Hi!
Bisher keine Probleme, hab den T-Jet aber auch erst sein knapp zwei Wochen.
Hat aktuell in der Früh bei uns so um die 3 Grad rum und ich habe den Tipo im Freien auf der Strasse stehen..
Hi!
Bisher keine Probleme, hab den T-Jet aber auch erst sein knapp zwei Wochen.
Hat aktuell in der Früh bei uns so um die 3 Grad rum und ich habe den Tipo im Freien auf der Strasse stehen..
Ich hab auch noch nix festgestellt.
Alles anzeigenIch greife das Thema wieder auf.
Seit dem es kalt ist und ich den Motor kalt starte, stotter er und schießt einmal hinein (Fehlzündung!!!)
Es ist aber nicht immer ????
Werde jetzt mal mit dem Techniker von Fiat Kontakt aufnehmen - mal schauen was er meint.
Schon mal bei MyFiat reingeschaut, eventuell ist ja eine Service-Aktion eingetragen.
https://owner.mopar.eu/de/de/fiat/log-in
Bei meinem steht eine Service Aktion drin, es ist mal wieder ein Firmwareupdate fällig.
Also ich würde mal in Richtung Zündspulen gehen. Bei meine Händler stand ein 1.4 T-Jet der auch so ein Symptom hatte und dann am Ende sogar nur noch auf zwei Pötten lief. Was es war kann keiner sagen, nachdem alles gereinigt, die Spulen überprüft und alles gefettet wurde, ist es weg.
Ich habe generell den Eindruck, das Fiat Motoren keine Kälte mögen. Was ich ab 3 Grad bei meinem Sauger alles höre, wie mager und teilweise stotternd er manchmal läuft.....kurios...
Also, keine Probleme und er steht auch nur draußen auf dem Stellplatz. Fährt manchmal etwas zögerlich an, wenn es kalt ist, aber das ist ohne Bedeutung.
Hab das selbe Problem schon letzten Winter gehabt und warte immer noch auf ein Softwareupdate.....
Angeblich sollte das schon längst da sein, aber mein FFH hat sich deswegen noch immer nicht gerührt.
das dauert aber lange......
LG Thomas
Na dann tritt ihn mal auf die Füße so geht das ja nicht
Ich bin mal gespannt wie es mit dem Diesel ist, bisher muckt er nicht aber unter 0 war es hier noch nicht...
Gruß, Matze
Der Diesel muckt nicht wenn der Trecker einmal läuft dann läuft er
Trecker.....
![]()
![]()
Trecker.....
![]()
![]()
Der Diesel muckt nicht wenn der Trecker einmal läuft dann läuft er
Na so schlimm sind die Diesel heute auch nicht mehr! Außerdem mucken die im Winter weniger
Gruß, Matze
Alles anzeigenIch greife das Thema wieder auf.
Seit dem es kalt ist und ich den Motor kalt starte, stotter er und schießt einmal hinein (Fehlzündung!!!)
Es ist aber nicht immer ????
Werde jetzt mal mit dem Techniker von Fiat Kontakt aufnehmen - mal schauen was er meint.
Fährst du Kurzstrecke und tankst "nur" Super? Wenn ja tanke mal Super+.
Liegt an Euro6. Der versucht in den ersten Sekunden extremst anzufetten um möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.
Das habe ich auch gehabt. Tanke jetzt immer im Wechsel Super und Super+.
Fahre keine Kurzstrecken.
Tanke immer bei Jet.
Hatte gestern mit einem Techniker von Fiat in Wien Kontakt aufgenommen.
Er meint:
- Kurzstreckenfahrer (fällt weg)
- billigen Sprit tanken (kommt bei mir in Frage !!!)
und jetzt kommts:
- falsch aufgelegter Zahnriemen (lt. Techniker merkt man im normalen Fahrbetrieb nicht)
Muss ich mal die Steuerung kontrollieren wenn ich Zeit habe.
Häh, wie kann man denn einen Zahnriemen falsch auflegen. Er kann doch höchstens zu locker sein, wenn die Rollen nicht entsprechend angezogen werden. Aber mit einer glatten Seite und einer, die Rillen / Riffel besitzt, muss man schon voll blind sein, um ihn aufzulegen......
Das geht indem OT und Zündzeitpunkt nicht überein stimmt (Nockenwelle zu Kurbelwelle verdreht). Reicht schon wenn es 1 Zahn falsch ist... Obwohl ich das nicht glaube. Da müsste der Motor insgesamt und dauerhaft nicht sonderlich gut laufen.
Häh, wie kann man denn einen Zahnriemen falsch auflegen. Er kann doch höchstens zu locker sein, wenn die Rollen nicht entsprechend angezogen werden. Aber mit einer glatten Seite und einer, die Rillen / Riffel besitzt, muss man schon voll blind sein, um ihn aufzulegen......
Wie Roman schon geschrieben hat, falsch herum auflegen geht nicht. Aber die Positionen der Zahnräder in die der Zahnriemen greift müssen beim Auflegen des Riemens 100%ig stimmen, da reichen wenige Grad (Winkel) Abweichung dann passen die Steuerzeiten nicht richtig und der Motor "bockt". Je nachdem wie viel Abweichung da ist, merkt man das stets und ständig oder nur unter bestimmten Last-Zuständen/nur bei bestimmten Temperaturen/mal mehr mal weniger. Übrigens hat ein Zahnriemen wie der Name schon sagt Zähne, das mit den Rillen ist der Keilrippenriemen für Lichtmaschine usw.
Wenn der Zahnriemen locker wäre, würde er früher oder später überspringen - das kann böse enden!! Normalerweise sollte der ab Werk aber richtig aufgelegt sein, und wenn da nicht aus irgendwelchen Gründen schon jemand ran musste sollte da aktuell bisher nix passiert sein, unsere Autos haben ja alle noch keine 100tkm oder mehr bzw. sind keine 5 oder mehr Jahre alt.
Gruß, Matze
Aber es gibt auch beim Zahnriemen eine Laufrichtung.
Also ich würde mal in Richtung Zündspulen gehen. Bei meine Händler stand ein 1.4 T-Jet der auch so ein Symptom hatte und dann am Ende sogar nur noch auf zwei Pötten lief. Was es war kann keiner sagen, nachdem alles gereinigt, die Spulen überprüft und alles gefettet wurde, ist es weg.
Ich habe generell den Eindruck, das Fiat Motoren keine Kälte mögen. Was ich ab 3 Grad bei meinem Sauger alles höre, wie mager und teilweise stotternd er manchmal läuft.....kurios...
Dem kann ich nur beipflichten.
Hab das selbe Problem schon letzten Winter gehabt und warte immer noch auf ein Softwareupdate.....
Angeblich sollte das schon längst da sein, aber mein FFH hat sich deswegen noch immer nicht gerührt.
Kannst du es mal genauer beschreiben bitte ?
Fährst du Kurzstrecke und tankst "nur" Super? Wenn ja tanke mal Super+.Liegt an Euro6. Der versucht in den ersten Sekunden extremst anzufetten um möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.
Das habe ich auch gehabt. Tanke jetzt immer im Wechsel Super und Super+.
Das vermute ich auch, denn wenn ich Ultimate Diesel tanke, zuckt meiner im kalten auch nicht so arg.
Ich habe nämlich immer ein kurzes richtig spürbares zucken wenn das Thermostat öffnet warum auch immer.
Hab schon Kilometerstände notiert und auslesen lassen, kam aber nichts bei rum. Ist schon seit Anfang an so, sobald es so unter sagen wir mal 7 Grad draußen sind, drüber nicht spürbar.
Also ich habe das selbe Ruckeln. Jetzt nach einem Jahr kam auch noch ruckeln im Warmbetrieb hinzu. Nach weiteren 2 Monaten kam sporadisch die Motorkontrollleuchte mit "Luftmassenmesser" und danach der totale "Limpmode" oder auch "Notbetrieb". Seit 2 Wochen steht er jetzt in der Werkstatt und wartet auf einen Luftmassenmesser den Fiat nicht liefern kann. Angepeilt ist KW50. Dank Fiat mobility fahr ich aber für die Wochen einen brandneuen Passat. Kann also nicht mekern.
Daten: 45TKM
Limo
1,3 Diesel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat