
Fahrzeugreinigung und Lackpflege
Partner:
-
-
wenn es um das Auto putzen geht auf jedenfall
-
Also wirklich Jungs......, äh Männer....
Jetzt wirds komisch....Genau.....Schluss jetzt mit dem Schweinekram
THEMA
LG Thomas -
Thema putzen
-
Ich hab mal eine Frage zu diesen Teil-Ledersitzen. Die sind ja wohl aus freilaufenden, biologisch aufgewachsenen, handgefangenen und handgewürgten Polyurethanen gefertigt.
Wie reinigt und pflegt man die denn richtig? Meine Bedenken sind, dass die mit der Zeit rissig und spröde werden bzw. die Farbe verlieren z. B. vom Ein- und Aussteigen. Ich will da nix falsch machen sonst hätten die Polyurethane am Ende noch umsonst ihr Leben gelassen...
Was kann ich für einen Reiniger nehmen?
Was kann ich als Pflege auftragen? -
Da muss du dir keine Gedanken machen, das voll natürlich künstliche Techno-Leder ist recht robust. Zudem wird es nicht so beansprucht als wenn du mit deinem Sesseldrücker (auch Hintern genannt) auch noch Leder auf der Sitzfläche hättest. Zum reinigen genügt eigentlich ein schwamm und lauwarmes Wasser. Bitte ohne Spülmittel, das zieht zwar den Dreck raus, aber jegliche natürlich unnatürliche Fettschicht.
Das Techno-Leder bei den sitzen kannst du mit handelsüblicher Lederpflege behandeln, die ist auch für Kunstleder ausgelegt. Hier kann man REX Lederpflege empfehlen, kriegt man in jedem Brieftaschenausbluter, auch Supermarkt genannt. Ist gut für Ledermöbel aber auch Sitze im Auto. Dünn aufsprühen, mit einem Tuch verreiben, halbe Stunde warten, nochmal "nachpolieren". Zwei bis drei mal im Jahr, je nach Beanspruchung genügt völlig und geht recht schnell.
-
Genau so ist das bei dem veganen Ledergestühl.
-
Nachbar von mir hat mir folgendes Produkt empfohlen. Werde es demnächst mal testen und euch berichten.
-
Nachbar von mir hat mir folgendes Produkt empfohlen. Werde es demnächst mal testen und euch berichten.
Sehr geiles Zeug
-
Da ich ein "fauler Fahrzeugpfleger" bin, will ich nach dem Frühjahrsputz und Reifenwechsel mal das hier probieren:
http://www.meguiars.de/shop/ultimate-quik-wax-450ml
Hat nicht die gleiche Standzeit, ist aber vielleicht einfacher anzuwenden...
-
Nachbar von mir hat mir folgendes Produkt empfohlen. Werde es demnächst mal testen und euch berichten.
Habe das Fusso auch drauf. Hält derzeit schon 6 Monate bei wind und Wetter.
Ich erneuere die Versiegelung aber auch alle 6 Monate. Die Konservierung ist es mir wert.
Natürlich werden auch die Einstiege mitbearbeitet. Da perlt der Schmutz quasi sauber ab.In den nächsten Tagen werde, ich wieder eine schöne Schicht Chemiekäule auftragen.
-
Autopflege ist wie Kindererziehung - glaub ich zumindest
Kinder hab ich zwar noch keine aber mein Auto mach ich schon sehr gründlich sauber.
Gewaschen wird mein Auto in der Waschbox, nach der groben Dreckentfernung behandle ich den Wagen mit Flugrostentferner (da wo es nötig ist) und arbeite die Reinigung mit einem schwamm ordentlich ein.
Nach ein paar Minuten wird alles gründlich abgespült und anschließend wieder versiegelt.Der Innenraum wird gesaugt, die Scheiben gereinigt und die Armaturen mit Ballistol abgewischt .
Ballistol ?
JA, Ballistol
Schonende Reinigung, glänzende Pflege und ein Duft, als ob der Wagen frisch aus dem Werk kommt
Die Einstiegsleisten werden trocken gerieben (Microfasertuch) und mit Ballistol versiegelt, die Dichtungen bekommen eine Behandlung mit Ballistik Silikonspray.
-
Nachbar von mir hat mir folgendes Produkt empfohlen. Werde es demnächst mal testen und euch berichten.
Wie ist die Anwendung ?
Wie zufrieden seid ihr damit ?
Wie wirkt es ?Hab noch nie davon gehört ...
-
Autopflege ist wie Kindererziehung - glaub ich zumindest
Kinder hab ich zwar noch keine aber mein Auto mach ich schon sehr gründlich sauber.
Gewaschen wird mein Auto in der Waschbox, nach der groben Dreckentfernung behandle ich den Wagen mit Flugrostentferner (da wo es nötig ist) und arbeite die Reinigung mit einem schwamm ordentlich ein.
Nach ein paar Minuten wird alles gründlich abgespült und anschließend wieder versiegelt.Der Innenraum wird gesaugt, die Scheiben gereinigt und die Armaturen mit Ballistol abgewischt .
Ballistol ?
JA, Ballistol
Schonende Reinigung, glänzende Pflege und ein Duft, als ob der Wagen frisch aus dem Werk kommt
Die Einstiegsleisten werden trocken gerieben (Microfasertuch) und mit Ballistol versiegelt, die Dichtungen bekommen eine Behandlung mit Ballistik Silikonspray.
Bei dem Aufwand weiss ich warum du noch keine Kinder hast
-
Das lässt sich durchaus mit der “Produktion” von zwei Kindern vereinbaren.... Jetzt hat aber das Putzen Priorität. Familienplanung ist abgeschlossen.....
-
Man soll niemals nie sagen.....
LG Thomas
-
Das lässt sich durchaus mit der “Produktion” von zwei Kindern vereinbaren.... Jetzt hat aber das Putzen Priorität. Familienplanung ist abgeschlossen.....
Nana, Du lässt ja auch putzen, haben wir doch an der Aral wieder gesehen - zack, holt Dein Junior den Lappen zum nachpolieren raus
Oder bessert der sich gar schon sein Taschengeld auf? Hmm... kann man den engagieren?Gruß, Matze
-
Kinderarbeit ist verboten
-
Kinderarbeit ist verboten
Den Tipo waschen ist für Jörg´s Sohn doch keine Arbeit sondern Vergnügen, haste doch gesehen
Gruß, Matze
-
Stimmt auch wieder
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!