Massive Technische Probleme beim 1.6 M-Jet (Kurbelwelle)

Partner:
Feiertag?
  • Manchmal kommt mir das vor wie Panikmache. ;(
    Wie viele Tipos haben wir hier im Forum?
    Wie viele Fälle sind uns bekannt?
    Wie viele Km wurden hier schon runtergerissen?
    Und doch hatte niemand weder das Kurbelwellenproblem beim 1.6 Diesel noch eine defekte Zylinderkopfdichtung beim kleinen Benziner. Da von typischen Schwächen zu reden ist schon gewagt.
    Wirklich exorbitante Schwachstellen ausser einen billiger Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung beim T-Jet oder mal eine suboptimale Kupplung oder eine nicht perfekte Bremsanlage wurden hier nicht zu Tage gefördert. ?(
    Man kann sich natürlich auch alles schlechtreden wenn man das möchte.


    Da jammern Leute weil hier oder da mal was geklappert hat, weil es sonst wenig andere Probleme bei den Fahrzeugen gibt. :D


    Ich mache mir da wenig Gedanken.


    Wenn mir tatsächlich einmal eine Zylinderkopfdichtung beim 1.4 16v kaputt gehen sollte und ich keine Garantie mehr habe dann Wechsel ich sie einfach.
    Der Schwierigkeitsgrad für diese Operation hält sich bei diesem Motörchen in Grenzen. :D

  • Ich sags mal so: wenn jemand hört -egal wer- das es auffällige Schadensbilder geben soll finde ich kann man das ruhig hier schreiben! Und wenn man von seinem Händler / der Werkstatt hört das es vermehrt auftritt kann man es schon eine mögliche Schwachstelle nennen.


    Ob man das Thema dann nach einer gewissen Zeit vielleicht einfach nicht mehr angepinnt lässt weil sich das zumindest bei den Forumsmitgliedern nicht bewahrheitet / hier keine konkreten Fälle auftauchen, darüber könnte man sicher nachdenken. Ich denke faboristic meinte auch nur ob es nicht Sinn macht den "angepinnt"-Status raus zu nehmen da es ja nicht so richtig akut / sich nicht als "Serienfehler" zu bewahrheiten scheint?


    Gruß, Matze

  • Genauso ist es Ralf.
    Und bitte, welches ist das perfekte Auto ohne Probleme? Das hätte ich nämlich auch gerne, zumindest wenn es bezahlbar ist. Kein Mercedes ist perfekt, Audis für 50.000 Euro fressen Öl ohne Ende usw.
    Egal welche Marke, in jedem Forum oder Kummerkasten wird gemeckert.
    Ich jedenfalls würde mich lieber über ein 15.000 Euro Auto ärgern als über eins für 40.000.
    Aber bis jetzt, nach 43.200 km, gibt es gar kein Grund mich über etwas zu ärgern. Mein Tipo muss nicht perfekt sein, ich bin's ja auch nicht. Zuverlässig anspringen muss er morgens und mich an die Arbeit bringen. Das macht er ausgezeichnet, sieht dabei super aus und ist günstig im Unterhalt.
    Der Tipo ist mein günstigster Neuwagen den ich je gekauft habe. Vier andere Neuwagen hatte ich davor. Mit jedem hatte ich innerhalb der ersten zwei Jahren Probleme, jedenfalls größere als beim Tipo.
    Allein aufgrund des günstigen Preises drücke ich beim Tipo auch gerne mal ein Auge zu wenn es mal wo klappert und ein Spaltmaß nicht perfekt ist. ;)

  • Patrick wenns nach deiner italienischen Ehre geht, macht kein Fiat jemals irgendwelche Probleme. Ich glaube selbst wenn der Tipo feuer fangen würde, würdest du sagen "italienische Leidenschaft, der hat Feuer" :D Aber das ist ja auch in Ordnung, ich kann es in Zukunft wirklich unterlassen da einige Infos weiter zu leiten.


    Die Leute machen sich eben Gedanken, wissen ich bin im Tipo Forum und wollen eher helfen, weil die meisten Werkstäten heutzutage den Kunden dumm halten und permanent mit den Sprüchen kommen "da ist nie was kaputt, da ist immer alles top, bedauerlicher einzelfall". Man ist ja auch von Fiat angehalten, da niemals was nach außen dringen zu lassen. Es ist eigentlich für genau diese Leute gedacht, die ihre Märchenstunde von der Werstatt nicht mehr hören können, damit sie wissen, sie bilden sich nichts ein, sie sind nicht allein, sie müssen sich sowas nicht erzählen lassen.


    Wenn das aber als Panikmache gesehen wird, dann sollten wir das Thema nicht mehr anpinnen und auch generell eben nur noch das ansprechen was wir selbst haben, selbst wenn viele davon keine Ahnung haben oder sich nie wieder melden, was denn tatsächlich für ein Fehler da war, denn die Werkstatt hat gesagt "alles wieder gut".

  • Typisch deutsche Werkstattmentalität, egal in welcher Branche,
    bei uns ist alles TOP, wenn was nicht o.k. ist, dann ist es damage by user <X
    Die Techis fühlen sich in ihrer Ehre verletzt, wenn eines ihrer Produkte
    in die Werkstatt kommt.
    Die meisten Kunden können mit Ehrlichkeit viel besser umgehen, denn
    egal welcher Hersteller, alle kochen nur mit Wasser.
    Das Schlimmste was man machen kann, den Kunden nicht Ernst nehmen.
    Aber denen ist es egal, es gibt ja genug Kunden :cursing:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nun ja, ich habe diesen Diesel mit voller Absicht gekauft, da dieser einer der ausgereiftesten Modelle in diesem Segment ist. Auch verbaut bei Jeep und Suzuki.
    Fahre diesen seit 5 Monaten ca. 4500 - 5000km im Monat, davon ca. 80% Autobahn, und ich schone ihn nicht! Was halt der "Kübel" hergibt. Keinerlei Probleme. Mich wundert nur der Verbrauch, auch beim Bodenblechdurchtreten komme ich nicht über 6 ltr. Verdammt guter Wert! Werde sehen was die Zukunft bringt.
    Der Vorgänger war ein Kia Sorento (Diesel, Schalter, 170PS, 2007 BJ), was wurde hier in gewissen Foren einschließlich ADAC Tests alles bemängelt. Tatsache waren 350 ts KM ohne Probleme (gut, nach 170 ts Km Radlager rechts, links im Eimer, pillepalle).
    Also locker bleiben, die eigenen Erfahrungen in den Vordergrund stellen, und nicht die eines Bekannten der einen Bruder hat, dessen Schwager in einer Werkstatt arbeitet.

  • Nun ja, ich habe diesen Diesel mit voller Absicht gekauft, da dieser einer der ausgereiftesten Modelle in diesem Segment ist. Auch verbaut bei Jeep und Suzuki.
    Fahre diesen seit 5 Monaten ca. 4500 - 5000km im Monat, davon ca. 80% Autobahn, und ich schone ihn nicht! Was halt der "Kübel" hergibt. Keinerlei Probleme. Mich wundert nur der Verbrauch, auch beim Bodenblechdurchtreten komme ich nicht über 6 ltr. Verdammt guter Wert! Werde sehen was die Zukunft bringt.

    Also der 1,6er MJD ist auf jeden Fall ausgereift und bewährt, egal ob es jetzt mal eine Serie mit Problemen gibt oder nicht. Aber wenn Du den auf der Bahn wirklich trittst, kommst Du auch auf Werte von 8 Litern und mehr!? So ist es jedenfalls bei meinem, wenn ich eine längere Strecke habe wo ich wirklich mal Gas geben kann dann steigt der Verbrauch aber gut an..!


    Wenn man natürlich den Mix hat also viel Autobahn, auch mit "Gib Gummi" aber genauso mit viel Limits von 120 oder gar drunter, dann kommt man unterm Strich nicht auf mehr wie 6 Liter, das stimmt schon.


    Gruß, Matze

  • Wenn die Polen und Rumänen schon auf das M-Jet Triebwerk schwören kann es garnicht soo schlecht sein :D Erst am Freitag einen Russen mit nem Ducato entladen lassen, mit sage und schreibe knappen halben mille auf der Uhr, gut das Blech war schon ziemlich knusprig aber laut seiner Aussage "Erste Maschina" :D :D

  • Wenn die Polen und Rumänen schon auf das M-Jet Triebwerk schwören kann es garnicht soo schlecht sein :D Erst am Freitag einen Russen mit nem Ducato entladen lassen, mit sage und schreibe knappen halben mille auf der Uhr, gut das Blech war schon ziemlich knusprig aber laut seiner Aussage "Erste Maschina" :D :D

    Im Ducato ist das aber kein 1,6er !? Die Ducatos haben doch 2,3er MJD? Also nicht das die deswegen schlechter oder besser wären, aber andere Motoren sind´s halt.


    Gruß, Matze

  • Wenn die Polen und Rumänen schon auf das M-Jet Triebwerk schwören kann es garnicht soo schlecht sein :D Erst am Freitag einen Russen mit nem Ducato entladen lassen, mit sage und schreibe knappen halben mille auf der Uhr, gut das Blech war schon ziemlich knusprig aber laut seiner Aussage "Erste Maschina" :D :D

    Russisch: "Maschina" heißt Auto. Die meinen damit nicht den Motor :D

  • Genau so ist es :1f44d:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!