschaut. Es ist ein Fiat Tipo und kein Blender. Apropos Blender ich habe mir heute einen Rolex Submariner Nachbau (Keine Fälschung mit Rolex Logo)in 18 Karat Gold zugelegt der qualitativ sehr nahe an das Vorbild herranreicht . Ein Blender deshalb weil mir das Original für 32000 € etwas zu kostspielig ist ich das Design der Uhr jedoch liebe.
-
Ein Blender deshalb weil mir das Original für 32000 € etwas zu kostspielig ist ich das Design der Uhr jedoch liebe.
Wie? Zu kostspielig?
Deine Armut kotzt mich an.Ansonsten bin ich voll bei dir.
Meinen Tipo mag ich auch, genauso wie er ist.
Da wird auch nichts dran verändert (außer vielleicht mal ein Aufkleber oder so Kleinigkeiten).
Am Ende bekommt man die Kohle für irgendwelche anderen Felgen, Fahrwerke etc. sowieso nicht wieder beim Verkauf oder (im schlimmsten Fall) beim Gutachter.Ich stecke nicht mehr Geld ins Auto als nötig.
Mag ohnehin das "Serienmäßige".Aber hey, trotzdem finde ich die Arbeit von einigen, die für das Individuelle investiert wird, echt super.
-
Deine Armut kotzt mich an....sagt ein Mitglied eines Fiat Forums.
-
Wie schon oft geschrieben liebe ich meinen Tipo so wie er ist. Ich brauche weder unnötigen Zierrat oder irgendwelchen Schnickschnack um ihn zu verschlimmbessern.Es ist mir auch egal das man zwischen Kotflügel und Rad mal eben eine Schwarzwälder Kirschtorte zwischenparken kann. Es ist mein Tipo den ich gekauft habe wie ich ihn wollte. Da macht es auch nichts das hinten kein Offenrohr rausschaut. Es ist ein Fiat Tipo und kein Blender. Apropos Blender ich habe mir heute einen Rolex Submariner Nachbau (Keine Fälschung mit Rolex Logo)in 18 Karat Gold zugelegt der qualitativ sehr nahe an das Vorbild herranreicht . Ein Blender deshalb weil mir das Original für 32000 € etwas zu kostspielig ist ich das Design der Uhr jedoch liebe.
32.000€ für eine Uhr ist nicht unbedingt zu kostspielig, es kommt auf das Zubehör an.
Ich finde die Uhr in dem Abarth ganz toll -
Die Uhr finde ich auch gut!
-
...sagt ein Mitglied eines Fiat Forums.
Ist nur Tarnung.
Eigentlich fahr ich gar kein Tipo... sondernManuel NeuerMercedes. So ein großen, ca. 15m lang mit 300 PS.
Sogar mit Chauffeur. -
Hab ich es mir doch gedacht!
-
-
Ich auch.Meine Omega Speedmaster
Die erste und bis dato einzige Uhr auf dem Mond.
-
Die Speedmaster gehört auch zu meinen Lieblingen und ist sogar bezahlbar.
-
Das find ich gut. Besitzt du eine?
Der Preis ist zwar in den letzten Jahren ganz schön hoch gegangen, aber man kann sie noch zu einem guten Preis bekommen.
-
Ich habe mir diese Blende auch gekauft, muss aber sagen, von der Befestigung wars nichts halbes und nichts ganzes. Bei Jörg und Woodfoot hält sie ja, aber mir war sie irgendwie zu fragil. Sowas muss bombenfest sitzen meiner Meinung nach, kann aber auch sein, das die Blende von Anfang an einen Klatscher weg hatte. Das Gewinde links und rechts sah schon ausgenudelt aus.
Mal sehen ob ich es nochmal wage, oder wirklich warte bis es eine Krachbumm-Tüte für meinen Carlo gibt.
Warte auf die Krachbumm-Tüte Maddin, macht mehr her und mehr Sinn finde ich!
Genau, wenn ich mir eine 32000€ Uhr holen würde dann auch nur mit einem schönen Auto dran
Gruß, Matze
-
Das find ich gut. Besitzt du eine?
Der Preis ist zwar in den letzten Jahren ganz schön hoch gegangen, aber man kann sie noch zu einem guten Preis bekommen.
Leider habe ich im Augenblick keine Speedmaster in meiner Sammlung dies wird sich jedoch bei passender Gelegenheit ändern
. Die Moonwatch ist ein Meilenstein in der Geschichte des Uhrenbaus daher eigentlich ein Muss für den Uhrenliebhaber.
-
Wie hoch wird denn die Moonwatch gehandelt?
Ich kann mir nichts unter "bezahlbar" vorstellen. Bei mir sind Uhren bis 200€ bezahlbar...Mfg
Andi -
Andy im Bereich bis 200€ spielt sich diesbezüglich leider gar nichts ab. In Stahlausführung kann man machmal für sehr gut erhaltene gebrauchte Stücke schon mal ein Schnäppchen ab 1600.-€ aufwärts machen. Neu ab ca. 3000.- für besonders seltene Stücke kann es auch noch in ganz andere Dimensionen steigen
.
-
Uhren sind ein schönes Hobby, kann aber ins Geld gehen. Anderseiots sind einige Modelle auch eine Geldanlage.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!