Verstehe ich das richtig,nach 500-800 Meter fährt das Fahrzeug mit Gas? Ich dachte immer das dauert länger.Also würde das auch bei Kurzstrecke Sinn machen? Die aktuellen Spritpreise gehen mir voll auf den Sack.

LPG Umbau
Partner:
-
-
Ja, verstehst du richtig..
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Mir wurde mal gesagt, von einem Umrüster, das die Gasanlage so etwa bei 40 °C Kühlwassertemperatur frei schaltet. Das bedeutet im Sommer recht flink, im Winter dauert es halt länger.
Der Tipo kommt relativ flott auf Betriebstemperatur. Das kann also aktuell bei wärmeren Wetter schon stimmen.
-
Mir wurde mal gesagt, von einem Umrüster, das die Gasanlage so etwa bei 40 °C Kühlwassertemperatur frei schaltet. Das bedeutet im Sommer recht flink, im Winter dauert es halt länger.
Der Tipo kommt relativ flott auf Betriebstemperatur. Das kann also aktuell bei wärmeren Wetter schon stimmen.
Aktuell heute morgen 6 Uhr beim losfahren waren es 6 Grad Celsius...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Das geht ja dann doch ziemlich flott.Die Anlagen gibt es doch bestimmt auch für den 95PS Motor? Und die Tankgröße kann man auch wählen?
-
Ja, sicherlich. Ich kann dir ja mal die Daten meines Umrüsters senden.
Wo wohnst Du ? Ich frage nur deswegen ob sich der Weg lohnt.Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Danke Dir aber ist bestimmt zu weit.14797 Kloster Lehnin.Ich habe gerade mal gesucht nicht weit von mir ist eine Citroen Wekstatt,die machen sowas.Werd mir mal ein Angebot einholen.
-
Danke Dir aber ist bestimmt zu weit.14797 Kloster Lehnin.Ich habe gerade mal gesucht nicht weit von mir ist eine Citroen Wekstatt,die machen sowas.Werd mir mal ein Angebot einholen.
Frank,
in Berlin und Umgebung gibt es genug Umrüster.
Das Problem ist, den fähigsten für dein Auto zu finden, wo am Ende noch das Preis/Leistungs Verhältniss passt.
Aktueller Gaspreis von gestern in Falkensee: 0,56 € der Liter
-
Wann die Anlage einschaltet kann in den Parametern festgelegt werden. Meine Anlage habe ich so ein gestellt das sie bei 25 Grad umstellt.
Im Winter kann es aber erheblich länger dauern bis die Umschalttemperatur erreicht wird. -
Läppische 600 km.
Das ist etwas zu weit...Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hi Rüdiger, Danke für die Info.
Ich würde dann nen kleineren Tank wählen, weil ich den Boden mindestens zur Urlaubsfahrt nach unten baue, bzw weglasse.
Muss mal schauen. Ich ruf die nächsten Tage mal zwei oder drei potentielle Ümrüster hier in der Umhebung an.
Schön zu hören dass die Anlage so ab 500 m schon unschaltet, im Winter natürl. etwas später. Wir fahren hier schon oft nur um die 10 bis 15km Stecken, manchmal auch nur 3-5 in der Stadt. Deshalb überleg ich noch. Rechnet sich bei mit wahrscheinlich erst nach geschätzten 5 - 6 Jahren.
Grüße -
Hi Rüdiger, Danke für die Info.
Ich würde dann nen kleineren Tank wählen, weil ich den Boden mindestens zur Urlaubsfahrt nach unten baue, bzw weglasse.
Muss mal schauen. Ich ruf fie nöchsten Tage msl zwei oder drei potentiellen Ümrüster hier in der Umhebung an.
Schön zu hören dass die Anlage so ab 500 m schon unschaltet, im Winter nstürl etwas später. Wir fahren huer schon oft nur um die 10 bis 15km Stecken. Msnchmal auch nur 3-5 in der Stadt. Deshalb überleg ich noch. Rechnet sich bei mit wahrscheinlich erst nach geschätzten 5 - 6 Jahren.
GrüßeKein Problem.
Der Umbau rechnet sich gefühlt schon nach der ersten Gasfüllung. Vor allen Dingen weiß man ja nicht wie sich die Benzinpreise in Zukunft entwickeln.Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
-
Aktuell gibt es ja auf´s LPG einen Steuervorteil bis 2022.
Leider ist die Politik in D etwas blind, da LPG ca 25 % weniger CO² abgibt, als Benzin. Eigentlich müsste es darüber hinaus günstiger besteuert werden.
danke endlich mal einer der es ähnlich sieht mit dem Punkt der Umweltfreundlichkeit und so! Ist aber das selbige wie mit Hybried. Das wollen die eigentlich nicht obwohl es einen Beitrag zur besseren Luft bringt und so.
Inwieweit das einstellen der Gasanlage etwas bringt zwecks Einschaltung nach dem starten des Motors weiß ich nicht.
Aber das Gasgemisch ist halt erst ab einer bestimmten Temperatur bereit und das dauert bei niedrigen Temperaturen halt etwas länger. Hatte bei mir im Winter bei Minusgraden schon locker mal 3 Kilometer gebraucht.
Ansonsten kostet der Liter bei meiner Tanke in Berlin konstant 54 Cent :-D. -
Hallöchen,
Kurzer Zwischen-Gas-Bericht...
Ich habe jetzt nach ein paar Tagen Gasbetrieb festgestellt das der Motor grade beim Anfahren am Berg und im täglichen Stop ans Go in Stuttgart viel harmonischer ist. Er hat mehr Kraft und auch das immer mal ruckeln (beim losfahren am Berg bei Schleichfahrt) ist komplett weg.
Eigentlich fährt er such jetzt fast so wie mein ehemaliger Caddy Pumpe Düse Diesel.
Falls es jemanden interessiert. Meine Tankanzeige hat 4 LED. Nach 230 km ist heute morgen die erste ausgegangen....
Grüßle RüdigerGesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Das liegt an der hohen Oktanzahl von Autogas. Da die klopfsensoren nix registrieren wird auch nicht im Zündkennfeld runter geregelt.
-
Die Tankanzeige vom Gastank ist ein noch größeres Schätzholz, als die Tankanzeige vom Tipo.
Am besten mal ein paar mal austesten, wie weit du mit Gas kommst und dann kannst du den Blick auf die Anzeige vernachlässigen.
-
Hallöchen,
Kurze Infos wegen dem Verbrauch im Gasbetrieb.
Mein Gastank war nach 630 km leer.
Ich habe in meinen 71 Liter Tank bis zum abschalten 61 Liter Gas nachtanken können. Und nur 37 Euro bezahlt !!!!
Also liegt der Vrbrauch genau bei 9,68 L/100 km.
Das entspricht der Aussage meines Umrüsters von 15 bis 20 %Mehrverbrauch.Also fahre ich eine Woche von Tübingen nach Stuttgart 48 km hin und 48 km zurück
Für rund 30 Euro!!!!!Das finde ich super preiswert. Viel günstiger als Diesel ganz abgesehen von der Feinstaubproblematik.
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Das ist Super mit dem Preis fürs Gas.
Hat dein Umbauer was zum Drehzahlbereich den du fahren kannst, im Gasbetrieb, gesagt?
-
Das ist Super mit dem Preis fürs Gas.
Hat dein Umbauer was zum Drehzahlbereich den du fahren kannst, im Gasbetrieb, gesagt?
Nö, er fährt mit seinen Autos genauso wie mit Benzin.
Für mich auch kein Problem. Hier in der Gegend bei dem Verkehr kann man eh nicht schnell fahren.
Auf längeren Autobahnstrecken fahre ich meistens so um die 150 km/h. Schneller selten weil es nichts bringt.
Aber durch die Additiv-Einspritzung sollte eh nichts passieren.Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!