Fahrzeugreinigung und Lackpflege

Partner:
Feiertag?
  • Nee nee so verrückt bin ich heute nicht mehr....früher habe ich jeden Samstag mein Auto gewaschen und gewachst.....
    heute sehe ich das nicht mehr so eng....bei 4 Kindern und 2 Hunden stumpft man ab und mit zunehmenden Alter sind andere Dinge manchmal wichtiger..... :) :) :)


    solange ich nicht so wie Ecki werde ist alles im grünem Bereich.... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

  • Neben der Zeit, die einem für sowas zur Verfügung steht, kommt es halt auch darauf an, wie man persönlich Autopflege definiert. :thumbup:
    Und ich bin in dieser Hinsicht leider Perfektionist. :saint:

  • Tja das kenne ich leider......ich brauche dann meistens den ganzen Tag.....aber ich mache jetzt erstmal bei Rambo eine Wachs und Hohlraum und Unterbodenversiegelung….danach wird die Tür gerichtet und neu lackiert sowie der Kotflpgel ausgebessert und dann wird poliert und versiegelt.....dann habe ich 2 Jahre Ruhe..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • regelmässige fahrzeugpflege ist eigentlich schon selbstverständlich :thumbup:

    Stimmt!!!
    Regelmäßig alle 6-8 Wochen wird mal ein Putztag eingelegt.
    Ausser schmutzige Windschutzscheibe oder Vogelkot auf dem Lack - das kommt sofort weg! Nasses Zeitungspapier wirkt hier wahre Wunder!


    Fliegen macht man am besten mit normalen Zeitungspapier weg. Riichtig nasses Papier auf der Front anpappen...5 min warten, und dann vorsichtig mit dem nassen Papier abwischen. Bei hartnäckigen Viechern das ganze wiederholen.
    Chemieeinsatz ist somit überflüssig...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hab mir auch einen Gummipflegestift mit Silikon gekauft. Damit werde ich demnächst mal alle Türgummis bearbeiten. Wie gesagt, dass einzige wirkliche langlebige Problem bei uns ist, dass die Fensterscheibe der Beifahrertür manchmal bei Bodenunebenheiten knartzt. Deshalb probiere ich es mal aus die Gummis mal richtig intensiv zu pflegen. Vielleicht geht es dann mal weg...

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Servus,


    Wie bzw. mit welchen Reinigern reinigt ihr die Gummiartige Verkleidung z.b an den Türen ober rund ums U Uconnect?


    Ich nimm immer ein Cockpit Spray her aber es wird trotzdem immer fleckig.


    Grüße
    David

  • Das ist eine schwierige Frage. Diese sogenannten soft touch Beschichtung stellt in allen Autos ein Problem da in welchen es verbaut ist. Das Material verwandelt sich im Laufe der Zeit zu einer klebrigen Masse. Je mehr man es mit Reinigen bzw. Cocpitsprays behandelt desto schneller zersetztr es sich. ;(
    Die Beste Erfahrung habe ich mit einem angefeuchtezem Microfasertuch gemacht.
    Meine Lounge Limousine hatte jedoch nur um Tacho, Navi dieses Material.
    Als mir kürzlich das Autohaus versehentlich einen Kratzer dort rein machte habe ich es gegen eine nicht soft touch Variante tauschen lassen. Das gibt es tatsächlich. :thumbsup:
    Bei meinem GTV hatte ich das Problem mit der Mittelkonsole. Diese schmiert und klebte so sehr das ich das an Erdöl erinnernde Zerfallsprodukt mit Chlorreiniger abgewaschen habe (Ist das einzige was funktioniert) und nach feinschleifen des Untergrundes mit Kunstofprimer, schwarzem Lack und seidenmattem Klarlack beschichtete. Das Ergebnis sieht aus wie neu und wird wohl nie mehr kleben.
    Ich hasse dieses Zeug. :whistling:

  • Servus,


    Ich hab das jetzt mal mit Wasser und Spülmittel abgewischt. Ist zwar immer noch leicht fleckig durch das Cockpit Spray. Aber deutlich besser geworden. Das restliche Spray wird sich denke ich im Laufe der Zeit verflüchtigen.


    Ich habe im Netzt gelesen das viele nur Wasser und Spülmittel verwenden anstatt Cockpit Sparys. Was haltet ihr davon?


    Grüße
    David

  • ......nicht so kompliziert, siehe oben nur feucht mit mikrofasertuch.

  • Ein alter Tipp den ich von professionellen Aufbereiter habe ist bei groberen Verschmutzungen Glasreiniger und zwar ohne blauen Farbzusatz (den klaren) auf ein feuchtes Microfasertuch geben. Das funktioniert auch bestens bei Verschmutzungen/Verfärbungen an Textilien wie Sitzbezügen oder beim Himmel im Auto ohne Wasserflecken zu hinterlassen. Auf den weißen Bezügen eines 500er konnte ich damit die blaue Farbe die eine neue Jeans hinterlassen hatte vollständig entfernen.
    WICHTIG!! : Auf Textilien tupfen nicht reiben und öfter eine saubere Stelle am Microfasertuch verwenden.
    Ich besitze auch ein Buch mit Tipps von Profis auch dort wird das so beschrieben.
    Bei ganz hartnäckigen Flecken zuvor mit Waschbenzin behandeln und danach wie oben beschrieben. :thumbsup:


    So genug aus meinem geheimen Nähkästchen geplaudert für heute. :whistling:

  • Heute erledigt. :


    Felgen poliert.
    Glas gereinigt
    Innenraum ausgeräumt und gereinigt
    Kofferraum wird in wenigen Minuten erledigt
    Grüne folierung abgewischt.
    Front von insekten befreit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!