Auf der Hinfahrt bin ich um 5:30 losgefahren und die Autobahn war frei. So könnte ich die Stauzeit wieder aufhohlen. Auf der Rückfahrt hatte bei Dortmund und Kassier schon den ersten Feierabend Verkehr.

DTE Chiptuning beim 1.4 T-Jet
Partner:
-
-
Ich habe die letzten Tage mal die unterschiedlichen Leistungsstufen bei meinem
normalen Fahrstiel getestet. Ich fahre überwiegen Kurzstrecke innerorts und Landstrasse.Ich habe mich jetzt für die 2. Stufe entschieden. DTE nennt das "Dynamisch".
Bei Stufe 1 ("Sport") habe ich bei Gleichmäßiger, Niedertouriger Fahrt, so eine Art
Wellenförmiges Gefühl, kein ruckeln als wenn der Tipo selbstständig leicht Gas gibt und wieder weg nimmt,
als wenn er sagen will, nun gib endlich mal Gas.Über den Verbrau kann ich noch nichts neues Berichten, bin immer noch bei der Tankfüllung aus Recklinghausen.
Werde das aber weiter beobachten und berichten.In der Galerie habe ich die Leistungsdiagramme für euch eingestellt.
-
Ich hab es getan!!!!!! Chiptuning + Gaspedaltuning!!!!! Ich habe ein neues Auto, das ist sooooo krass. Er atmet jetzt richtig und weiß was er zu tun hat, flink beschleunigen, aber es in der Endgeschwindigkeit nicht zu übertreiben. Er hat jetzt 150 PS und ist ein Traum, ohne Gedenksekunde und bissig ohne es zu übertreiben. Der Verbrauch ist theoretisch gesenkt, wenn man sich an seinen alten Fahrstil erinnert, das fällt echt schwer .... das Personal bei DTE Systems ist total nett, Techniker erklärt alles (wollen ja auch weiter Geld verdienen, zu recht) .... mein Tipo schlug etwas weit nach oben aus und hatte weit mehr als die eingetragenen 120 PS .... daher hat er jetzt round about 150 davon.
Es ist erst ungewohnt, mit dem Gaspedal wie bei einem spritzigen Kleinwagen umzugehen, aber dann .... WOW ..... jetzt haben wir einen TraumwagenNachtrag: Das Gaspedal lässt sich auf die eigenen Bedürfnisse per Knopfdruck einstellen, wenn man die richtige Einstellung z.B. für die Stadt gefunden hat, dann ist es richtig gut. Kinderleicht.
599 Chip
149 PedalboxIch weiß ja auch nicht wie viel Wasser ich künftig mitschleppen muss, da kann ein wenig Leistung mehr nicht falsch sein.....
-
Glückwunsch!!! Einigermaßen bezahlbar diese Aktion?!
-
Ich kenne so etwas ähnliches von Magneti-Marelli - ChipTuning plus Gaspedal-Tuning. Hatte unser Junior-Chef im 150-PS-Diesel-Croma. Das Ding war im Stadtverkehr unfahrbar, dieses Gaspedal-Tuning das war als wenn Du ständig Vollgas gegeben hättest, ohne quietschende Reifen anfahren unmöglich. Da kann ich nur hoffen das die heute nicht mehr so extrem sind. Wobei ich immer noch der Meinung bin das Chiptuning selber - evtl. ja, aber Gaspedal-Tuning - nein Danke, meines Wissens gaukelt das nur ein stärkeres Gasgeben vor. Aber muss ja jeder selber wissen!
Gruß, Matze
-
Das Gaspedal-Tuning ist so ähnlich wie die Sport-Taste im Panda HP.
War auch in der Stadt oder bei Stop+Go fast unfahrbar.
Aber ab 3.500 U/min merkte man schon, das sich was geändert hatte. Leichtes Gasgeben wurde fast zu Vollgas. Aber wenn man den Dreh raushatte, machte das richtig Spass!Nur beim kleinen Benziner im Tipo, wäre das vergebene Liebesmüh, da doch knapp 200kg mehr mitzuschleppen sind. Das kann man auch mit Gaspedal-Tuning nicht überspielen...
Mfg
AndiPS: Hermes, was hat denn der Spaß gekostet?
-
Wenn er Dir so gefällt, hast Du alles richtig gemacht.
-
wow knapp 150ps endlich eine Sportversion über
Tuning, der 1,4er hat potenzial
-
150 PS, die Leistungsdiagramme möchte ich sehen...
-
Das Gaspedal-Tuning ist so ähnlich wie die Sport-Taste im Panda HP.
War auch in der Stadt oder bei Stop+Go fast unfahrbar.
Aber ab 3.500 U/min merkte man schon, das sich was geändert hatte. Leichtes Gasgeben wurde fast zu Vollgas. Aber wenn man den Dreh raushatte, machte das richtig Spass!Nur beim kleinen Benziner im Tipo, wäre das vergebene Liebesmüh, da doch knapp 200kg mehr mitzuschleppen sind. Das kann man auch mit Gaspedal-Tuning nicht überspielen...
Mfg
AndiPS: Hermes, was hat denn der Spaß gekostet?
650 Euro beides zusammen
-
Der Preis ist okay, hätte es bei Rennsport Wimmer für meinen auch gekostet, bei weniger Leistungsausbeute. Mir wäre das Plus an Drehmoment wichtiger.
-
Der Preis ist okay, hätte es bei Rennsport Wimmer für meinen auch gekostet, bei weniger Leistungsausbeute. Mir wäre das Plus an Drehmoment wichtiger.
bei deinem saugmotor ist es schwierig mit Leistungssteigerung, beim Turbo einfacher zu machen
-
Ja, leider ist das so.
Bei einem Sauger Leistung rauszukitzeln geht nur über innermotorische Maßnahmen - aber das kostet richtig Kohle. Mit 650€ kommst du da nicht weit...Mfg
Andi -
Ach ja Hermes: nochmals Danke für die Info!
Mfg
Andi -
Der Preis ist okay, hätte es bei Rennsport Wimmer für meinen auch gekostet, bei weniger Leistungsausbeute. Mir wäre das Plus an Drehmoment wichtiger.
Einen Sauger kann man mit Software nur geringfügig optimieren. Im Normalfall wird dort an den Werten der Ansaugluft LMM manipuliert und somit das Steuergerät beschissen.
Beim Turbo ist es ein Leichtes am Ladedruck zu drehen und die Einspritzung, Zündung anzupassen.
Das Gaspedal ist ein Potentiometer dem man andere Parameter zuordnen kann und somit das Ansprechverhalten ändern das ging teilweise über OBD.
150PS aus dem 1.4 Liter Turbo zu holen da sehe ich kein Problem.
Der Multiair lässt sich von 140 PS auf fast 200 PS und um 60-70 Nm pushen. -
Die Frage ist doch, ob die Komponenten dafür wirklich ausgelegt sind oder nicht aus Kostengründen an so manch Material oder seiner Beschichtung gespart wird mit dem Gedanken "Muss ja nicht mehr aushalten, für die Belastung ausreichend".
Gut da da z.b. viele T-Jets schon weit über 120 PS haben, sehe ich da auch kein großes Problem. Aber nach wie vor....wenn dir das Steuerteil abraucht in der Garantiezeit oder auch danach, wenn es Updates gibt die aufgespielt werden müssen und sich mit den neuen Kennlinien beißen.... Ich bin zu wenig bewandert in Informatik und Elektronik, aber ich sehe hier schon enige potentielle Fehlerquellen oder Problemauslöser in Garantiefällen.
Wobei ich sagen muss, noch weniger als Chip-Tuning würde ich das Gaspedal-Tuning machen lassen. Ich hatte hier schon mal das Vergnügen vor 2 Jahren einen Audi damit bewegen zu können, für den Alltag wars zumindest bei dem Fahrzeug völlig sinnlos. Zu sensibel, zu empfindlich, verzeiht dir keinen Fehler...zu unharmonisch, dann doch lieber mehr Kraft vom Motorherzen!
-
Die Frage ist doch, ob die Komponenten dafür wirklich ausgelegt sind oder nicht aus Kostengründen an so manch Material oder seiner Beschichtung gespart wird mit dem Gedanken "Muss ja nicht mehr aushalten, für die Belastung ausreichend".
Gut da da z.b. viele T-Jets schon weit über 120 PS haben, sehe ich da auch kein großes Problem. Aber nach wie vor....wenn dir das Steuerteil abraucht in der Garantiezeit oder auch danach, wenn es Updates gibt die aufgespielt werden müssen und sich mit den neuen Kennlinien beißen.... Ich bin zu wenig bewandert in Informatik und Elektronik, aber ich sehe hier schon enige potentielle Fehlerquellen oder Problemauslöser in Garantiefällen.
Wobei ich sagen muss, noch weniger als Chip-Tuning würde ich das Gaspedal-Tuning machen lassen. Ich hatte hier schon mal das Vergnügen vor 2 Jahren einen Audi damit bewegen zu können, für den Alltag wars zumindest bei dem Fahrzeug völlig sinnlos. Zu sensibel, zu empfindlich, verzeiht dir keinen Fehler...zu unharmonisch, dann doch lieber mehr Kraft vom Motorherzen!
das Problem ist der 1,4 mit 120ps und der nicht mehr angebotene 1,4er 150ps da wären Turbo anders,ladeluft grösser also der 120ps auf 150ps zu bringen kein Problem aber auf kosten höheren Verschleißerscheinungen.Wer damit keine 200000km macht kein Problem
-
Höhere Leistung bei gleicher Mechanik gehen immer zu Lasten der Haltbarkeit. Besonders wenn die Leistung permanent abgerufen wird.
-
genau den 1750tbi bekommst auch auf über 300ps nur wie lange
-
naja ich würde mich nicht verrückt machen wegen 150PS...
die Tjet Motoren im Tipo sind zu 95% Identlisch mit den Abarth Tjets und die gehen bis 180PS.
Unterschiedlich sind Nockenwellen (warscheinlich um ein aggressiveres Ansprechverhalten zu generieren), die Turbos (im Abarth etwas kleiner aber Leistungsfähiger) und die Kühlung (Abarth hat 2 kleine Ladeluftkühler, Tipo 1 großen).Wenn da wird der Turbo eher verschleißen. Der Rumpfmotor ist sehr haltbar.
Ich würde bei Chiptuning noch zu einem Metallkat/Downpipe greifen und beides aufeinander abstimmen lassen.
Das mehr an Leistung muss ja irgenwie auch wieder an Abgasen raus und da ist ein Keramikkat etwas hinderlich.Zudem würde ich auch nicht auf Spitzenleistung gehen sondern lieber mehr Drehmoment und das ganze gleichbleibend verteilt...
Einige Chiptuner bieten auch ein einmaliges Neu-Aufspielen der Software an falls mal ein Softwareupdate durch den Hersteller gemacht werden muss.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!