So 12.08.17 hab ich Termin für den Federneinbau.
Und ich hab auch schon Felgen gefunden.
So 12.08.17 hab ich Termin für den Federneinbau.
Und ich hab auch schon Felgen gefunden.
So 12.08.17 hab ich Termin für den Federneinbau.
Und ich hab auch schon Felgen gefunden.
Spann uns doch nicht auf die Folter, was für Felgen in welchen Dimensionen und welche Reifengröße wird es?
Gruß, Matze
Spann uns doch nicht auf die Folter, was für Felgen in welchen Dimensionen und welche Reifengröße wird es?
Gruß, Matze
225/45/17
Allerdings bleibt die Felge nicht so
Die Felge hat schon jemand hier aus dem Forum. Ich glaube aber nur als 16". Die Form gefällt mir auch, aber schaut auf einem weißen Tipo nicht sonderlich hübsch aus, da es sie nur in diesem einen Farbton gibt.
Aber an den Felgen ändere ich nichts. Mit der Zeit fand ich meine original 16" immer schöner. Das bleibt jetzt so!
Ich könnte mir vorstellen, das du diese Felge noch umlackieren wirst. Passt dann wunderbar zu deinem Sternenkreuzer...
Mfg
Andi
Hier mal ein Update nach intensivem Urlaubseinsatz des Tipos inkl. der Eibach Tieferlegungsfedern.
Das Fahrzeug fährt sich vollgepackt inkl. Dachbox ganz hervorragend, liegt satt auf der Straße und in den Kurven, schlägt nirgendwo durch oder setzt irgendwo auf - wir hatten eine schräge Garagenzufahrt, und da hatte ich schon Schweißperlen auf der Stirn; aber unbegründet - und speziell im (Hoch-)Gebirge und auf Paßstraßen hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl und eine gute Rückkopplung.
Also, den Schritt würde ich jederzeit wiederholen. Und erst Recht, als ich bei einem Händler die Limo im Original "hochgebockt" zu Gesicht bekam.....
Jaja is ja schon gut......selbst die Zweifler haben im September ihren Termin bei der Werkstatt.....mal sehen wie es mit 16 Zoll aussieht!
ja schöne rückmeldung Jörg auch meine zwei würde ich niemals Rückbauen die H&R bleiben drin vor allem der Ypsilon fährt sich damit wie ein go-cart und auch die giulietta kommt satt daher und fährt vollkommen alltagstauglich mit den H&R.lg
Trotzdem...mein Fahrwerk bleibt Original.
Trotzdem...mein Fahrwerk bleibt Original.
jedem das seine achim lg patrick
Das stimmt Patrick.
Dafür hast du eine super Auspuffanlage die einzigartig ist
Danke schön Patrick.
Hier mal ein Update nach intensivem Urlaubseinsatz des Tipos inkl. der Eibach Tieferlegungsfedern.
Das Fahrzeug fährt sich vollgepackt inkl. Dachbox ganz hervorragend, liegt satt auf der Straße und in den Kurven, schlägt nirgendwo durch oder setzt irgendwo auf - wir hatten eine schräge Garagenzufahrt, und da hatte ich schon Schweißperlen auf der Stirn; aber unbegründet - und speziell im (Hoch-)Gebirge und auf Paßstraßen hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl und eine gute Rückkopplung.
Also, den Schritt würde ich jederzeit wiederholen. Und erst Recht, als ich bei einem Händler die Limo im Original "hochgebockt" zu Gesicht bekam.....
Jörg mal wieder, also bei 25mm tiefer brauchst Du Dir absolut keine Sorgen bei Auffahrten, Parkhäusern usw. machen, der geht ja noch über die Bordsteinkante mit dem Stoßfänger ohne dran herum zu schaben. Auch McDoof-Einfahrten mit den tollen "Drempels" sind gar kein Thema.
Mit den 17-Zöllern merkt man halt schon ganz gut das er straff ist, aber hart empfinden das weder Silke noch ich. Der Tipo mit 25mm ist halt auch bei weitem nicht so tief und hart wie mein Bravo damals mit 40-50mm rundum samt Sportdämpfern, das war so richtig GoKart-Feeling aber auch von der Federung
Gruß, Matze
mensch Matze dem bravo damals hast es gegeben wow50mm das ist ne ansage ich hatte nur 30 hat aber gereicht.lg
Ich hatte den Stilo Abarth. Der war eh schon 20mm tiefer als die Serie. Ich kaufte ihn mit nochmals 40mm tiefer, Maxxair Luftfilter (offen!) und 4fach Endrohre (rechts, links Duplex).
Hatte alles schon der Vorbesitzer gemacht.
Der war so tief, das man aufpassen musste, wo man fuhr...
Mfg
Andi
Bei meinen Fahrzeugen war das Maß für die Tieferlegung und Anbauten ein Richtscheid mit 10cm Höhe.
Alles was tiefer war hat der Tüv selten abgenommen außer es handelt sich um eine Gummilippe.
Der Brava hat ein KW Gewindefahrwerk.
Der Cinquecento hat 50mm Rennsport H&R mit SPAX Dämpfern mit 21 Stufen Härteverstellung.
Der 156 SW hatte Eibach Federn Serienmäßig, da Sportpaket 3 an Bord.
Der Mito hatte KW 50mm Federn.
Der GT hat Serienfahrwerk gehabt.
Der 500er hat 50mm Eibach Federn mit Koni FSD aus dem Abarth
mensch Matze dem bravo damals hast es gegeben wow50mm das ist ne ansage
ich hatte nur 30 hat aber gereicht.lg
Joah der war echt Gokart, dann noch M-Look-Spiegel in Chrom, Antenne + Wischer vorne + Wischdüsen vorne in Chrom, ich glaube 16 Zoll Felgen mit 205er Reifen oder so.. Und Kofferraum war nix mehr weil da die große Basskiste drinne war. Jugendsünden halt... in die Spiegel gucken wenn Musik lief konnte man sich sparen
Brauche ich heute aber nicht mehr, dezent tiefer reicht
Gruß, Matze
So am Freitag habe ich den Termin in meiner freien Stammwerke für Bestellung der Federn. Kostenvoranschlag (für mich als Stammkunden) tutti kompletti 250-270€ incl. TÜV. Nur muss ich den Wagen bei ihm vorführen um zu schauen ob seine Aussage bzgl. des Preises haltbar sind.
Also in spätestens 4 Wochen sind die Federn drin...
Mfg
Andi
Irgendwie werden laufend die Preise unterboten, lesen die hier im Forum mit?
Gruß, Matze
Habe eben meinen Kombi abgegeben. Heute Abend bekomme ich ihn tiefergelegt wieder.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat