Wie klingt es denn nun, das Radio im neuen Tipo?

Partner:
Feiertag?
  • Sind ja auch die größten Trottel die die Kiste so scheppern lassen das das Kennzeichen bald abfliegt, für sowas habe ich auch keine Worte, da brauchste nur ins Auto gucken wer drin sitzt da weißt du alles. Weil es gibt 2 Arten von Laut oder Bumm Bumm, ich kann es für mich selber ordentlich verarbeiten und dämmen dann ist es okay, höre selber auch laut. Ich lass aber nicht extra noch bei 10 Grad die Scheiben alle auf damit es ja jeder mitkriegt, sowas ist lachhaft.


    Und ich sag mal so so bis 18,19 Lautstärke bei MP3 ist okay, danach dröhnt es dann immer mehr, je nach Quali der MP3 usw.


    Und es geht prinzipiell nichts über ein Bose System habe zuhause alles von Bose über TV Soundsystem oder die Soundtouch Anlage...
    Hatten es früher im Audi100 und es gibt nichts besseres, egal wie groß der Subwoofer ist etc.

  • Roman? Tipolino? Kommen wir jetzt wieder runter? Ja? Gut!!!


    Wenn hier einer gegen die verblödete Jugend schießt dann ich! Ende! Aus! Äpfel! :D :D


    Nein mal in Ernst kriegt euch wieder ein! Roman man muss nun niemand deppert nennen, nur weil er seine Meinung vertritt. Jede Meinung über eine gewissen Gruppe von Menschen, ist ein gewisses Schubladendenken, dass ist besonders schlimm bei uns Deutschen! Und unrecht hat er wirklich nicht, denn ich glaube du hast nur nicht recht verstanden, dass er nicht die Gattung Mensch meint, die gern lauter Musik hört, was ja jedem sein Recht ist. Ich denke er meint eher die (jetzt kommt meine Schublade) recht flachgeistig veranlage Jugend, so zwischen 15 und 25, denen es nicht darauf ankommt, was sie hört, sondern das es fast die Scheiben rausdrückt, dass jeder sich nach ihrem geschmacklos gepimpten E36 umschaut und die recht simpel im Musikgeschmack angelegt sind. Die nerven wirklich!


    Und Tipolino? Es kann sehr wohl ein Genuss sein, etwas lauter Musik zu hören, wenn die Anlage dafür passend ist! Da können schon mal die Ohren flattern und die Umwelt was mitkriegen, aber es ist ein Unterschied zwischen dröhnendem Bass und ständig hämmernder Mucke für geistige Tiefflieger, oder ob du gepflegten Rock, Pop und was es sonst noch so gibt, was ich nur nicht mag ;) im Auto hörst. Denn hier gehts auch um Feinheiten! Ob du die Instrumente heraushörst, ja förmlich das "Schrabbeln" des Blacktrons an der Saite, feine Hintergrundgeräusche, wie die Kanäle aufgetreilt sind, ob Effekte von Links nach Rechts kommen, das ist schon ein großer Unterschied. Es geht hier mehr um die Qualität und die. hört man auch gern mal lauter, ohne gleich das Hörgerät ab 35 zu buchen! :D :D


    Ich finde mein altes Radio (standart wohl gemerkt) mit seinen 22 Jahre alten Lenzen und 8 Lautsprechern hervorragend, wenn ich da eine gute CD Höre (nicht dieses USB Stick Gesindel), da hat die Musik noch Herz und Seele, bei den Neuwagen, welche ich die letzten 18 hatte, konnte mich kein einziges wirklich begeistern. Viel zu basslastig, die meisten verzichten auf gute Hochtöner oder verbauen billigste Technik, was z.b. BMW Soundsystem nannte bis vor wenigen Jahren, war eher ein ELTA Küchenradio aus der DDR!


    So und "Friiiddäääää am Zauuuuäään", für solche Songs wird das Radio schon taugen ;)

  • OK, kurz nochmal für die die es nicht verstanden haben, ich habe auch nichts dagegen meine Lieblingsmucke mal lauter zu hören, darum ging es mir nicht. Es geht auch nicht um Klang oder so, es geht mir NUR um die die ihr Fahrzeug mit Bassdruck bewegen anstatt mit Motorkraft, also die die meinen Lärmbelästigung ist Musik. Nur um die geht es mir. Wenn man schon 5 Minuten bevor das Auto zu sehen ist nur Bumm Bumm Bumm Bumm hört und einem der Druck den Magen verkrampft, dann ist das kein Genuß mehr. Zumindest nicht für die die nicht im Auto sitzen. Und mal so gesagt 9 von 10 Leuten die sich nach solchen Krachmachern umdrehen machen es NICHT aus Bewunderung sondern weil die denken, "Gott was für ein ......." :S


    Ich habe nichts gegen gute Anlagen im Auto, aber es muß keine Disco sein.


    Das wars jetzt von mir zu dem Thema.

  • Bei Zuviel lauter Musik droht der Verlust der Wahrnehmung von Fahrzeugen der Rettungsdienste und Co. Als Feuerwehrler habe ich kein Verständnis dafür , wenn man im Straßenverkehr nichts mehr mitkriegt, weil die Musik zu laut ist und durch den klirrenden Bass die Scheiben in Lichtgeschwindigkeit sich auflösen

  • Wer über lange Zeit laute Musik hört, der hört eh nicht mehr, ob es eine gute Anlage ist,
    mit einem guten Klang!
    ...und aus einem normalen Auto bekommst du keinen Konzertsaal gestrickt :D


    Wichtig als Fahrer ist, ich kann beim Fahren meine Umwelt gut wahrnehmen
    und ich gehe meiner Umwelt mit meinem Verhalten nicht auf den Zeiger ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Meisten vergessen hier aber, dass das Ergebnis immer nur so gut sein kann, wie das Material, das man einspielt.
    FM klingt im Tipo Lounge z.B. oft besser als DAB, weil die Kompressionsrate beim DAB-Empfang oft genug viel zu mistig ausfällt und es zischelt.
    Dann lieber ehrliches FM-Rauschen, als einen verschlimmbesserten oder hinterherhinkenden Hochton. :D


    Bluetooth-Einspieler sind bei guten Anlagen auch nicht der Brüller, aber im Tipo hört man selbst mit einem geschulten Gehör keinen Unterschied zur Klinke.
    Das kann man jetzt als Vorteil oder Nachteil des Budget-Systems sehen, es zeigt aber eben auch die Grenzen des preiswerten Systems auf.
    Ich kann damit leben, da ich mich eh auf den Verkehr konzentrieren muss und Musik im Auto nur eine von vielen Nebensachen ist.
    Für den Musikgenuss habe ich zu Hause überwiegend Nubert, da kommt so eine Fahrgastzelle mit flachen Einbauchassis eh nicht ran.
    Und genau deshalb und weil ich weiß, dass ich so etwas im Auto nie erreichen werde, ist es mir dort auch komplett egal. :)


    Die Zeiten, wo man sich den Kofferraum sinnlos mit Endstufen zubastelt, sind eh vorbei. Und klanglich hat die ganze Bassrollen-Endstufen-Oper mit der
    akustischen Realität auch nichts mehr zu tun. Konzertsaal: reinsetzen und hören, Auto: reinsetzen und hören. Vergleichen und staunen, denn der
    Bass wird viel zu oft überschätzt. Ohne sauberen und präzisen Tiefbass kann man im Auto notfalls noch leben, ohne Mitten nicht.
    Diese Kevin-Einstellungen, wo immer Bass und Höhen bis zur Kotzgrenze angehoben werden, haben mit akustischer Realität und neutraler Wiedergabe nämlich nichts zu tun. ;)


    Aber es soll ja auch Leute geben, die Bose-Tröten und Beats-Ohrwärmer anbeten. Ist wie Maggi für die Ohren :P

  • Moinsen ,


    das verbaute Musikding genügt für die meisten Ansprüche .


    Auf laut oder leise gehe ich dann mal nicht näher ein , das haben andere ja schon "Haarig" erledigt .


    Ich habe den Standard drin und das reicht auch . Klar könnte es für mich als Metal etwas mehr hier oder dort haben , aber sind wir doch mal realistisch .
    Das was verbaut ist , ist gut und brauchbar . Nicht mehr und nicht weniger .


    Das ist es , was ich wollte beim Kauf , das ist das , was ich bekommen habe.
    Und das , was ich bekommen habe ist ein gut funktionierendes Radio/USB Musikdingens ;-)


    Wer was anderes will , der verbaut sich das halt . Und ?
    Leben und Leben lassen sollte sich jeder mal durch seinen Kopf gehen lassen .


    Für die schon Tauben unter euch gibt es den Text auch auf Tafel 153 ;-)

  • Um es mal auf den Punkt zu bringen, eine gute Anlage wird daran gemessen die Musik möglichst originalgetreu zu reproduzieren und das über den gesamten Hörbereich. Wer nun bereit ist sehr viel Geld auszugeben,der kann dies annähernd erreichen jedoch gibt es kein System auf diesem Planeten das diese Aufgabe zu 100% erfüllt.Wenn nun jemand der Meinung ist mit Dr.Dre oder Bose sei dies möglich, weit gefehlt das liegt Lichtjahre vom Ideal entfernt, da viel zu basslastig und in der Auflösung nicht besonders präzise.
    Übrigens ist ein Autoinnenraum ein äußerst ungünstiger Ort um og.Ziele zu erreichen.
    Die Zeiten wo die Industrie möglichst alles versuchte das Ideal zu erreichen liegen übrigens im letzten Jahrtausend danach kam größten Teil nur noch Schrott <X . Wer auf Bumbum steht und es als angenehm empfindet bitteschön(auch ich war mal jung und wusste es nicht besser :D ) Die andere Fraktion die auf Qualität wert legt auch gut.
    Zum System im Tipo (5 Zoll Navigation mit 6 Lautsprechern das einfache habe ich nie gehört) würde ich angesichts des Preises als Ok bezeichnen, es beleidigt zumindest nicht meine Ohren, das habe ich schon schlechter für mehr Geld gehört.
    Wenn ich Musik richtig genießen möchte mache ich das Zuhause, dort muß ich mich auch nicht auf meine Umwelt und den Verkehr konzentrieren und besitze die richtige Ausrüstung dafür.

  • Man hört zumindest, wenn beim DAB die Kompressionsrate in den Keller geht - schon mal ein gutes Zeichen.


    Ich bin zwar Audio-Freak und bekomme auch sehr unterschiedliche Testobjekte von billig bis teuer und schrottig bis begeisternd ins Messlabor,
    aber im Auto bin ich eher genügsam. Im Gegenteil - ich muss mich in erster Linie auf den Verkehr konzentrieren und das Autoradio ist in solchen
    Momenten nichts anderes wie ein Küchenradio - es funktioniert und untermalt den Hintergrund. Reicht völllig aus. :)

  • Man hört zumindest, wenn beim DAB die Kompressionsrate in den Keller geht - schon mal ein gutes Zeichen.


    Ich bin zwar Audio-Freak und bekomme auch sehr unterschiedliche Testobjekte von billig bis teuer und schrottig bis begeisternd ins Messlabor,
    aber im Auto bin ich eher genügsam. Im Gegenteil - ich muss mich in erster Linie auf den Verkehr konzentrieren und das Autoradio ist in solchen
    Momenten nichts anderes wie ein Küchenradio - es funktioniert und untermalt den Hintergrund. Reicht völllig aus. :)

    Ja als ELTA-Küchenradio konnte man die BMW Radios meist am besten beschreiben, von daher passt der Vergleich ganz gut! Du testest Hifi-Komponenten? Oh Gott hoffentlich triffst du niemals meinen Vater, der ist so ein Verrückter in dieser Abteilung Hobby, das wäre wohl extrem ;)

  • Ja als ELTA-Küchenradio konnte man die BMW Radios meist am besten beschreiben, von daher passt der Vergleich ganz gut! Du testest Hifi-Komponenten? Oh Gott hoffentlich triffst du niemals meinen Vater, der ist so ein Verrückter in dieser Abteilung Hobby, das wäre wohl extrem ;)

    Ich bin kein Goldohr, sondern Realist und traue meinen Ohren genauso, wie meiner kalibrierten Technik.
    Der Rest ist albernes Voodoo und vor allem eines: Geldschneiderei für bekloppte Blödia-Markt-Kunden :D


    Oelbach Goldkabel mit ebensolchen Steckern sind voll Banane. Ich nutze gute, gummiummantelte Litze
    aus dem Apparatebau. Kostet nur ein Bruchteil und tut es genauso gut. Querschnitt ist wie Hubraum ;)


    Auch wenn meine Lautsprecher vierstellig kosteten, ich habe eine glasklare Grenze gezogen, wo bei mir
    der Spaß aufhört und die Anschaffung ins Lächerliche abgleitet. Gute Technik hat man über Jahrzente
    und es amortisiert sich über die Langzeitnutzung und das dabei entstehende Vergnügen. Mehr muss aber
    nicht sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!